Fußball

Trainerchaos beim VfL Bochum Kommen jetzt Schafstall und Toppmöller?

Those were the days: Klaus Toppmöller feiert. Mit dem VfL Bochum hat er an diesem 24. Mai 1997 just den FC St. Pauli mit 6:0 besiegt - Uefa-Pokal!

Those were the days: Klaus Toppmöller feiert. Mit dem VfL Bochum hat er an diesem 24. Mai 1997 just den FC St. Pauli mit 6:0 besiegt - Uefa-Pokal!

Ismail Atalan ist schon wieder Geschichte beim VfL Bochum. Es ist bereits die zweite Trainerentlassung der Saison beim selbsterklärten Aufstiegsaspiranten. Rund ums Ruhrstadion geht es drunter und drüber. Wie soll es jetzt weitergehen?

Der VfL Bochum hat seinen Trainer Ismail Atalan nach nur neun Spieltagen entlassen - und darüber hinaus Felix Bastians für 14 Tage suspendiert, versehen mit einer klaren Botschaft: "Er ist als Kapitän seiner Vorbildrolle, gerade dem Trainerteam gegenüber, nicht gerecht geworden." Nicht nur von außen betrachtet drängt sich der Eindruck auf: Rund um das Stadion an der Castroper Straße geht es beim Fußball-Zweitligisten drunter und drüber. Und so fallen die ersten Reaktionen der eigenen Fans im Netz auch ziemlich eindeutig aus: "Die sind ja inzwischen genauso bekloppt wie beim S04!"

Herrjeh: Ismail Atalan muss gehen. Bleibt die Frage, ob der Trainer das Problem des VfL Bochum ist.

Herrjeh: Ismail Atalan muss gehen. Bleibt die Frage, ob der Trainer das Problem des VfL Bochum ist.

(Foto: imago/Jan Huebner)

In der Tat kann man eine deutliche Parallele nicht abstreiten: Der VfL Bochum scheitert wie der populäre Nachbar in jüngster Zeit immer wieder krachend an den eigenen Ansprüchen. Vor dieser Spielzeit hatte man in Bochum die klare Devise ausgegeben, dass es nun nur um den Aufstieg gehen könne. Und als man kurz vor dem Start der Saison dieses Ziel bereits das erste Mal in Gefahr sah, entließ man völlig überraschend Trainer Gertjan Verbeek.

Interessant erscheint im Rückblick ein Gerücht, das im Sommer rund ums Ruhrstadion die Runde machte: Verbeek soll auch daran gescheitert sein, dass er sich für einen Verkauf von "Unruheherd" Felix Bastians stark gemacht habe. Sein Kapitän war nicht ohne Grund jemand anderes. Dem sportlichen Offenbarungseid der Mannschaft am vorletzten Wochenende beim 0:3 in Kiel musste eine Reaktion des nun ebenfalls nicht mehr umstrittenen Sportvorstands Christian Hochstätter folgen. Es war der negative Höhepunkt einer Serie von Spielen, die das Team scheinbar emotionslos aus der Hand gegeben hatte. Sie gipfelte in der sporthistorisch interessanten, aber für VfL-Anhänger unerträglichen Slapstick-Einlage des Torhüters: Manuel Riemann hatte sich völlig unbedrängt den Ball selbst in den Kasten gelegt.

Beinahe vogelwild

Sie hätten den Trainer mutmaßlich bereits in der vergangenen Woche gefeuert, hätte der VfL Bochum am vergangenen Samstag nicht einen wichtigen Termin auf der Agenda gehabt. Mit einer überwältigenden Mehrheit haben die Mitglieder für die Ausgliederung der Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft gestimmt. Eine Entscheidung, die in der Stadt mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und die auf Seiten der Führungsriege des Klubs mit starker Nervosität begleitet wurde. Nun, genau 48 Stunden später, entlässt Christian Hochstätter seinen Trainer Ismail Atalan. Die vom Sportvorstand angekündigte "gründliche Analyse" habe keinen anderen Ausweg zugelassen und sei die "sinnvollste Entscheidung".

"Ein Tor würde dem Spiel gut tun"

Ben Redelings ist "Chronist des Fußballwahnsinns" (Manni Breuckmann) und leidenschaftlicher Anhänger des VfL Bochum. Der Autor, Filmemacher und Komödiant lebt in Bochum und pflegt sein Schatzkästchen mit Anekdoten. Seine kulturellen Abende "Scudetto" sind legendär. Für n-tv.de schreibt er stets dienstags die spannendsten und lustigsten Geschichten auf. Sein Motto ist sein größter Bucherfolg: "Ein Tor würde dem Spiel gut tun".

Wer die Entwicklung und die Spiele des VfL Bochum in dieser Saison verfolgt hat, konnte zu keinem anderen Schluss kommen. Beinahe vogelwild agierten die Profis in einigen Begegnungen und schafften es fast nie, sich als Einheit, als Team zu präsentieren. Dabei ist die Qualität des Kaders durchaus gut genug, um in der zweiten Liga um den Aufstieg mitzuspielen. Doch in den turbulenten letzten Wochen litt nicht nur das Ansehen des Trainers, auch Sportvorstand Hochstätter ist massiv in die Kritik geraten. Viele Fans haben ihm die romantische Affäre in aller Öffentlichkeit mit dem Hamburger SV in der letzten Spielzeit nicht vergessen. Nun wird es darauf ankommen, welchen neuen Trainer Hochstätter verpflichten kann. Übergangsweise übernehmen der U19-Trainer Jens Rasiejewski und Ko-Trainer Heiko Butscher und werden die Mannschaft auch am Samstag beim Spiel gegen den SV Sandhausen betreuen.

Im Netz ging das Gerücht herum, der Ex-Trainer Rolf Schafstall, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, sei auf der Bochumer Geschäftsstelle gesichtet worden. Er solle mit Klaus Toppmöller, der 1997 mit dem VfL erstmals in den Uefa-Pokal eingezogen war und ebenfalls schon 66 Jahre jung ist, die Leitung des angeschlagenen Teams übernehmen. Ganz nach dem Vorbild des FC Bayern.

Es spricht für die unruhigen Zeiten beim VfL Bochum, dass ein Radiosender sich tatsächlich erkundigte, ob an diesem Gerücht etwas dran sei. In jedem Fall steht nun fest: Was die spektakulären Geschichten angeht, spielt der Verein von der Castroper Straße mittlerweile im Konzert der Großen mit. Jetzt muss es nur noch irgendwie mit dem Aufstieg klappen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen