Fußball

Spiel in Italien kurz vor Abbruch Kroatische Fans zündeln in San Siro

Mitgereiste Anhänger der kroatischen Nationalmannschaft provozierten in Mailand eine Spielunterbrechung.

Mitgereiste Anhänger der kroatischen Nationalmannschaft provozierten in Mailand eine Spielunterbrechung.

(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)

Die kroatische Nationalelf ist weiter auf Kurs in Richtung Fußball-Europameisterschaft. Doch einen Tag nach dem Achtungserfolg gegen Italien ist davon keine Rede mehr. Kroatische Anhänger provozieren in Mailand beinahe einen Spielabbruch.

Im Spitzenspiel der Gruppe H hatte die kroatische Nationalmannschaft den viermaligen Weltmeister Italien am Rande einer Niederlage, doch das respektable 1:1 wurde schnell in den Hintergrund gedrängt. Nach dem Achtungserfolg im Mailänder San Siro musste sich Nationaltrainer Niko Kovac vielmehr wieder einmal für Teile der unverbesserlichen Anhänger Kroatiens rechtfertigen. "Ich möchte mich für das, was mit unseren Fans passiert ist, entschuldigen", sagte der ehemalige Bundesligaprofi: "Das schadet dem Ansehen unseres Land und unserer Fans. Ich schäme mich."

Kroatiens Trainer Niko Kovac zeigte wenig Verständnis für das Verhalten von einigen kroatischen Anhängern.

Kroatiens Trainer Niko Kovac zeigte wenig Verständnis für das Verhalten von einigen kroatischen Anhängern.

(Foto: imago/Insidefoto)

In  der zweiten Hälfte musste Schiedsrichter Björn Kuipers die Teams für zehn Minuten in die Kabine schicken, nachdem aus dem kroatischen Block Pyrotechnik aufs Spielfeld geworfen wurde. "Ich hatte wirklich Angst, dass die Partie abgebrochen werden könnte", sagte Italiens Nationaltrainer Antonio Conte.

Nach der Spiel-Unterbrechung rückten die Ordnungskräfte in den Gäste-Fanblock vor und sorgten dafür, dass die Partie fortgesetzt werden konnte. Doch einige Fans randalierten auch nach dem Schlusspfiff weiter, warfen der Presseagentur "Ansa" zufolge vor dem Stadion mit Gegenständen auf Polizisten und Sicherheitskräfte. Zudem soll es auch faschistische Sprechchöre ("Za Dom - Spremni! - Für die Heimat bereit") gegeben haben.

Für eben diese Parole war der ehemalige Bundesligaprofi Josip Simunic Ende 2013 vom Weltverband Fifa für zehn Spiele gesperrt worden. Nun droht dem kroatischen Verband ebenfalls eine harte Strafe, bereits mehrmals waren die Anhänger negativ aufgefallen. Nach dem Spiel in Mailand wurden insgesamt 17 Personen vorläufig festgenommen.

"Schande in San Siro"

"Es ist immer dasselbe, ich verstehe nicht, warum sie das tun. Es ist schade, solche Fans zu haben", kritisierte Mittelfeldspieler Luka Modric. "Schande der Gäste-Ultras", titelte die "Gazzetta dello Sport", die kroatische Zeitung "Vecernji List" meinte: "Beschämende Hooligans ruinieren uns, setzt dem ein Ende. Der kroatische Fußball braucht solche Fans nicht." Die kroatische Zeitung "Jutarnji List" kommentierte: "Schande in San Siro".

Kovac entschuldigte sich noch auf dem Platz bei den Italienern und später auch öffentlich. "Unser Volk ist nicht so. So etwas darf sich nicht wiederholen", forderte er. Der 43-Jährige erwartet Ermittlungen der Uefa, mit einer möglichen nachträglichen Niederlage rechnet er nicht. "Die Partie ist regulär beendet worden, das Ergebnis lautet 1:1 und das wird auch so bleiben", betonte Kovac.

Quelle: ntv.de, cri/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen