Frecher Abgang bringt Nachschlag Lewandowski bekommt Extrasperre aufgebrummt
16.11.2022, 22:15 Uhr
Robert Lewandowski bekommt nach der WM eine Extrapause.
(Foto: IMAGO/MIS)
Robert Lewandowski fliegt in der spanischen Liga zum ersten Mal seit beinahe zehn Jahren vom Platz. Die Gelb-Rote-Karte bedeutet normalerweise ein Spiel Sperre. Doch weil sich der Ausnahmestürmer bei seinem Abgang daneben benimmt, gibt es einen Nachschlag.
Weltfußballer Robert Lewandowski vom FC Barcelona ist nach seinem jüngsten Platzverweis für drei Spiele in der spanischen Primera División gesperrt worden. Lewandowski bekomme zudem eine Geldstrafe in Höhe von 600 Euro auferlegt, teilte das Wettbewerbskomitee des spanischen Verbandes (RFEF) mit. Der 34 Jahre alte Stürmer aus Polen, der mit der Nationalmannschaft seines Landes an der WM in Katar teilnimmt, hatte am Dienstag vergangener Woche im Liga-Spiel bei CA Osasuna in Pamplona bereits nach einer halben Stunde die Gelb-Rote Karte gesehen. Trotz der Unterzahl gewann Barça mit 2:1. Nach 14 Spieltagen führen die Katalanen die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor Titelverteidiger Real Madrid an.
Dass Lewandowski nicht nur für ein Spiel pausieren muss, wie bei einer Gelb-Roten-Karte vorgeschrieben, hat mit dem Abgang des Stürmers zu tun: Der Ausnahmestürmer diskutierte nach seinem Platzverweis lautstark mit dem Schiedsrichter Gil Manzano, hob Zeigefinger an die Nase und zeigte anschließend auf Manzano - womit er eine "Missbilligung der Entscheidung des Schiedsrichters" ausgedrückt habe, wie im Spielprotokoll festgehalten worden sei. Für Lewandowski war es der erste Platzverweis nach mehr als neuneinhalb Jahren. Zuletzt hatte er im Trikot von Borussia Dortmund am 9. Februar 2013 im Bundesliga-Spiel gegen den Hamburger SV die Rote Karte gesehen.
Auf dem Weg in die Halbzeit legte sich auch noch Auswechselspieler Gerard Piqué wegen des Gegentores mit dem Schiedsrichter an - offensichtlich mit der falschen Wortwahl: Der 35-Jährige bekam die Rote Karte und wurde nun sogar für vier Spiele gesperrt. Die Bestrafung dürfte allerdings rein symbolisch sein: Der katalanische Verteidiger hatte zuvor völlig überraschend verkündet, dass er seine lange und erfolgreiche Karriere beim FC Barcelona sofort beenden werde.
Quelle: ntv.de, ter/dpa