Fußball

Titel-Hattrick für DFB-Damen Messi und Sasic sind Europas Beste

Messi stemmt nach dem Sieg über Juve die größte Trophäe des europäischen Vereinsfußballs.

Messi stemmt nach dem Sieg über Juve die größte Trophäe des europäischen Vereinsfußballs.

(Foto: picture alliance / dpa)

Sie haben beide mit ihren Klubs die Champions League gewonnen. Ihre Treffer tragen maßgeblich zu den Triumphen bei. Zudem führen beide die Torschützenliste des Wettbewerbs an. Nur logisch, dass Lionel Messi und Cecila Sasic Europas Top-Fußballer sind.

Der Argentinier Lionel Messi ist Europas Fußballer des Jahres. Für den Spieler vom FC Barcelona ist es nach 2009 und 2011 bereits die dritte Ehrung. Europas Fußballerin des Jahres kommt indes aus Deutschland: Die im Sommer zurückgetretene Ex-Nationalspielerin Celia Sasic wurde zur Top-Spielerin gewählt. "Das ist unglaublich", sagte sie, nachdem Uefa-Präsident Michel Platini ihren Namen verlesen hatte.

Der 28-jährige Messi verwies Cristiano Ronaldo vom Liga-Rivalen Real Madrid auf den zweiten Platz. Bei der Wahl zum Weltfußballer hatte sich der Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft Anfang des Jahres noch Ronaldo geschlagen geben müssen. Dritter wurde Messis Vereinskollege Luis Suárez.

Cecila Sasic ist die dritte deutsche Spielerin, die als Europas Beste geehrt wird.

Cecila Sasic ist die dritte deutsche Spielerin, die als Europas Beste geehrt wird.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Das ist wunderbar. Ich bin sehr glücklich", sagte Messi. Mit Barça gewann der Superstar in der vergangenen Saison das Triple aus Meisterschaft, nationalem Pokal und Champions League. Zum Titel in der Königsklasse steuerte der Ausnahmefußballer zehn Treffer bei. In der ewigen Torschützenliste der Champions League liegt er mit 77 Toren gleichauf mit Ronaldo an der Spitze. Wettbewerbsübergreifend erzielte Messi in der Vorsaison 58 Tore.

Sasic gewann bei der Journalisten-Abstimmung der Europäischen Fußball-Union (Uefa) gegen ihre ehemalige Teamkollegin Dzsenifer Marozsan (1. FFC Frankfurt). Auf den dritten Platz wurden Französin Amandine Henry von Olympique Lyon gewählt.

Die 27-Jährige gewann als dritte deutsche Spielerin nach Nadine Angerer (2013) und Nadine Kessler (2014) den Titel. Mit 14 Toren in der Champions League hatte Sasic in der Vorsaison großen Anteil am Frankfurter Triumph und avancierte damit zur Rekordschützin in der Königsklasse. Bei der WM in Kanada wurde sie mit sechs Treffern Torschützenkönigin. Für die DFB-Auswahl, mit der sie zweimal Europameisterin wurde, erzielte sie in 111 Länderspielen insgesamt 63 Tore.

Quelle: ntv.de, jwu/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen