Fußball

Gladbach kontert in München eiskalt Neuer-Patzer leitet Bayerns Heimpleite ein

Nichts mehr zu machen: Bayern-Keeper Manuel Neuer ließ in der 30. Minute einen haltbaren Schuss von Gladbachs Raffael durch die Hände rutschen.

Nichts mehr zu machen: Bayern-Keeper Manuel Neuer ließ in der 30. Minute einen haltbaren Schuss von Gladbachs Raffael durch die Hände rutschen.

(Foto: imago/ActionPictures)

Gegen Mönchengladbach kassiert der FC Bayern seine erste Bundesliga-Heimniederlage. Während die Münchner einfach nicht treffen, kontern die Gäste gnadenlos, beim ersten Tor hilft noch Bayern-Keeper Manuel Neuer mit. Arjen Robben verletzt sich schwer.

Ein Fauxpas von Manuel Neuer und ein Doppelpack von Raffael haben die erste Heim-Niederlage des FC Bayern in der Bundesliga seit fast einem Jahr besiegelt. Beim 0:2 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach brachte der Weltmeister-Torhüter die Münchner mit einem groben Patzer auf die Verliererstraße, als er einen harmlosen Schuss von Raffael (30.) durch die Hände rutschen ließ. Der Brasilianer sorgte auch für die Entscheidung, als er Neuer in der zweiten Halbzeit ein zweites Mal überwand (77.) und der Fohlen-Elf einen wichtigen Sieg im Kampf um einen Champions-League-Platz bescherte.

Die Gladbacher bleiben vor Bayer Leverkusen Dritter. Dagegen gehen die Münchner mit einem lange nicht mehr erlebten Gefühl in die Länderspielpause. Zuletzt verloren sie am 12. April 2014 beim 0:3 gegen Borussia Dortmund eine Liga-Partie vor heimischer Kulisse. Gegen taktisch blendend eingestellte Gladbacher fanden die dominanten Bayern einfach kein Konzept. Mit einem dicken Polster von immer noch zehn Punkten Vorsprung auf den VfL Wolfsburg führt die Elf von Trainer Pep Guardiola die Liga aber weiter souverän an, wenngleich die Serie von zuletzt sechs Siegen und 27:2 Toren zu Ende ging.

Bayern spielt, Gladbach trifft (I)

3ofu4108.jpg5893176742101568601.jpg

(Foto: dpa)

Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena überzeugte die Borussia mit einer taktisch geschickten Vorstellung. Zwar hatten die Münchner erwartungsgemäß wieder einen hohen Ballbesitz-Anteil, allerdings ließen die Gladbacher im Strafraum nicht viele Bayern-Aktionen zu. Die Münchner rannten unentwegt an, kamen aber kaum zum Abschluss. Einzig Robert Lewandowski (3.) und ein Schuss von David Alaba ans Außennetz (45.) sorgten in der ersten Halbzeit ein wenig für Gefahr.

Erschwerend kam für die Guardiola-Elf hinzu, dass Starstürmer Arjen Robben bereits in der 24. Minute nach einem Foul von Tony Jantschke ausgewechselt werden musste. Der Niederländer erlitt im Spiel inen Bauchmuskelriss und muss mehrere Wochen pausieren. "Es wird nicht so kurz dauern, es dauert eher länger", prognostizierte Sportvorstand Matthias Sammer. Damit fällt Robben zunächst für die Länderspiele mit der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Türkei und Spanien aus. Auch für die Champions-League-Spiele im Viertelfinale gegen den FC Porto (15. und 21. April) dürfte es wohl kaum reichen.

In der Vorwärtsbewegung beschränkte sich Gladbach auf ganz wenige Konter und durfte sich dabei über gütige Mithilfe von Neuer bedanken. Nach einem Vorstoß über rechts setzte Patrick Herrmann den Brasilianer Raffael perfekt in Szene. Seinen schwachen Schuss ließ der Weltmeister aber durchrutschen. Es war nicht das erste Missgeschick Neuers gegen die Borussia. Schon in der Saison 2011/12 hatte er die beiden Niederlagen gegen Gladbach (0:1, 1:3) mit Patzern gegen Igor de Camargo und Marco Reus mitverschuldet.

Bayern spielt, Gladbach trifft (II)

Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer zunächst ein unverändertes Bild. Die Bayern ließen in vielen Stafetten den Ball um den 16-Meter-Raum der Borussia kreisen, nur die zündenden Ideen fehlten. Auch Xabi Alonso, der nach einer Gelbsperre zurückkehrte, wurde von den Gladbachern mit ihrer klugen Verteidigung neutralisiert und konnte kaum Akzente setzen. In der 61. Minute wurde der Spanier ausgewechselt.

Und es kam noch schlimmer: Bereits in der 70. Minute hätte André Hahn mit einem Pfostenkracher für die Vorentscheidung sorgen können. Sieben Minuten später war es dann doch soweit. Nach einer feinen Kombination über Herrmann und Christoph Kramer kam Raffael zu seinem zweiten Treffer. Neuer verhinderte kurz darauf noch den dritten Gladbacher Treffer, als er gegen Kruse zur Stelle war und den Ball an den Pfosten lenkte.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen