Fußball

Von der Spree an die Elbe Neuhaus soll es in Dresden richten

48328778.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Haken unter eine verkorkste Saison: In der neuen Spielzeit will Drittligist Dynamo Dresden wieder durchstarten. An der Seitenlinie steht dann Uwe Neuhaus. Der 55-Jährige erklärt die verbleibenden Spieltage zugleich zu Sichtungsterminen.

Dynamo Dresden plant vom Sommer an wieder einen sportlichen Neuanfang - diesmal mit Trainer Uwe Neuhaus. Der 55-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 und soll den Fußball-Traditionsverein in die 2. Bundesliga führen. Der Kontrakt besitzt Gültigkeit für die 2. und 3. Liga, teilte der Verein mit.

"Uwe Neuhaus war unser Wunschkandidat für die Besetzung des Cheftrainerpostens zur kommenden Saison", sagte Dynamos Geschäftsführer Sport Ralf Minge. Beide Seiten hätten sich mit Überzeugung in kurzer Zeit auf eine Zusammenarbeit geeinigt.

Bis zum Saisonende muss Peter Németh, der erst Mitte Februar für Stefan Böger kam, den Weg aus der Krise finden. Er stehe auch nach nur einem Pflichtspielsieg laut sportlicher Führung nicht zur Disposition.

Der achtmalige DDR-Meister und siebenfache Pokalsieger war vergangene Saison aus der 21. Bundesliga abegstiegen. Nach einem Umbruch im Kader hatten die Sachsen eine vielversprechende Hinrunde gespielt und auch im DFB-Pokal aufhorchen lassen. Allerdings blieben die Leistungen in den vergangenen Monaten hinter den Erwartungen der Geschäftsführung. Trainer Stefan Böger musste gehen. Dich die sportliche Talfahrt hielt an. Zuletzt präsentierte sich der Verein desolat im Sachsen-Derby gegen Chemnitz.

Über die Zusammensetzung des Trainerstabs für die neue Spielzeit wollen Minge und Neuhaus in enger Abstimmung später entscheiden. "Bis dahin wünsche ich Peter Németh, dass er mit seiner Mannschaft das Bestmögliche aus der laufenden Saison herausholen kann. Ich werde die verbleibenden Partien nutzen, um mir die Mannschaft und alle Spieler intensiv anzuschauen", sagte Neuhaus.

Zuletzt hatte er von 2007 bis 2014 beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin an der Seitenlinie gestanden. 2002 war er als Co-Trainer von Matthias Sammer mit Borussia Dortmund deutscher Meister geworden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen