Spektakuläre Tor-Statisik Nichts und niemand hält diesen Haaland auf
17.09.2022, 21:37 Uhr
Nicht aufzuhalten: Erling Haaland.
(Foto: IMAGO/Sportimage)
Wow, was ist das für ein bemerkenswerter Lauf: Manchester City feiert auch dank der Treffsicherheit von Ausnahmestürmer Erling Haaland seinen dritten Sieg in Serie und bleibt in der Premier League ungeschlagen. Der Norweger durchbricht mit seinem Tor eine historische Marke.
Die norwegische Naturgewalt Erling Haaland setzt seine Torserie in der Premier League für Manchester City auf bemerkenswerte Weise fort. Der Nationalstürmer war beim klaren 3:0 (2:0)-Erfolg des Titelverteidigers bei den Wolverhampton Wanderers in der 16. Minute zum elften Mal in dieser Saison in der Meisterschaft erfolgreich. Haaland bekam die Kugel im Zentrum von Bernardo Silva zugespielt, marschierte dann auf das gegnerische Tor zu. Auch weil Max Kilman in der Rückwärtsbewegung zu viel Abstand hielt, tat sich die entscheidende Lücke auf, die Haaland gnadenlos ausnutzte. Sein flacher Rechtsschuss aus 18 Metern schlug unten links im Wolves-Tor ein.
Haaland kommt damit auf 100 Tore in den 99 Pflichtspielen, die er seit seinem Wechsel im Januar 2020 von RB Salzburg für Borussia Dortmund beziehungsweise ManCity erzielt hat. Die Citizens sind damit zunächst wieder Tabellenführer, der bisherige Spitzenreiter FC Arsenal spielt am Sonntag (15 Uhr/Sky) beim FC Brentford. Nach Punkten mit ManCity zog Tottenham Hotspur (je 17 Zähler) durch das 6:2 (2:2) gegen Schlusslicht Leicester City gleich. Dem Ex-Bundesliga-Profi Heung-Min Son gelang ein Hattrick in der zweiten Halbzeit (73./84./86.).
Leicester, der Sensationsmeister des Jahres 2016 war zunächst durch Youri Tielemans früh in Führung gegangen (6. Minute), aber Spurs-Star Harry Kane glich fast postwendend aus (8.). Eric Dier erzielte nach 21 Minuten das 2:1, James Maddison sorgte für Hoffnung bei den Gästen mit seinem 2:2 (41.. Nach der Pause kippte das Spiel dann zugunste der Gastgeber. Ehe Son dreifach traf, sorgte Rodrigo Bentancur (47.) noch für das 3:2.
Bereits in der ersten Minuten hatte Jack Grealish das 1:0 für die Manchester-Mannschaft von Star-Teammanager Pep Guardiola erzielt. In der 69. Minute erhöhte Phil Foden auf 3:0 für die Gäste. Nationalspieler Ilkay Gündogan saß bei den Gästen zunächst auf der Bank und wurde in der 72. Minute für den starken Ex-Bundesliga-Profi Kevin De Bruyne eingewechselt. Die Gastgeber verloren in der 33. Minute Nathan Collins wegen groben Foulspiels per Roter Karte. In Unterzahl hatten die Wolves keine Chance mehr gegen das Starensemble der Citizens.
Quelle: ntv.de, tno/sid