++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Podolski bindet sich auf ewig an Köln
09.07.2015, 11:33 Uhr
Zur Zeit in Istanbul unter Vertrag - im Herzen aber lebenslang FC-Anhänger: Lukas Podolski.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Der HSV treibt seinen Kaderumbau voran. Beim BVB steht ein Stürmer vor dem Abschied, im Schalker Trainingslager gibt's Zoff. Und Lukas Podoski schwört dem Effzeh die Treue
Neu-Istanbuler Lukas Podolski "bindet" sich für den Rest seines Labens an seine große Liebe: Dazu schloss der 30-Jährige für sich und seinen Sohn Louis die lebenslange FC-Mitgliedschaft ab. "Das ist eine geile Sache", sagte Podolski. "Mein Sohn und ich wollten sowieso für immer Mitglied sein - und jetzt sind wir das auch offiziell." Der FC bietet für einmalig 1948 Euro (nach dem Vereinsgründungsjahr) eine lebenslange Mitgliedschaft. (tno)
------------------
Schalke-Fans legen sich mit Neustädter an
Das Verhältnis zwischen dem FC Schalke 04 und seinen Fans bleibt angespannt. Wie die "Ruhr Nachrichten" berichten, haben Anhänger des Klubs den umstrittenen Mittelfeldspieler Roman Neustädter im Trainingslager am Wörthersee bepöbelt. Bei einer Laufeinheit hatte der 27-Jährige augenscheinlich mit seiner Kondition zu kämpfen. Und offenbar hatten einige Fans ihre ganz eigene Meinung zur Leistung des Profis. Immer wieder sollen sie abfällige Kommentare über Neustädters Fitnesszustand abgegeben haben. Nach der Einheit lief der Mittelfeldmann auf die Fangruppe zu. Es gab ein hitziges Wortgefecht, auch ein Großteil der Mannschaft folgte dem 27-Jährigen zu den Fans. Nach einigen Minuten war die Diskussion dann vorbei. Die Schalker bemühten sich darum, den Zwischenfall herunterzuspielen. Heldt sagte nur: "Es ist schon alles geklärt." (tno)
------------------
Millionenofferte für Schalkes Matip
Das klingt nach einem Angebot, das der FC Schalke 04 eigentlich nicht abschlagen kann. Wie das Portal "ilsussidiario.net" berichtet, ist Serie-A-Klub SSC Neapel an Joel Matip, Innenverteidiger der Königsblauen, interessiert und bereit bis zu 18 (!) Millionen Euro zu zahlen. Doch die Italiener sind nicht der einzige Klub, der um die Dienste des Schalker Eigengewächs buhlt. Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" berichtet, ist auch Newcastle United heiß auf den 23-Jährigen. Wie das Blatt unter Berufung auf eine englische Quelle schreibt, bereiten die "Magpies" ein Angebot für 14 Millionen Euro vor. Matips Vertrag bei den Königsblauen läuft noch bis zum 30. Juni 2016, Verhandlungen über eine Verlängerung gibt es momentan wohl nicht. (tno)
------------------
FC Sevilla fragt beim BVB wegen Immobile an
Dass die Verbindung Ciro Immobile und Borussia Dortmund bisher keine besonders glückliche und erfolgreiche ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Und möglicherweise können beide Seiten ihre trübe Zusammenarbeit bald aufkündigen. Wie der "Kicker" berichtet, gibt es einen neuen Interessenten für den italischen Stürmer. Dem Bericht zufolge will der FC Sevilla den 25-Jährigen verpflichten. Der Knackpunkt: das Geld. Borussia Dortmund, das im vergangenen Sommer knapp 20 Millionen für den Angreifer ausgab, will offenbar noch mindestens 15 Millionen Euro Ablöse bei einem Verkauf einstreichen. Das erste Angebot der Spanier war davon aber wohl weit entfernt. Beide Vereine würden derzeit (noch) Welten trennen, heißt es dem "Kicker" zufolge. (tno)
------------------
HSV: Schweizer soll gehen, Schwede soll kommen
Der Hamburger SV hat den Weg für seine vierte Neuverpflichtung bereitet. Die angestrebte Trennung von Valon Behrami soll dem Bundesligisten den erhofften Erlös für den Transfer eines gestandenen Mittelfeldprofis einbringen. Der englische Premier-League-Aufsteiger FC Watford und der italienische Erstligist AC Florenz sollen Interesse an dem Schweizer Nationalspieler haben. In Hamburg hatte er sich durch einen aggressiven Umgang mit Mitspielern unbeliebt gemacht. Im Gegenzug wollen die Hamburger Mittelfeldakteur Albin Ekdal von Cagliari Calcio verpflichten. Der 25 Jahre alte schwedische Nationalspieler soll rund vier Millionen Euro kosten. (tno)
Quelle: ntv.de