Fußball

Ex-Gladbach-Profi im Gefängnis Polizei erwischt Pletsch mit 793 Kilo Drogen

In seiner aktiven Zeit war Marcelo Pletsch von 1999-2005 für Borussia Mönchengladbach tätig.

In seiner aktiven Zeit war Marcelo Pletsch von 1999-2005 für Borussia Mönchengladbach tätig.

(Foto: imago/ActionPictures)

Der ehemalige Gladbach-Profi Marcelo Pletsch ist in seinem Heimatland Brasiilien in einen handfesten Drogenskandal verwickelt. Offenbar greift die Polizei den 40-Jährigen mit fast 800 Kilo Drogen auf - Pletsch drohen bis zu 15 Jahren Haft.

Dem ehemaligen Gladbach-Profi Marcelo Pletsch droht in seiner Heimat Brasilien Ärger. Wie der "Express" berichtet, soll der 40-Jährige wegen Verdachts auf Drogenhandel in einem brasilianischen Gefängnis sitzen.

Offenbar wurden bei einer Polizeikontrolle in Toledo im Bundesstaat Parana auf dem Dach von Pletschs Lkw insgesamt 793 Kilogramm Marihuana gefunden. Die Drogen sollen in 854 gepresste Platten eingearbeitet gewesen sein. Eine Spezialeinheit der Militärpolizei soll Pletsch und zwei weitere Männer daraufhin festgesetzt haben. Unter Berufung auf die brasilianische "Marechal News" berichtet die Kölner Zeitung, dass es vor der Festnahme einen anonymen Hinweis gegeben haben soll.

Der Vorfall liegt bereits zehn Monate zurück, wurde allerdings erst jetzt bekannt. Die brasilianischen Behörden haben die Festnahme laut "Express" telefonisch bestätigt.

Dem ehemaligen Gladbacher drohen nun wegen Drogenhandels zwischen fünf und fünfzehn Jahren Haft. Pletsch hatte seine Fußball-Karriere 2011 beendet, um sich in Brasilien der Schweinezucht zu widmen. Zuvor war er in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach und den 1. FC Kaiserslauten tätig. Für die Borussen absolvierte Pletsch insgesamt 142 Spiele, wurde dort aber im Laufe der Saison 2004/2005 wegen vereinsschädigender Äußerungen suspendiert. Seine Karriere ließ er schließlich beim Futebol Clube Cascavel in Brasilien ausklingen.

Quelle: ntv.de, jgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen