Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Rafael van der Vaart findet neuen Klub

Läuft nicht mehr im Trikot des Hamburger SV auf: Rafael van der Vaart.

Läuft nicht mehr im Trikot des Hamburger SV auf: Rafael van der Vaart.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? ManCity bietet für Paul Pogba. Max Meyer lässt seine berufliche Zukunft offen; im Gegensatz zu Rafael van der Vaart, Benedikt Höwedes - und Barcelonas Brasilianer Neymar.

Rafael van der Vaarts Wechsel ist fix

Der Wechsel von Rafael van der Vaart vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV nach Spanien ist perfekt. Der 32 Jahre alte Niederländer unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim Erstliga-Aufsteiger Betis Sevilla, zuvor hatte er dort den obligatorischen Medizincheck bestanden. Am Dienstag um 12 Uhr soll er offiziell vorgestellt werden. Van der Vaarts zweiter Wechsel nach Spanien hatte sich seit Tagen abgezeichnet. Sein Vertrag beim HSV wäre Ende des Monats ausgelaufen. (rpe)

-------------------------

Neymar vor Vertragsverlängerung in Barcelona

Neymar steht offenbar kurz vor der Vertragsverlängerung in Barcelona.

Neymar steht offenbar kurz vor der Vertragsverlängerung in Barcelona.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Der brasilianische Superstar Neymar steht vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung beim spanischen Champions-League-Sieger FC Barcelona. Dies berichteten spanische Medien. Demnach soll Neymar, dessen aktueller Vertrag bis 2018 läuft, im August bis 2020 unterschreiben. Dadurch sollen die Bezüge des Offensivspielers auf zwölf Millionen Euro netto erhöht werden, die festgeschriebene Ablösesumme soll von 190 auf 250 Millionen Euro steigen. (tno)

-------------------------

FC Bayern startet wohl ohne Ribéry

Mit dem Trainingsauftakt wird das schon mal nichts: Franck Ribéry.

Mit dem Trainingsauftakt wird das schon mal nichts: Franck Ribéry.

(Foto: dpa)

Franck Ribéry fehlt seiner Mannschaft bereits seit mehr als drei Monaten. Nun trägt er einen Gips am Sprunggelenk des verletzten rechten Fußes. Das hat der FC Bayern bereits am Freitag bestätigt. Wie der "Kicker" nun berichtet, wird der französische Angriffsspieler des deutschen Fußballmeisters das Ding so schnell nicht wieder los. Wir zitieren: "Zumindest vier Wochen soll Ribery nun den Gips tragen, verpasst so definitiv bereits den Trainingsauftakt des Meisters am 1. Juli." Und damit auch den Saisonstart? Das wird zumindest eng. "Sollte er plangemäß Mitte Juli den Gips ablegen können, würde sich ein vier- bis sechswöchiges Aufbauprogramm anschließen, ehe Ribery bei günstigem Verlauf wieder spielfähig sein könnte." Der erste Spieltag der Bundesliga steht am 14. August an, bereits eine Woche zuvor geht's im DFB-Pokal zum FC Nöttingen. Sportvorstand Matthias Sammer sagt jedenfalls: "Wir unterstützen Franck in seinem Heilungsprozess in vollem Umfang und hoffen, dass er bald wieder auf den Platz zurückkehren kann." (sgi)

-------------------------

Benedikt Höwedes bleibt ein Schalker

"Er hat zwei Angebote aus dem Ausland gehabt": Benedikt Höwedes.

"Er hat zwei Angebote aus dem Ausland gehabt": Benedikt Höwedes.

(Foto: imago/Team 2)

Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes bleibt beim Bundesligisten FC Schalke 04. Das bestätigte Sportvorstand Horst Heldt bei der Vorstellung des neuen Trainers André Breitenreiter. Demnach wird Verteidiger und Kapitän Höwedes von der Ausstiegsklausel in seinem Vertrag keinen Gebrauch machen. "Er hat zwei Angebote aus dem Ausland gehabt. Wir sind glücklich, dass er sich entschieden hat, weiter für Schalke zu spielen", sagte Heldt: "Er ist unser Kapitän, wir brauchen ihn." Unter anderem hatte der FC Arsenal um die Weltmeister Mesut Özil, Per Mertesacker und Lukas Podolski Interesse an Höwedes bekundet. Höwedes konnte bis einschließlich Montag für die festgeschriebene Ablösesumme von angeblich 17 Millionen Euro wechseln. (sgi)

-------------------------

Meyers Max ziert sich in Sachen Schalke

"Auf Schalke ist immer was los": Max Meyer.

"Auf Schalke ist immer was los": Max Meyer.

(Foto: imago/Eibner Europa)

Der deutsche U21-Nationalspieler Max Meyer lässt seine berufliche Zukunft beim FC Schalke 04 offen. "Ich fühle mich wohl auf Schalke, weil es mein Jugendverein ist. Aber jetzt freue ich mich auf die EM, und danach beschäftige ich mich damit", sagte der 19-Jährige. Mit der deutschen U21 tritt der Mittelfeldspieler am Mittwoch im ersten Spiel der EM in Tschechien gegen Serbien an. Meyer hat in seinem bis 2018 laufenden Vertrag mit den Schalkern eine Ausstiegsklausel. Er absolvierte in der vergangenen Saison 28 Spiele, 22 von Beginn an. "Auf Schalke ist immer was los, aber in dieser Saison war es mehr. Wir hatten viele Trainer, und nun haben wir einen neuen", sagte Meyer. Der Trennung von Jens Keller folgte die von Roberto Di Matteo, mit dem Schalke nur den sechsten Platz belegte. Zum neuen Trainer André Breitenreiter sagte Meyer: "Man hat in Paderborn gesehen, dass er gute Arbeit leistet. Mit dem Kader so etwas zu erreichen, spricht für ihn." (sgi)

-------------------------

114 Millionen Euro für Pogba

114 Millionen Euro? Paul Pogba, rechts, soll in Cristiano Ronaldos Gehaltsklasse aufsteigen.

114 Millionen Euro? Paul Pogba, rechts, soll in Cristiano Ronaldos Gehaltsklasse aufsteigen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Frankreichs Jungstar Paul Pogba könnte zum teuersten Fußballer der Welt aufsteigen. Der englische Ex-Meister Manchester City soll 114 Millionen Euro für den 22-Jährigen vom italienischen Champions-League-Finalisten Juventus Turin bieten - berichtet zumindest der "Corriere dello Sport". Teuerster Transfer der Fußballgeschichte ist bislang der Wechsel von Cristiano Ronaldo von Manchester United zu Real Madrid für 94 Millionen Euro. Pogba, der unter anderem auch vom Champions-League-Sieger FC Barcelona umworben wird, soll bei City einen Fünfjahresvertrag mit insgesamt 92 Millionen Euro Gehalt bekommen. Bei der Unterzeichnung des Vertrags soll zudem ein Bonus von 15 Millionen Euro gezahlt werden. Das Angebot wird von Juve-Sportdirektor Giuseppe Marotta geprüft, der vor einer Woche den deutschen Weltmeister Sami Khedira von Real Madrid geholt hatte. (lsc)

-------------------------

Hiddink denkt an vorzeitiges Nationalelf-Ende

Oranje bald ohne Hiddink?

Oranje bald ohne Hiddink?

(Foto: dpa)

Guus Hiddink denkt über einen vorzeitigen Rücktritt vom Trainerposten der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft nach. Die Möglichkeit bestehe "in der Tat", dass sein bisheriger Co-Trainer Danny Blind das Amt vorzeitig übernimmt, sagte Hiddink der Zeitung "De Telegraaf". "Bevor ich eine Entscheidung darüber treffe, möchte ich aber erst mit den Leuten in meinem Umfeld darüber sprechen", sagte der 68-Jährige. Ursprünglich hatte der frühere Nationalspieler Blind das Amt des Cheftrainers nach der EM 2016 in Frankreich von Hiddink übernehmen sollen. In der Gruppe A der EM-Qualifikations liegen die Niederländer derzeit mit zehn Punkten nur auf dem dritten Rang hinter Island (15) und Tschechien (13). Am vergangenen Freitag hatte das Team mit Schalke-Stürmer Klaas-Jan Huntelaar 2:0 in Lettland gewonnen und so den Zwei-Punkte-Abstand auf die viertplatzierten Türken halten können. (lsc)

------------------------------

Firmino zieht es in die Premier League

Mit Brasilien bei der Copa América: Firmino.

Mit Brasilien bei der Copa América: Firmino.

(Foto: REUTERS)

Roberto Firmino, 23 Jahre alt und brasilianischer Nationalspieler, zieht es von der TSG Hoffenheim im beschaulichen Kraichgau aus der Bundesliga weg hin auf die Insel in die Premier League. "Ich kann nur sagen, dass er nach England wechselt", sagte Roger Wittmann, der den Angreifer berät, der "Bild"-Zeitung. Firmino hat zwar noch eine Vertrag bis 2017 bei der TSG, würde dem Klub aber eine Ablöse zwischen 25 und 30 Millionen Euro bringen. Im Gespräch ist er beim FC Liverpool, bei Manchester City und, wie der "Kicker" meldet, bei Manchester United. Derzeit ist Firmino mit Brasilien bei der Copa América im Einsatz - und kann dort seinen Marktwert weiter erhöhen. (sgi)

-----------------------------

Wilmots wettert gegen Schalke und Heldt

"Wenn ich gewollt hätte": Marc Wilmots.

"Wenn ich gewollt hätte": Marc Wilmots.

(Foto: imago/Panoramic International)

Der FC Schalke 04 hat einen neuen Trainer: André Breitenreiter, jüngst mit dem SC Paderborn in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen und dann nach einer Saison wieder abgestiegen, trägt nun die Hoffnungen in Gelsenkirchen. Jedenfalls erst einmal bis 2017, so soll es zumindest im Vertrag stehen. Klingt nach einer spannenden Zusammenarbeit. Breitenreiters Plan: "Wir müssen mit ehrlichem Fußball die Herzen der Fans zurückgewinnen. Wenn wir aber zusammen erfolgreich spielen, hilft das am Ende auch jedem einzelnen." Marc Wilmots hingegen ist sauer. Der ehemalige Schalker Spieler und Trainer der belgischen Nationalmannschaft hatte ebenfalls mit dem Klub verhandelt - bis die Gelsenkirchener ihm absagten, kurz vor dem 0:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Wales, wie es heißt. Das ist zumindest die Version des Bundesligisten - der Wilmots vehement widerspricht.

"Wenn ich gewollt hätte, wäre ich jetzt auf Schalke. Aber ich habe mich mit meiner Frau und meinem Berater entschieden, dass Angebot nicht anzunehmen", sagte er dem belgischen Nachrichtenportal "Het Laatste Nieuws". Sportvorstand Horst Heldt warf Wilmots im "Kicker" dann "ganz schlechten Stil" vor. Und der "Bild"-Zeitung sagte er: "Dass alles so abgelaufen ist, hat nur eine Person zu verantworten. Horst Heldt wollte mich von Anfang an nicht! Diese angebliche Absage nur vier Stunden vor dem Spiel ist eine Frechheit und Respektlosigkeit. Er wusste ja, dass wir sein Angebot schon vor einer Woche abgelehnt haben." Tja, klingt ganz nach einer enttäuschten Liebe. (sgi)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen