Österreich in völliger Ekstase "Schande" - Haalands Abgang sorgt für Aufregung
14.10.2024, 15:15 Uhr
Aus Sicht von Erling Haaland gab es offenbar nichts zu besprechen.
(Foto: IMAGO/Bildbyran)
Ralf Rangnicks österreichische Fußball-Nationalmannschaft sieht sich nach dem Kantersieg gegen Norwegen im Zenit seiner Schaffenskraft. Superstar Erling Haaland dagegen gibt kein gutes Bild ab. Aus der Heimat muss er sich kritische Töne zu seinem Schweigen anhören.
Partystimmung nach einem furiosen Sieg: Ralf Rangnick hat mit Österreichs Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League im zweiten Versuch Starstürmer Erling Haaland bezwungen und Norwegen die Tabellenführung abgenommen. 34 Tage nach dem 1:2 in Oslo nahm das Team des deutschen Trainers im Rückspiel in Linz mit 5:1 (1:1) beeindruckend Revanche und setzte sich in der Gruppe B3 an die Spitze. Dabei stahl Rekordnationalspieler Marko Arnautović mit einem Doppelpack Haaland die Show, der im Hinspiel für die Entscheidung gesorgt hatte. Haaland hatte Pech, als er den Pfosten traf und die frühe Führung der Gäste verpasste (6.).
In den norwegischen Medien wurde die Fußballwelt direkt tiefschwarz gemalt. "Peinlich, einfach nur peinlich!", wetterte die Zeitung "Verdens Gang" in einem Kommentar. Die "Aftenposten" erkannte "eine Demütigung für die Geschichtsbücher." Nach dem Galaabend von Linz waren die österreichischen Medien dagegen euphorisch, gar berauscht von der Nationalmannschaft. Die Zeitung "Kurier" hob "Leidenschaft, Tempo und Effektivität" hervor, der ORF sah eine "Demütigung" für Norwegen, der "Standard" feierte gar ein "entfesseltes Österreich".
Während die Österreicher feierten, verweigerte Aushilfskapitän Haaland ein Statement nach der Klatsche - und erntete in der Heimat reichlich Kritik. "Gerade in schlechten Zeiten will man Antworten von den Beteiligten, deshalb ist es nicht gut, dass er unsere Fragen nicht beantwortet", sagte Experte Kristoffer Lökberg vom Sender NRK. Dass sich der Superstar nach seinem Torrekord gegen Slowenien zuletzt nicht den unangenehmen Fragen stellen wollte, sei "eine Schande". Immerhin via Instagram meldete sich der Topstürmer später zu Wort: "Sorry für die ganze Sache. Alles schlecht von meiner Seite", schrieb Haaland.
Ganz anders war die Stimmung im Alpenland. "Das ist die beste Nationalmannschaft, die es je in Österreich gegeben hat", sagte Arnautovic im Überschwang seiner Glücksgefühle, "weil wir außerhalb und innerhalb des Platzes eine komplette Mannschaft sind". Das Aus im EM-Achtelfinale? Abgehakt. Das maue 1:1 noch im September in Slowenien? Vergessen. Das 1:2 in Norwegen? Verdaut.
34 Tage nach der Niederlage in Oslo präsentierte sich die Mannschaft von Nationaltrainer Ralf Rangnick tatsächlich wie ausgewechselt. Vor allem die Offensivpower, die das Team schon drei Tage zuvor gegen Kasachstan (4:0) versprüht hatte, war auch am Sonntagabend unverkennbar. "Wir haben Euch gezeigt, wer wir sind und was wir sind", sagte Arnautovic genüsslich in Richtung der Kritiker. Die Delle im September begründete er mit "ein bisschen Formkrise, Gott sei Dank war das nur für zwei Spiele".
Quelle: ntv.de, tno/sid