Fußball

Bürki stark, Ingolstadt mutig Schwache Dortmunder quälen sich zum Sieg

Die Ingolstädter wurden für ihre Mühen nicht belohnt.

Die Ingolstädter wurden für ihre Mühen nicht belohnt.

(Foto: imago/Stefan Bösl)

Dank einer guten Leistung von Torhüter Roman Bürki und einem Treffer von Aubameyang rettet sich der BVB zum knappen Heimsieg gegen Ingolstadt. Die Gäste ärgern sich aber über einen nicht gegebenen Elfmeter. Selbst Bürki streitet die strittige Szene nicht ab.

Für Champions League-Teilnehmer Borussia Dortmund war es kein glamouröses Spiel gegen den FC Ingolstadt, ganz im Gegenteil: Die Westfalen mussten gegen den Abstiegskandidaten mächtig zittern. Beim schmeichelhaften 1:0 (1:0) über Ingolstadt tat sich der BVB unerwartet schwer. Zumindest auf Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang und Torhüter Roman Bürki war Verlass. Mit dem knappen Erfolg über die mutigen Ingolstädter gelang es dem BVB, den dritten Tabellenplatz zu festigen. "Wir haben nicht unser bestes Spiel gemacht. Es gab viele einfache Ballverluste, nach und nach ging die Sicherheit flöten", gestand Trainer Thomas Tuchel. Dennoch konnte er mit dem 1:0 sehr gut leben: "Wenn Du am Ende trotzdem zu Null gewinnst, wird sich dieses Ergebnis morgen großartig anfühlen."

Das gute Spiel der Ingolstädter wurde indes nicht belohnt. Mit einer Mischung aus Frust und Stolz kommentierte FC-Coach Maik Walpurgis die knappe Niederlage: "Mit dem Spiel können wir sehr zufrieden sein, leider nicht mit dem Ergebnis. Das macht es umso bitterer, dass wir ein sehr gutes Spiel machen, aber ohne Zählbares nach Hause fahren." Ein Indiz für den guten Auftritt des Vorletzten: Er kam vor der Pause zu neun Torschüssen - so viele wie kein bisheriger Dortmunder Saisongast in einer Halbzeit. Dennoch gab es das vierte Spiel in Serie ohne Sieg.

Aubameyang war zwar der Schütze des einzigen Tores (14. Minute), aber nicht der Hauptdarsteller. Zum besten Mann auf dem Platz avancierte Bürki. Gleich mehrfach war der Dortmunder Torhüter in höchster Not zur Stelle und rettete seinem Team damit dem knappen Sieg. 

Ingolstadt bleibt Elfmeter verwehrt

Die Ingolstädter protestierten energisch, aber der Pfiff zum Schiedsrichter Daniel Siebert blieb aus. Dabei war das Foul von Bürki in der 53. Minute an Dario Lezcano durchaus eines Strafstoßes würdig. "Die ganze Welt hat gesehen, dass es ein Elfmeter war", kommentierte der Angreifer. Bürki gestand freimütig: "Ich hätte mich nicht beschwert, wenn es Elfmeter gegeben hätte. Ich habe zuerst den Gegenspieler getroffen."

Trainer Maik Walpurgis klagte indirekt über anhaltende Benachteiligungen durch die Schiedsrichter: "Es heißt immer, im Fußball gleicht sich alles aus. Wenn das stimmt, haben wir noch neun grandiose Spiele vor uns."

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen