HSV gegen Leipzig Schwere Pokal-Hürde für Bayern in Bremen
07.04.2019, 19:24 Uhr
Will der FC Bayern München den DFB-Pokal gewinnen, müssen sie die beeindruckende Serie des SV Werder Bremen knacken.
(Foto: picture alliance/dpa)
Die Rekordfinalisten im DFB-Pokal treffen schon im Halbfinale aufeinander, der letzte verbliebene Zweitligist fordert die Mannschaft der Stunde der Fußball-Bundesliga. Werder Bremen kann gegen den FC Bayern München auf dem Weg ins Finale auf eine beeindruckende Serie bauen.
Der FC Bayern München tritt kurz nach Ostern im Halbfinale des DFB-Pokals beim SV Werder Bremen an. Die zweite Begegnung im Kampf um den Einzug ins Endspiel am 25. Mai bestreiten Zweitligist Hamburger SV und der Bundesliga-Dritte RB Leipzig.
Die Rekordfinalisten aus Bremen und München treffen zum neunten Mal im Pokal aufeinander. Nur einmal siegte Werder - im bisher letzten der drei Endspiele zwischen beiden Klubs. Am 12. Juni 1999 setzte sich Werder mit 6:5 im Elfmeterschießen durch und holte den vierten seiner sechs Cup-Siege. Auf der Trainerbank saß seinerzeit Thomas Schaaf, den Finaleinzug hatte aber Felix Magath erreicht, der jedoch zurückgetreten war.
Zuletzt standen sich beide Klubs 2016 im Halbfinale gegenüber, die Münchner siegten vor eigenen Publikum mit 2:0 und gewannen dann in Berlin gegen Borussia Dortmund - ebenfalls im Elfmeterschießen. Es war der 18. und bislang letzte Pokalsieg des Bundesliga-Spitzenreiters. Bereits am 20. April treffen beide Vereine in der Liga aufeinander, dann aber in München. Was dem Rekordpokalsieger Sorgen bereiten sollte: Werder ist seit 1988 im DFB-Pokal zu Hause ungeschlagen.
Rangnick hatte sich den HSV gewünscht
"Wir haben uns ein Heimspiel gewünscht und das hat uns die Losfee beschert. Darüber freuen wir uns für unsere Fans", sagte Ralf Becker, HSV-Sportvorstand in der ARD. Nationalspielerin Lena Goeßling, die im Dortmunder Fußballmuseum die Kugeln zog, erfüllte aber auch Leipzigs Trainer Ralf Rangnick seinen Wunsch, der sich die Hamburger gewünscht hatte. Aber nicht weil der HSV per se der leichtere Gegner sei, "sondern weil wir gegen diesen Gegner noch nicht gespielt haben. Das ist eigentlich eher der Punkt", sagte Rangnick.
Die Halbfinals werden am 23. und 24. April jeweils um 20.45 Uhr ausgetragen, das Endspiel findet am 25. Mai im Berliner Olympiastadion statt. "Ich hoffe, es sind alle zufrieden", sagte Lena Goeßling, die für den VfL Wolfsburg spielt, nach der Auslosung.
Quelle: ntv.de, ter/dpa