Überraschungen in der 2. Liga St. Pauli erlebt ganz finsteren Abend im Keller
17.12.2021, 20:26 Uhr
Holstein Kiel erlebte einen großen Jahresabschluss.
(Foto: picture alliance/dpa)
Der FC St. Pauli startet als Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga ins Jahr 2022, das ist schon vor dem letzten Spieltag des alten Jahres klar. Doch am 18. Spieltag setzt es überraschend eine deutliche Pleite. Auch das zweite Spiel des Abends endet mit einer Niederlage für den Favoriten.
Holstein Kiel - FC St. Pauli 3:0 (3:0)
Der FC St. Pauli hat sich zum Abschuss eines tollen Spieljahres einen dicken Patzer erlaubt. Zum Rückrunden-Auftakt gab es für den Spitzenreiter der 2. Fußball-Bundesliga eine derbe 0:3 (0:3)-Niederlage im Nordderby bei Holstein Kiel, die den Verfolgern Hoffnungen machen wird. Vor 8700 Zuschauern im Holstein-Stadion erzielten Ex-St. Pauli-Profi Fin Bartels (8. Minute), Finn Porath (29.) und Benedikt Pichler (45.+1) am Freitagabend die Tore für die KSV, die sich ein Stück von der Abstiegszone absetzen konnte. Der Kiezklub bleibt trotz der verdienten vierten Saisonpleite Erster.
St. Pauli begann stark und hatte durch Jackson Irvine (2.) und Daniel Kofi Kyereh (3.) gute Chancen, die KSV-Keeper Thomas Dähne zunichte machte. Die Kieler machten es besser und verwerteten ihre ersten zwei Einschussmöglichkeiten konsequent. Gegen die durch den Ausfall von Abwehrchef Hauke Wahl (Infekt) auf fünf Mann aufgestockte Hintermannschaft tat sich St. Pauli nach dem Rückstand schwer. Kiel setzte nun auf Konter im eigenen Stadion und erhöhte gar noch einmal.
Nach der Pause versuchte St. Paulis Trainer Timo Schultz mit der Hereinnahme von drei frischen Akteuren dem Match noch eine Wende zu geben. Doch an diesem für die Hamburger gebrauchten Tag lief nicht viel zusammen. Pichler (50.), Fiete Arp (57.), Phil Neumann (68.) und Fabian Reese (78.) hätten für Kiel eher sogar noch nachlegen können. Wie im November in Darmstadt (0:4) war für St. Pauli nichts zu holen.
Fortuna Düsseldorf - SV Sandhausen 0:1 (0:1)
Pascal Testroet hat dem abstiegsbedrohten SV Sandhausen einen überraschenden Auswärtssieg gegen Fortuna Düsseldorf beschert. Dank seines Treffers in der 7. Minute feierten die Gäste einen 1:0 (1:0)-Erfolg und verbesserten sich vorerst auf den 16. Tabellenplatz. Damit liegt Sandhausen nur noch drei Punkte hinter den Düsseldorfern, die im letzten Spiel des Jahres erneut ohne Heimerfolg blieben. Nach der achten Saisonniederlage steckt das Team von Trainer Christian Preußer mit 20 Zählern weiterhin in der unteren Tabellenhälfte fest, der Druck auf den in die Kritik geratenen Trainer dürfte sich damit wieder erhöhen.
Vor 10543 Zuschauern in der Düsseldorfer Arena spielte Fortuna mit der gleichen Elf wie beim 1:1 gegen Spitzenreiter St. Pauli, geriet aber bereits früh ins Hintertreffen. In einer lange Zeit tempo- und ereignisarmen Partie gelang dem SV Sandhausen ein Start nach Maß. Mit dem ersten Torschuss brachte Testroet die Gäste in Führung. Fortuna präsentierte sich wieder mit einer Dreier-Abwehrkette. Die Mannschaft bemühte sich um Ballbesitz und Spielanteile, tat sich gegen gut gestaffelte Gäste aber schwer im Spielaufbau und blieb vor dem Tor viel zu ungefährlich und ungenau in seinen Aktionen. Christoph Klarer hatte nach rund einer halben Stunde per Kopf die beste Düsseldorfer Torgelegenheit.
Nach der Pause begannen die Gastgeber druckvoller und mit mehr Zug zum Tor. Ein satter Schuss von Khaled Narey (70.) wirkte zunächst wie ein Weckruf. Fortuna versuchte, aus einer sicheren Viererkette heraus den Druck nach vorne zu erhöhen, schaffte aber nicht mehr die Wende. Aufregendste Szene war ein zunächst gegebener, dann aber zurückgenommener Handelfmeter in der 86. Minute.
Quelle: ntv.de, ter/dpa