Fußball

Ödeme und Teilrisse im Knöchel "Trauriger" Özil fällt wochenlang aus

Özil musste in der 67. Minute ausgewechselt werden, nachdem er umgeknickt war.

Özil musste in der 67. Minute ausgewechselt werden, nachdem er umgeknickt war.

(Foto: imago images/Seskim Photo)

Mesut Özil hat bei Fenerbahce Istanbul gerade erst Fuß gefasst und nun das: Im Spiel der türkischen Fußball-Liga gegen den Podolski-Klub Antalyaspor knickt der 32-Jährige um und muss vom Feld getragen werden. Nun fehlt er seiner Mannschaft für die nächsten Wochen.

Rio-Weltmeister Mesut Özil muss eine längere Zwangspause einlegen. Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler hat sich beim 1:1 (0:1) mit Fenerbahce gegen Antalyaspor um Lukas Podolski Teilrisse in den inneren und äußeren Seitenbändern sowie Ödeme im Knöchel zugezogen. Das teilte Fenerbahce nach einer MRT-Untersuchung mit. Laut türkischen Medien dürfte der 32-Jährige bis zu sechs Wochen ausfallen.

"Ich bin wirklich traurig, dass ich meiner Mannschaft in den nächsten Spielen nicht helfen kann", schrieb Özil in den sozialen Medien: "Aber es hätte schlimmer kommen können. Ich versuche, so schnell wie möglich zurück auf dem Platz zu sein." Trainer Erol Bulut hatte unmittelbar nach dem Spiel noch vorsichtig Entwarnung gegeben. Özil habe sich den Knöchel wohl nur geprellt, "es ist nichts gebrochen".

Özil war in der 67. Minute angeschlagen ausgewechselt worden. Er wurde dabei mit einer Trage vom Platz gebracht. Die Arme hielt er sich über das schmerzverzerrte Gesicht. Der Mittelfeldspieler war vorher bei einem Zweikampf mit dem linken Fuß umgeknickt. Nach seinem Wechsel vom FC Arsenal in die Türkei kam Özil in der Liga erst sechsmal zum Einsatz. Zudem stand er einmal im Pokal in der Startformation von Fenerbahce. Das Spiel gegen Antalyaspor war für Özil erst das fünfte von Beginn an.

Fredy hatte die Gäste in der 12. Minute in Führung gebracht, Enner Valencia (83.) den späten Ausgleich für Fener erzielt. Podolski, 2014 mit Özil in Brasilien Weltmeister, wurde in der 83. Minute eingewechselt. Mit 55 Punkten beträgt der Rückstand des Tabellendritten Fenerbahce auf Spitzenreiter Galatasaray nun zwei Zähler. Zweiter ist Stadtrivale Besiktas (57), der ein Spiel weniger absolviert hat.

Quelle: ntv.de, ses/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen