Überraschende Aufstellung Tuchel baut BVB gegen FC Bayern um
04.10.2015, 17:05 Uhr
BVB-Coach Thomas Tuchel gilt als Meister des Matchplans. Und der sieht beim FC Bayern einen Wechsel auf beiden Außenverteidigerpositionen vor.
(Foto: dpa)
BVB-Trainer Thomas Tuchel gilt als Meister des Matchplans und in diesem spielen Weltmeister Matthias Ginter und Marco Reus zunächst keine Rolle, zumindest in der Anfangsformation. Bei den Bayern wird es kein Blitz-Comeback von Arjen Robben geben.
Für das Bundesliga-Spitzenspiel beim FC Bayern wählt BVB-Coach Thomas Tuchel eine unerwartete Aufstellung. In der Startaufstellung von Borussia Dortmund fehlt überraschend Weltmeister Matthias Ginter, der bislang als Rechtsverteidiger eine überzeugende Saison spielte. Für ihn steht der Pole Lukasz Piszczek in der Anfangsformation.
Auf der Linksverteidigerposition ersetzt der etatmäßige Innenverteidiger Sokratis den kurzfristig ausgefallenen Marcel Schmelzer. Für Sokratis, bislang in der Dortmunder Abwehrzentrale neben Kapitän Mats Hummels gesetzt, rückt Mittelfeldspieler Sven Bender in die Innenverteidigung.
Ebenfalls nicht in der BVB-Startelf steht Marco Reus. Für ihn beginnt Gonzalo Castro in der offensiven Dreierreihe hinter Sturmspitze Pierre-Emerick Aubameyang.
Keine großen Überraschungen gibt es in der Münchner Anfangsformation. Ex-Borusse Mario Götze erhält auf der rechten Außenposition den Vorzug vor dem Franzosen Kingsley Coman. Der zuletzt angeschlagene chilenische Mittelfeldabräumer Arturo Vidal sitzt zunächst auf der Bank. Das kolportierte Comeback von Arjen Robben wird es gegen den BVB nicht geben. Der Niederländer steht nicht im Kader.
Quelle: ntv.de, cwo