Fußball

Anklage gegen Ex-St.-Pauli-Profi Türkei wirft Naki Terrorpropaganda vor

Die türkische Staatsanwaltschaft hat Deniz Naki im Visier.

Die türkische Staatsanwaltschaft hat Deniz Naki im Visier.

(Foto: imago sportfotodienst)

Ein Facebook-Eintrag bringt Fußballprofi Deniz Naki mächtig Ärger ein. Er soll für die in der Türkei verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK geworben haben. Der 27-Jährige bestreitet das. Ihm droht dennoch eine lange Haftstrafe.

Die türkische Staatsanwaltschaft erhebt gegen Fußballprofi Deniz Naki Anklage wegen Terrorpropaganda. Dem früheren Spieler des FC St. Pauli und des SC Paderborn drohen bis zu fünf Jahre Haft, meldete die Nachrichtenagentur Dogan unter Berufung auf die Anklageschrift.

Die Ermittlungen hätten ergeben, dass Naki in sieben Fällen auf Twitter und Facebook Propaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK gemacht habe. Dem Bericht zufolge wies der 27-Jährige die Vorwürfe zurück und erklärte, er habe Friedensbotschaften verbreiten wollen.

Wegen angeblicher Propaganda war der Profi kurdischer Abstammung vom türkischen Fußballverband bereits für zwölf Spiele gesperrt worden. Der Verband warf ihm "ideologische Propaganda" und "unsportliche Äußerungen" vor. Neben der deftigen Sperre wurde Naki auch zu einer Geldstrafe von 19.500 Türkischen Lira (rund 6000 Euro) verurteilt.

Auslöser war ein Facebook-Eintrag Nakis. Nachdem sein Verein Amed SK sensationell im Pokal gegen den Erstligisten Bursaspor gewonnen hatte, schrieb Naki unter anderem, der Sieg sei denen gewidmet, "die bei den Grausamkeiten, die seit über 50 Tagen auf unserem Boden stattfinden, getötet oder verletzt wurden". Der Verein ist in der südosttürkischen Kurdenmetropole Diyarbakir beheimatet.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen