Fußball

Fußball-WM der Frauen USA und Japan feiern Auftaktsiege

61. Spielminute im Match gegen Australien: Christen Press feiert das 2:1 für die USA.

61. Spielminute im Match gegen Australien: Christen Press feiert das 2:1 für die USA.

(Foto: USA Today Sports)

Die Fußballfrauen aus den USA sowie Japan erwischen bei der WM in Kanada einen Auftakt nach Maß. Sowohl die Olympiasiegerinnen als auch die Weltmeisterinnen können die ersten Siege einfahren. Die Schwedinnen und Nigerianerinnen trennen sich unentschieden.

Olympiasieger USA ist mit einem Sieg gegen Australien in die Frauenfußball-Weltmeisterschaft gestartet. Die Mannschaft von Trainerin Jill Ellis setzte sich am Montagabend (Ortszeit) im zentralkanadischen Winnipeg mit 3:1 (1:1) gegen die lange gut mithaltenden "Matildas" durch.

Die Nationalauswahl der USA: Torhüterin Hope Solo in Rot, Megan Rapinoe mit der Nummer 15. Christen Press trägt die 23.

Die Nationalauswahl der USA: Torhüterin Hope Solo in Rot, Megan Rapinoe mit der Nummer 15. Christen Press trägt die 23.

(Foto: USA Today Sports)

Die etwas glückliche US-Führung durch einen abgefälschten Schuss von Megan Rapinoe (12. Minute) konnte Australiens Spielführerin Lisa De Vanna in der 27. Spielminute zunächst noch ausgleichen. Stürmerin Christen Press (61.) und Rapinoe (78.) mit ihrem zweiten Treffer schossen die USA dann zum Sieg.

Mit dem Auftakterfolg übernahmen die US-Girls die Tabellenführung in der wohl schwersten WM-Gruppe D. Die Frauen aus Schweden und Nigeria hatten sich zuvor auf dem "Investors Group Field" im bislang besten WM-Spiel 3:3 (2:0) getrennt.

Das Team von Trainerin Pia Sundhage ging dank eines Eigentores von Desire Oparanozie (21.) sowie einem Treffer von Nilla Fischer (31.) schnell mit 2:0 in Front, doch Ngozi Okobi (50.) und Asisat Oshoala (53.) glichen mit einem Doppelschlag nach der Pause aus. Die erneute schwedische Führung von Linda Sembrant konnte Francisca Ordega (87.) kurz vor Ende der hochklassigen Partie nochmals zum Endstand 3:3 ausgleichen.

Japan bezwingt Schweiz

Aya Miyama erzielte gegen die Schweiz den entscheidenden Treffer per Foulelfmeter.

Aya Miyama erzielte gegen die Schweiz den entscheidenden Treffer per Foulelfmeter.

(Foto: AP)

Auch die Titelverteidigerinnen aus Japan erwischten dank Aya Miyama einen Auftakt nach Maß. Die Spielführerin verwandelte in der 29. Spielminute einen umstrittenen Foulelfmeter zum 1:0 (1:0)-Sieg gegen WM-Neuling Schweiz. Die von Martina Voss-Tecklenburg trainierte Auswahl hielt gegen den Weltmeister von 2011 in Vancouver gut mit, konnte jedoch keine Torchance nutzen.

An der Tabellenspitze der Gruppe C steht nach dem ersten Spieltag überraschend Kamerun. Die Afrikanerinnen ließen Ecuador im Duell der WM-Novizen beim 6:0 (3:0) nicht den Hauch einer Chance. Gaelle Enganamouit (36./73./90.+4/ Foulelfmeter) zeichnete sich im BC Place-Stadion als dreifache Torschützin aus.

Deutschland trifft auf Norwegen

Die deutsche Nationalmannschaft um Trainerin Silvia Neid hatte zu Wochenbeginn einen Traumstart in die WM hingelegt. Mit einem ungefährdeten 10:0 (5:0) gegen die Elfenbeinküste legten die Frauen aus Deutschland in ihrem Auftaktmatch der Weltmeisterschaft in Kanada den Grundstein für ein erfolgreiches Turnier gelegt.

Das nächste Spiel muss die DFB-Auswahl am Donnerstag (11. Juni, 22.00 Uhr MESZ) in der Gruppe B gegen die Mannschaft aus Norwegen bestreiten. Die sechs Gruppenersten, die sechs Gruppenzweiten und die vier besten Dritten qualifizieren sich fürs Achtelfinale. Deutschland liegt derzeit in der Gruppe B mit Norwegen gleich auf. Thailand und Elfenbeinküste müssen sich noch um Punkte bemühen.

Quelle: ntv.de, mmo/cri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen