Bilder belasten Greenwood schwer United-Star prügelte Freundin offenbar blutig
30.01.2022, 18:52 Uhr
Greenwood gehörte in dieser Saison zu den Stammspielern bei Manchester United.
(Foto: imago images/Colorsport)
Um Fußball muss sich Mason Greenwood erstmal nicht kümmern. Manchester United stellt den 20-Jährigen für unbestimmte Zeit frei, kurz danach nimmt ihn die Polizei fest. Seine Lebensgefährtin erhebt schwere Vorwürfe häuslicher und sexueller Gewalt gegen den englischen Fußball-Nationalspieler.
Wegen schwerer Gewaltvorwürfe seiner Freundin ist der englische Fußball-Nationalspieler Mason Greenwood von der Polizei in Manchester festgenommen worden. Dies teilten die Behörden mit. Zuvor hatte Manchester United seinen Spieler vorerst "bis auf Weiteres" vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt. Manchesters Polizei nannte den Namen Greenwood nicht. Das Statement aber las sich deckungsgleich mit den Vorwürfen, die gegen den Profi im Raum stehen.
Greenwoods Freundin hatte bei Instagram am Sonntagmorgen Fotos und Tonaufnahmen veröffentlicht. Darauf waren zum Teil blutende Verletzungen und blaue Flecken auf dem Körper der jungen Frau zu erkennen und offenbar auch Greenwood zu hören, wie der Nachwuchsstar der Red Devils seine Partnerin zu sexuellen Handlungen zwingen will. Dazu schrieb sie: "An alle, die wissen wollen, was Mason Greenwood mir antut." Die Bilder wurden mittlerweile wieder gelöscht.
"Es laufen Ermittlungen. Wir können bestätigen, dass ein Mann in den 20ern wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs und körperlicher Übergriffe festgenommen wurde", hieß es vonseiten der Polizei: "Er bleibt in Gewahrsam und wird befragt."
Bereits nach Verbreitung der Fotos und Mitschnitte hatte Manchester eine Prüfung der Anschuldigungen gegen seinen Flügelspieler angekündigt. "Wir sind uns der Bilder und Behauptungen bewusst, die in den sozialen Medien kursieren. Wir werden keine weiteren Kommentare abgeben, bis die Fakten geklärt sind. Manchester United duldet keine Gewalt jeglicher Art", ließ sich der Klub zitieren.
Nicht der erste beschuldigte Premier-League-Profi
Greenwood gehörte bislang zu Rangnicks Stammspielern. Das Eigengewächs stand in der laufenden Saison bei 16 seiner bisherigen 18 Einsätze in der Anfangsformation des früheren Champions-League-Siegers. Auch in der europäischen Königsklasse bestritt Greenwood auf dem Weg ins Achtelfinale drei Begegnungen. 2020 kam er für das Fußball-Mutterland zu seinem Länderspiel, für die EM im vergangenen Sommer nominierte Three-Lions-Coach Gareth Southgate den Angreifer jedoch nicht.
Greenwood ist als zweiter Premier-League-Profi innerhalb weniger Monate wegen gewalttätigen Verhaltens gegen Frauen in Verdacht geraten. Der französische Weltmeister Benjamin Mendy von Manchester City kam im vergangenen August wegen des Verdachts mehrfacher Sexualverbrechen in Untersuchungshaft. Zu Monatsbeginn hatten die Behörden den 27-Jährigen gegen Kaution und "unter strengen Auflagen" entlassen.
Mendy werden acht Fälle von Vergewaltigung und ein sexueller Übergriff gegen insgesamt fünf Frauen vorgeworfen. Die Vorfälle sollen zwischen Oktober 2020 und August 2021 stattgefunden haben, mindestens eines der mutmaßlichen Opfer war minderjährig. Im Sommer soll dem Linksverteidiger der Prozess gemacht werden. Von seinem Klub Manchester City war Mendy bereits Ende August bis zum Abschluss des Strafverfahrens suspendiert worden. Sein Vertrag beim Klub von Teammanager Pep Guardiola läuft noch bis 2023. Sein letztes Länderspiel absolvierte der Abwehrspieler im November 2019.
Lucas Hernández vom FC Bayern München entging im Oktober knapp einer Haftstrafe, nachdem er die Auflagen im Zuge seiner Verurteilung wegen häuslicher Gewalt missachtet hatte.
Quelle: ntv.de, tsi/sid