Fußball

"Was jetzt den Spielern sagen?" Verzweifelte Augsburger verstehen die Regeln nicht mehr

Jess Thorup fühlt sich um zwei Punkte gebracht.

Jess Thorup fühlt sich um zwei Punkte gebracht.

(Foto: IMAGO/Philippe Ruiz)

Der FC Augsburg vergibt eine Führung gegen Werder Bremen - und echauffiert sich anschließend über den Schiedsrichter. Was die Augsburger so erregt: Vier Tage vor dem Spiel hatten sie eine Regelschulung von Schiedsrichter Felix Brych bekommen und sehen diese ad absurdum geführt.

Für Jess Thorup war die Sache klar. "Er", schimpfte der Trainer des FC Augsburg, "hat uns zwei Punkte genommen." Bei "er" handelte es sich um den Schiedsrichter, um Sascha Stegemann aus Niederkassel, der den Gastgebern 13 Minuten vor dem Ende des Spiels gegen Werder Bremen trotz Videostudiums einen Handelfmeter verweigerte. "Das war ein klarer Handelfmeter. Punkt. Ende", erboste sich Augsburgs Geschäftsführer Michael Ströll.

Bremens Trainer Ole Werner wollte sich nach dem 2:2 (2:1) nicht an der "Detektivarbeit" in der Causa beteiligen, die Augsburger verstanden derweil die Welt nicht mehr, nachdem Werders Anthony Jung den Ball nach einer Flanke an den weit ausgestreckten linken Arm bekommen hatte. Stegemann, sagte Ströll, habe dies als "natürliche Handbewegung" gesehen. Kapitän Jeff Gouweleeuw ergänzte, der Schiedsrichter habe ihm gesagt, es sei "kein klares Handspiel" gewesen.

Was die Augsburger so erregte: Vier Tage vor dem Spiel hatten sie eine Regelschulung von Schiedsrichter Felix Brych bekommen - dabei "wurde uns ganz klar gesagt, dass die Schiedsrichter bei einer derartig abgespreizten Armhaltung Elfmeter pfeifen", berichtete Thorup, "was soll ich jetzt meinen Spielern sagen?" Er könnte wiedergeben, was DFB-Schiedsrichter-Chef Knut Kircher am Sonntag im Sport1-"Doppelpass" anmerkte: "Ich persönlich hätte hier gerne ein Handspiel gehabt."

Mehr zum Thema

Gesprächsstoff hatte der Trainer freilich auch so genug, und es gab durchaus Positives zu berichten. Thorup lobte ausdrücklich den Neuzugang Samuel Essende, den Augsburg beim portugiesischen Erstliga-Absteiger FC Vizela ausgelöst hat. Der 26-Jährige soll irgendwie Top-Scorer Ermedin Demirovic ersetzen, der für eine Ablöse von 21 Millionen Euro an den VfB Stuttgart verkauft wurde. "Er hat eine Top-Leistung gebracht, er war immer gefährlich", sagte Thorup.

Essende führte sich mit dem Führungstreffer zum 2:1 ein (35.). Zuvor hatte Bremens Felix Agu (12.) Augsburgs neuen Torwart Nediljko Labrovic sehr schlecht aussehen lassen und Elvis Rexhbecaj mit einem Traumtor (25.) den Ausgleich für die Gastgeber erzielt. Die Bremer aber blieben unermüdlich, Justin Njinmah stellte den Endstand her (58.). Da wäre mehr drin gewesen, signalisierte Werner, "wir hätten effizienter sein können".

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen