EM-Finale im Visier Volland ist heiß auf portugiesischen Brocken
27.06.2015, 14:51 Uhr
Kevin Volland: "Wir sind heiß, das kann ich versprechen."
(Foto: imago/Sportimage)
Die deutsche U21 steht auf dem Weg zum erhofften EM-Titel vor der wohl größten Hürde. Das Halbfinale am Samstag gegen Portugal gilt als vorweggenommenes Endspiel. Vor allem zwei Spieler bereiten Trainer Hrubesch und Co. große Sorgen.
Als die deutschen Titeljäger am Freitag bei strahlendem Sonnenschein aus dem Pendolino-Schnellzug nach Olmütz kletterten, lag eine Mischung aus Vorfreude und Anspannung in der Luft. "Das war eine entspannte Fahrt", sagte Trainer Horst Hrubesch nach der gut zweistündigen Bahnreise von Prag gut gelaunt, richtete seinen Blick dann aber wieder voll auf das EM-Halbfinale: "Wir wissen, was die Portugiesen können. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe."
Halbfinale | FINALE | ||||||
Samstag, 27. Juni | Dienstag, 30. Juni, 20.45 Uhr | ||||||
Portugal - | Deutschland | 5:0 | Portugal - Schweden | ||||
Dänemark - | Schweden | 1:4 | 3:4 n.E. | ||||
Gruppe A | Gruppe B | ||||||
Mittwoch, 17. Juni | Donnerstag, 18. Juni | ||||||
Tschechien - | Dänemark | 1:2 | Italien - | Schweden | 1:2 | ||
Deutschland - | Serbien | 1:1 | England - | Portugal | 0:1 | ||
Samstag, 20. Juni | Sonntag, 21. Juni | ||||||
Serbien - | Tschechien | 0:4 | Schweden - | England | 0:1 | ||
Deutschland - | Dänemark | 3:0 | Italien - | Portugal | 0:0 | ||
Dienstag, 23. Juni | Mittwoch, 24. Juni | ||||||
Tschechien - | Deutschland | 1:1 | England - | Italien | 1:3 | ||
Dänemark - | Serbien | 2:0 | Portugal - | Schweden | 1:1 | ||
TABELLE | TABELLE | ||||||
1. Dänemark | 3 | 4:4 | 6 | 1. Portugal | 3 | 2:1 | 5 |
2. Deutschland | 3 | 5:2 | 5 | 2. Schweden | 3 | 3:3 | 4 |
3. Tschechien | 3 | 6:3 | 4 | 3. Italien | 3 | 4:3 | 4 |
4. Serbien | 3 | 1:7 | 1 | 4. England | 3 | 2:4 | 3 |
Modus: Die Gruppenersten und Gruppenzweiten stehen im Halbfinale am Samstag, 27. Juni, ab 18 und 21 Uhr. Das Finale findet am Dienstag, 30. Juni, ab 20.45 Uhr in Prag statt. |
Wohl wahr. Auf dem Weg zum erhofften EM-Titel stellt Portugal am Samstag (18 Uhr im Live-Ticker auf n-tv.de) die wahrscheinlich größte Hürde für die deutsche U21 dar. "Wir wissen, was da für ein Kaliber auf uns zukommt", sagte auch Torhüter Marc-André ter Stegen, der mit der deutschen Mannschaft pünktlich um 13.50 Uhr in Olmütz einrollte: "Das wird ein EM-Halbfinale, wie man sich das vorstellt." Für den Torhüter des FC Barcelona war "Portugal schon vor dem Turnier einer der Favoriten", Co-Trainer Thomas Nörenberg sprach gar von einem "Brocken". Nicht wenige sehen in der Begegnung daher ein vorweggenommenes Endspiel, zumal im zweiten Halbfinale Außenseiter Schweden auf Dänemark trifft. Ein Sieg, und der Titel wäre zum Greifen nahe.
Doch zunächst muss Portugal mit seiner geballten Offensivkraft ausgeschaltet werden, dafür bedarf es einer gehörigen Leistungssteigerung gegenüber dem 1:1 gegen Tschechien. Das sieht sogar Franz Beckenbauer so. "Wenn sie so weiterspielen, werden sie das Finale nicht erreichen. Sie haben den Test nicht bestanden, einen weiteren werden sie nicht bekommen", sagte Beckenbauer bei Sky Sport News HD.
Geht es nach Hrubesch, könnte das müde Remis aber auch ein gutes Omen sein. Schon beim Titelgewinn 2009 holte sein Team in der Gruppenphase erst einen, dann drei und dann wieder einen Punkt. "Ich fühle mich ein bisschen wie damals. Vielleicht geht es ja ähnlich gut aus", sagte Hrubesch. Zweimal erst stand ein DFB-Team im einem U21-EM-Finale, vor 2009 war dies 1982 bei der Niederlage gegen England der Fall.
Deutschland muss die "Dinger machen"
Um zum dritten Mal das Endspiel zu erreichen, muss vor allem die Chancen-Verwertung besser werden. "Wenn wir vorne die Dinger machen, gewinnen wir gegen Portugal", sagte Dominique Heintz, bisher einer der Besten im DFB-Team. Der 21-Jährige erhält am Samstag Besuch von seinem Vater und den Schweigereltern, Mutter Heintz sitzt dagegen auf dem heimischen Sofa. "Die muss auf den Hund aufpassen", erzählte Heintz.
Nicht zuletzt auf Heintz wird es ankommen, wenn die starke Zentrale der Portugiesen gestoppt werden soll. Sowohl Offensivspieler Bernardo Silva (AC Monaco) als auch der Sechser William Carvalho (Sporting Lissabon) mit seinem Marktwert von 22 Millionen Euro sind Spieler von internationalem Format, die eine Partie entscheiden könnten. "Wir müssen aggressiv zu Werke gehen und den Portugiesen weh tun", sagte Emre Can vom FC Liverpool klar und deutlich.
Sollte das gelingen, ist das Finale durchaus machbar. "Wir sind heiß, das kann ich versprechen", erklärte Kapitän Kevin Volland vor der Dienstreise nach Olmütz und packte nach 13 Tagen in Prag seine sieben Sachen. Auf der Rückfahrt am späten Samstagabend soll dann nicht nur gute Laune im Gepäck sein, sondern auch das Ticket zum Finale.
Quelle: ntv.de, Erik Roos, sid