Fußball

Kovac zum Bayern-Machtkampf "Wir wissen alle, wie es in München abläuft"

Ein Bild aus vergangenen Zeiten.

Ein Bild aus vergangenen Zeiten.

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Ende 2019 findet die Amtszeit von Niko Kovac beim FC Bayern ein jähes Ende. Ersetzt wird er von seinem Co-Trainer Hansi Flick. Dessen erfolgreiche Ära könnte schon am Saisonende vorbei sein – sehr zum Unverständnis seines Vorgängers.

Niko Kovac hat mit Unverständnis auf die Diskussionen um seinen Nachfolger Hansi Flick beim FC Bayern München reagiert und die Transferplanung bei seinem neuen Klub AS Monaco als "das Gegenteil" der Verhältnisse in München bezeichnet. "Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, dass es trotz dieser Erfolge solche Debatten um Hansi Flick gibt", sagte Kovac der "Sport Bild".

Flick war Co-Trainer unter Kovac und beerbte den 49 Jahre alten Kroaten nach dessen Freistellung beim deutschen Rekordmeister im Herbst 2019. Seither holte Flick sechs Titel mit dem FC Bayern. Kovac betonte, dass eine Rückkehr nach Deutschland im Moment kein Thema sei und er sich in der französischen Liga sehr wohlfühle.

Seitenhieb gegen alten Arbeitgeber

"Ich werde hier Trainer bleiben, es macht mir und meinem Trainerteam richtig Spaß", sagte er und lobte, dass die Kaderplanung zwischen ihm und Sportdirektor Paul Mitchell so eng abgestimmt sei. "Wir sprechen alles durch, führen gemeinsam die Gespräche mit den Zugängen oder potenziellen neuen Spielern", erzählte Kovac. Seiner Meinung nach müsse das in jedem Klub so sein.

Gefragt nach dem Unterschied zum FC Bayern sagte er: "Wir wissen alle, wie es in München abläuft: Dort ist es genau das Gegenteil. Die Situation, welche ich in Monaco vorfinde, ist die gleiche wie damals in Frankfurt - und genau das möchte man als Trainer. Man will bei der Kaderplanung mitgenommen und eingebunden werden."

Beim FC Bayern gab es in den vergangenen Monaten große Reibung zwischen Flick und Sportvorstand Hasan Salihamidžić. Besonders die Frage, ob DFB-Kapitän Manuel Neuer Spiele an seinen designierten Nachfolger Alexander Nübel abtreten soll, sorgte für reichlich Reibereien. Auch der Abgang zum Saisonende von Rio-Weltmeister Jérôme Boateng missfiel Flick.

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen