Drama für den FC Chelsea Wölfinnen werfen Vorjahres-Finalisten raus
17.12.2021, 07:43 Uhr
Svenja Huth trifft gleich doppelt.
(Foto: dpa)
Im letzten Gruppenspiel der Champions League geht es um alles für den VfL Wolfsburg. Ausgerechnet gegen den Vorjahres-Finalisten FC Chelsea muss ein Sieg fürs Weiterkommen her. Mit einer beeindruckenden Leistung gelingt dies - die Wölfinnen begleichen damit gleich zwei Rechnungen.
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben ihr entscheidendes Gruppenspiel gegen den FC Chelsea klar gewonnen und sich am letzten Vorrunden-Spieltag doch noch für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Die Tabellenführerinnen der Fußball-Bundesliga besiegten die Vorjahresfinalistinnen aus London mit 4:0 (2:0) und sprangen dadurch noch vom dritten auf den ersten Platz der Gruppe A.
Die Tore vor 1107 Zuschauern im Wolfsburger AOK Stadion schossen je zweimal Svenja Huth in der 16. und 23. Minute sowie Tabea Waßmuth in der 59. und 78. Minute. Die Wölfinnen sorgten damit zugleich für das Aus des FC Chelsea um die deutsche Nationalspielerin Melanie Leupolz. Trainerin Emma Hayes sagte laut BBC, sie habe "ihre Mannschaft nicht wiedererkannt". Wie bei den Männern gibt es auch in Chelseas Frauenteam viel Unruhe wegen des Covid-Ausbruchs. "Das sind wirklich sehr schwierige Momente für eine Trainerin, wenn so viele Spielerinnen so schlecht spielen und sie so durcheinander sind", so Hayes.
Ganz anders dagegen die Stimmungslage in Wolfsburg: "Ich bin wahnsinnig stolz und glücklich darüber, dass die Mannschaft das noch geschafft hat", sagte der Sportliche Leiter Ralf Kellermann. Die Wolfsburgerinnen boten von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Da Italiens Meister Juventus Turin parallel den Außenseiter Servette FC aus der Schweiz besiegte, war klar, dass der VfL einen Sieg mit zwei Toren Abstand benötigte.
Am Ende entschied eine Wertung aller direkten Duelle zwischen Wolfsburg, Chelsea und Juventus über das Weiterkommen. Letztlich erwischte es die Engländerinnen, die als Spitzenreiter in diesen letzten Spieltag gegangen waren. Das Viertelfinale wird am nächsten Montag ausgelost sowie am 22./23. und 30./31. März 2022 ausgespielt.
Die deutschen Pokalsiegerinnen beglichen durch diesen Erfolg gleich zwei Rechnungen mit dem Team um den ehemaligen VfL-Star Pernille Harder. In der vergangenen Saison schied Wolfsburg im Champions-League-Viertelfinale mit 1:2 und 0:3 gegen Chelsea aus. Beim Hinspiel in dieser Saison kassierte der VfL in der Nachspielzeit noch den 3:3-Ausgleich.
Quelle: ntv.de, ara/dpa