Fußball

Eigene Fans pfeifen VfL aus Wolfsburgs CL-Saison endet desaströs

Das war nichts.

Das war nichts.

(Foto: imago images/regios24)

Ein Sieg hätte dem VfL Wolfsburg fürs Achtelfinale in der Champions League gereicht. Doch gegen den OSC Lille tritt der Bundesligist wieder einmal schwach auf und scheidet als Tabellenletzter aus. Die Krise bei den Niedersachsen verschärft sich damit.

Für einen ganz schwachen VfL Wolfsburg ist die Champions-League-Saison schon nach der Vorrunde vorbei. Der Fußball-Bundesligist verlor sein letztes und entscheidendes Gruppenspiel gegen den französischen Meister OSC Lille mit 1:3 (0:1) und schied dadurch als Tabellenletzter der Gruppe G völlig verdient aus. Mit einem Sieg hätte sich der VfL für das Achtelfinale qualifizieren können, doch schon in der 11. Minute traf der 36-jährige Burak Yilmaz zum 1:0 für die Franzosen. Jonathan David (72.) und Angel Gomes (78.) legten noch zwei weitere Treffer nach. Das Tor von Renato Steffen (89.) kurz vor Schluss hatte keine Auswirkung mehr.

"Das ist nicht unser Anspruch", sagte VfL-Stürmer Luca Waldschmidt: "Wir alle können individuell mehr. Vier Niederlagen hintereinander sind natürlich ein schlechter Lauf. Das einzig Gute ist, dass es schon am Samstag in der Bundesliga weitergeht."

Die Wolfsburger setzten die enttäuschenden Leistungen der Vorwochen auch in diesem wichtigen Spiel fort und kassierten im nationalen wie internationalen Wettbewerb bereits die vierte Niederlage nacheinander. Dass mit 6544 Fans nicht einmal die Hälfte der coronabedingt nur noch erlaubten 13.281 Zuschauer ins Stadion kamen, trug ebenfalls zur Trostlosigkeit dieses Abends bei. Zumal ein gut hörbarer Teil dann auch noch den uninspirierten Auftritt mit Pfiffen kommentierte.

Dabei stand in diesen 90 Minuten viel auf dem Spiel. Ein Weiterkommen in der Champions League hat einen enormen sportlichen, finanziellen und gerade für den VfL-Mutterkonzern Volkswagen auch einen hohen Werbe-Wert. Knapp 20 Millionen Euro an Startgeld und Prämien nahmen die "Wölfe" schon vorher in dieser Gruppenphase ein. Durch einen Sieg gegen Lille und das Erreichen des Achtelfinals wären noch einmal 12,4 Millionen dazugekommen. "Für uns ist dieser Wettbewerb alles andere als selbstverständlich", sagte Aufsichtsratschef Frank Witter. Der VfL hatte zuvor nur in der Saison 2015/16 einmal die Gruppenphase überstanden und damals das Viertelfinale gegen Real Madrid erreicht.

Wechsel ja, Wandel nein

Dass es diesmal schwer werden würde, zeichnete sich gegen Lille schon früh ab. Nach gerade einmal zehn ereignislosen Minuten ließen sich die Wolfsburger nach einem eigenen Eckball auskontern. Über Torwart Ivo Grbic, Rechtsverteidiger Zeki Celik und den nicht aufzuhaltenden Jonathan Ikoné landete der Ball bei Mittelstürmer Yilmaz und im Tor.

Der VfL antwortete zwar nur Sekunden später mit einem platzierten Weitschuss von Luca Waldschmidt (12.), legte ansonsten aber einen Auftritt hin, der der großen Bedeutung dieses Spiels nie gerecht wurde. Hinten leistete man sich vor lauter Nervosität zahlreiche Fehler im Spielaufbau. Vorne fehlten Tempo, Ideen und vor allem Mut.

Mehr zum Thema

Dabei hatte Trainer Florian Kohfeldt vor diesem Spiel beinahe die Hälfte seiner Startelf ausgetauscht und neben dem gesperrten Nationalstürmer Lukas Nmecha überraschend auch Ridle Baku und Dodi Lukebakio draußen gelassen. Die Apathie der Spiele beim FC Sevilla (0:2) und FSV Mainz 05 (0:3) trieb der Coach seiner Mannschaft aber auch durch diese Maßnahme nicht aus.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit brachte Kohfeldt den Belgier Lukebakio, später auch Baku und den Franzosen Jerome Roussillon. Viel besser oder wuchtiger wurde es dadurch aber nicht. Der schnelle Ikoné hätte schon in der 53. Minute alles klarmachen können. Chancen dieser Qualität hatte der VfL auch im zweiten Durchgang nicht. Und so stand nach 90 Minuten die vierte Pflichtspiel-Niederlage in Serie.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen