Fußball

Wechsel von Gladbach steht bevor Zahlt Bayern 300.000 Euro für 13-Jährigen?

Der Bayern-Campus.

Der Bayern-Campus.

(Foto: picture alliance / Wagner)

Das Rennen um den nächsten Fußball-Superstar setzt immer früher ein. Der 13-jährige Stürmer Mike Wisdom von Borussia Mönchengladbach soll Bayern München 300.000 Euro wert sein. Eine Summe, die Fragen aufwirft.

Bayern München soll kurz vor der Verpflichtung des 13-jährigen Stürmers Mike Wisdom stehen. Wie der TV-Sender "Sky" berichtet, beläuft sich das Gesamtpaket für den Transfer auf über 300.000 Euro. Der aktuelle Nachwuchsspieler von Borussia Mönchengladbach habe Angebote von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen ausgeschlagen.

Die Summe von 300.000 Euro setzt sich zusammen aus einer Ausbildungsentschädigung in Höhe von 20.000 Euro für den abgebenden Verein und Handgeldzahlungen an die gesetzlichen Vertreter des Jugendspielers, der ab dem kommenden Sommer für die U15 des FC Bayern München auflaufen soll. Laut Sky hat der Rekordmeister den 13-Jährigen seit über einem Jahr gescoutet.

Die Fußball-Branche reagiert mit Kritik auf den bevorstehenden Transfer des Jugendlichen. Während aus anderen Klubs Verwunderung über die Höhe der finanziellen Aufwendungen zu vernehmen ist, gibt es auch aus sportlicher Sicht Fragen. "Das ist viel zu früh. Auch aus sportlicher Sicht", sagt einer, der auch mit der Abwicklung von Transfers von Jugendspielern befasst ist. Die körperliche Entwicklung eines 13-Jährigen könne noch gar nicht abgeschlossen sein.

Dabei ist Wisdoms bevorstehender Wechsel zum Bayern-Campus nur ein extremes Beispiel für den sich auf immer jüngere Altersgruppen ausweitenden Wettkampf um Jugendspieler. Dieser Wettkampf führt regelmäßig zu einem finanziellen Buhlen um die Gunst der Eltern, die letztendlich die Entscheidung für ihren Nachwuchs treffen müssen.

Unterdessen äußerte sich der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München Oliver Kahn zu den vier Säulen der Vereinspolitik, die es dem Rekordmeister auch in Zukunft erlauben sollen, in den internationalen Spitze mitzumischen. Neben dem Sponsoring, der Siegermentalität des Klubs und dem Sponsoring zählt dazu auch "ein kluges und effizientes Agieren auf dem Transfermarkt und die ständige Weiterentwicklung unserer Nachwuchsarbeit", sagte Kahn dem "Münchener Merkur".

Mehr zum Thema

Mit dem 16-jährigen Paul Wanner schrieb zuletzt ein Spieler aus dem Bayern-Campus Schlagzeilen. Der Mittelfeldspieler feierte im Januar bei der Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach sein Debüt in der Profi-Mannschaft. Damit wurde er zum jüngsten Profi-Spieler der Vereinsgeschichte und zu einem der jüngsten Bundesliga-Spieler überhaupt.

Der aktuelle Rekord wird von Youssoufa Moukoko gehalten, der einen Tag nach seinem 16. Geburtstag im November 2020 beim Spiel von Borussia Dortmund bei Hertha BSC sein Debüt feierte. Der heute 17-Jährige war bereits im Alter von 12 Jahren für die deutsche U16 aufgelaufen und wurde international als eines der großen Wunderkinder des Weltfußballs angepriesen. Seit seinem Debüt für die Profimannschaft hat er mit Anpassungsproblemen und Verletzungen zu kämpfen. Der finale Durchbruch ist ihm bislang noch nicht gelungen.

Quelle: ntv.de, sue

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen