Fußball-WM 2018

WM-Fakten für Besserwisser Uruguays Köpfe stoßen auf zahnlose Saudis

Hoch, höher, Gimenez: Gegen anfällige Saudis könnten Kopfbälle erneut Uruguays Mittel der Wahl sein.

Hoch, höher, Gimenez: Gegen anfällige Saudis könnten Kopfbälle erneut Uruguays Mittel der Wahl sein.

(Foto: imago/Xinhua)

Die Topstürmer des haushohen Gruppenfavoriten könnten mit Köpfchen ihre Tordifferenz im Fernduell gegen den Gastgeber aufpolieren. Saudi-Arabien stapelt tiefer und freut sich mit etwas mehr Biss vielleicht über den ersten WM-Torschuss.

  • Uruguay und Saudi-Arabien treffen zum dritten Mal in einem Länderspiel und erstmals bei einer WM aufeinander. Die Saudis blieben in den ersten beiden Duellen ungeschlagen (1 Sieg und 1 Remis in Freundschaftsspielen, jeweils zu Hause).
  • Für Saudi-Arabien ist es das 15. WM-Spiel, aber die erste Partie gegen ein südamerikanisches Team.
  • Uruguay hat alle drei WM-Spiele gegen asiatische Teams mit insgesamt 5-1 Toren gewonnen, unter anderem gab es 1970 einen Sieg gegen Israel, das damals dem asiatischen Verband angehörte.
  • Saudi-Arabien landete bei seinen letzten drei WM-Teilnahmen immer auf dem letzten Gruppenplatz, das beste Abschneiden gelang beim WM-Debüt 1994, als es erst im Achtelfinale gegen Schweden eine Niederlage gab.
  • Uruguay könnte erstmals seit 1954 die ersten beiden Spiele einer WM gewinnen.
  • Saudi-Arabien blieb in acht seiner letzten zehn WM-Spiele torlos. Im Eröffnungsspiel gegen Russland gelang kein einziger Schuss aufs gegnerische Tor.
  • Saudi-Arabien kassierte bei Weltmeisterschaften 14 Kopfballgegentore, mehr als jedes andere Team seit dem WM-Debüt der Saudis 1994.
  • Uruguay hat nur eines seiner letzten neun WM-Gruppenspiele verloren (5 Siege, 3 Remis), in fünf der letzten sechs Gruppenspiele gab es sogar einen Sieg.
  • Sollte Luis Suarez zum Einsatz kommen, wäre es sein 100. Länderspiel. Er wäre der sechste Spieler seines Landes mit einer dreistelligen Anzahl an Länderspielen.
  • Jose Gimenez‘ (Kopfball-)Tor gegen Ägypten nach 89 Minuten und einer Sekunde war Uruguays spätestes Siegtor bei einer WM seit 1990, als Daniel Fonseca gegen Südkorea nach 91 Minuten und einer Sekunde traf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen