Erste Medaille seit 104 Jahren Happy End für Hausding im Flutlicht-Finale

Endlich geschafft: Hausding holt seine olympische Medaille.

Endlich geschafft: Hausding holt seine olympische Medaille.

(Foto: picture alliance / dpa)

Als Zehnter schafft es Patrick Hausding gerade so ins Finale vom 3-Meter-Brett. Dort warten dann nahezu perfekte Bedingungen. Am Ende wird es dennoch wieder knapp.

Wasserspringer Patrick Hausding hat im Abendspringen vom 3-Meter-Brett bei Olympia Bronze gewonnen und damit Geschichte geschrieben. Der Rekord-Europameister aus Berlin musste sich als Dritter mit 498,90 Punkten lediglich dem chinesischen WM-Vierten Cao Yuan (547,60) und dem britischen WM-Dritten Jack Laugher (523,85) geschlagen geben.

Hausding sorgte damit für die erste Medaille eines deutschen Wasserspringers in dieser Disziplin seit 104 Jahren. Der Leipziger Stephan Feck war im Halbfinale als 17. gescheitert. Hausdings Bronze war das erste Edelmetall für den arg gebeutelten Deutschen Schwimm-Verband (DSV) bei den Spielen in Rio de Janeiro. Diese magere Bilanz können nur noch die Turmspringer in ihren Wettbewerben bei den Frauen und Männern etwas aufpolieren.

Für Hausding war es nach Silber im Turm-Synchronspringen 2008 das zweite Edelmetall bei Sommerspielen. Der 13-malige Europameister, der zuvor im Synchronspringen vom Brett und Turm jeweils Vierter geworden war, startete allerdings schwach in den Wettkampf. Beim Zweieinhalb-Rückwärtssalto verpatzte der 27-Jährige die Eintauchphase und lag zunächst deutlich zurück. Danach holte er unter anderem mit einem hervorragenden Auerbachsalto und einem noch besseren Viereinhalb-Vorwärtssalto auf.

Ins Finale gezittert

Die Bedingungen im Finale waren nahezu ideal. Der Wind war still, das Wasser wieder blau statt grün. In den Runden zuvor waren die Bedingungen deutlich schwieriger gewesen. Im Vorkampf hatten der böige Wind und der kalte Regen für fast irreguläre Bedingungen gesorgt, im Halbfinale hatte die tiefstehende Sonne die Athleten gestört. Zwei Favoriten kamen damit nicht zurecht: Der chinesische Weltmeister He Chao und der russische London-Olympiasieger Ilja Sacharow scheiterten an der Final-Hürde.

"Es ist wie bei einer Herde Rennpferde, die alle nervös werden, weil eines eine Schlange sieht", meinte Bundestrainer Lutz Buschkow zur Schwäche der Favoriten. Auch Hausding hatte sich nur mit Mühe ins Finale gezittert.

Quelle: ntv.de, bad/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen