Letztes Spiel von Nadal? Zverev stolpert nur kurz, spanisches Traum-Duo fliegt raus

imago1048043549h.jpg

(Foto: IMAGO/HMB-Media)

Alexander Zverev trägt bei den Sommerspielen in Paris als Einziger weiter die Hoffnungen auf eine deutsche Tennis-Medaille. Der Tokio-Olympiasieger zieht gegen Alexei Popyrin aus Australien ins Viertelfinale ein. Dort verliert das spanische Traum-Doppel mit Carlos Alcaraz und Rafael Nadal.

Nur noch zwei Schritte bis zur Medaille - der Traum vom zweiten Gold lebt: Alexander Zverev steht im Viertelfinale der Olympischen Spiele, musste sich aber erneut phasenweise mächtig strecken. Der Tokio-Champion setzte sich in Paris gegen Alexei Popyrin mit 7:5, 6:3 durch und hatte mit dem hartnäckigen Australier vor allem im ersten Satz einige Mühe.

In der Runde der letzten acht ist für Zverev gegen den italienischen Wimbledon-Halbfinalisten Lorenzo Musetti auf jeden Fall eine Leistungssteigerung nötig. Und das gilt erst recht für das Halbfinale - dort dürfte es dann in einer Neuauflage von Tokio 2021 gegen Novak Djokovic gehen.

Zverev ist nach dem Aus von Angelique Kerber der letzte deutsche Hoffnungsträger. Zuvor hatte sich Dominik Koepfer trotz eines couragierten Auftritts Grand-Slam-Rekordchampion Djokovic aus Serbien 5:7, 3:6 geschlagen geben müssen. Auch die beiden Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz und Jan-Lennard Struff/Koepfer schieden am Mittwoch aus.

Einen Tag nach seiner erfolgreichen Hitzeschlacht gegen den Tschechen Tomas Machac präsentierte sich Zverev bei angenehmeren Bedingungen am Abend auf dem überdachten Court Suzanne Lenglen zunächst etwas fahrig. Popyrin gelang ein frühes Break zum 2:1, dem Zverev lange hinterher lief und einen Satzball abwehren musste. Letztlich drehte er den Satz noch, reagierte danach sehr emotional - und in Durchgang zwei lief es deutlich runder.

Nadal und Alcaraz raus

Der Traum von einem weiteren großen Triumph im Stade Roland Garros ist derweil für Rafael Nadal vorbei. Der Spanier unterlag an der Seite des French-Open-Siegers Carlos Alcaraz im Doppel-Viertelfinale gegen die US-Amerikaner Rajeev Ram/Austin Krajicek 2:6, 4:6. Im Einzel war Nadal in der zweiten Runde gegen seinen ewigen Rivalen Novak Djokovic ausgeschieden.

Ob Nadal (38) noch einmal an den Ort zurückkehrt, wo er einmalige 14 Grand-Slam-Titel gewonnen hat, ist fraglich. Seit anderthalb Jahren bremsen ihn verschiedene Verletzungen aus, er hatte angekündigt, nach Olympia über seine Zukunft zu entscheiden.

Für Paris hatte Nadal noch einmal die letzten Kräfte mobilisiert. Nach seinem Erstrundenaus im Mai bei den French Open gegen Alexander Zverev pausierte er, ließ Wimbledon sausen und brachte sich kurz vor der Abreise in die Olympiastadt im schwedischen Bastad in Form. Zu seiner dritten Medaille nach Einzelgold in Peking 2008 und Doppelgold in Rio 2016 reichte es aber nicht mehr.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen