Duo für Paris dringend gesucht Diese sechs Sportler stehen als deutsche Fahnenträger zur Wahl

Sportschütze Christian Reitz gewann 2008 Bronze und 2016 Gold mit der Olympischen Schnellfeuerpistole.

Sportschütze Christian Reitz gewann 2008 Bronze und 2016 Gold mit der Olympischen Schnellfeuerpistole.

(Foto: imago images/Xinhua)

Was schon feststeht: Ein Mann und eine Frau werden die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele tragen. Was noch nicht feststeht: Wer dieses Duo in Paris bildet. Sechs Personen sind nominiert und jeder kann für seinen Favoriten und seine Favoritin abstimmen.

Die Fußball-EM ist Geschichte, mit Olympia steht schon das nächste Mega-Sportereignis vor der Tür. Die Abstimmung über die beiden deutschen Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier läutet den Countdown ein, Sportfans haben die Qual der Wahl - zwei aus sechs lautet die magische Formel.

Bei den Männern sind Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev, Basketball-Weltmeister Dennis Schröder und Sportschütze Christian Reitz nominiert, bei den Frauen stehen die Fußballerin Alexandra Popp, Reit-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner auf der Shortlist, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) veröffentlicht hat.

Der "Wahlkampf" unter Deutschlands Spitzensportlern begann direkt zum Wochenstart. Während Zverev über die Kanäle des Tennisverbandes auf Stimmenjagd ging, wandten sich Dressur-Königin von Bredow-Werndl und Star-Fußballerin Popp auf Instagram an ihre Fans. Allein unter den Nominierten zu sein, sei für sie eine "große Ehre" und erfülle sie mit "Stolz", sagte Popp in einer Videobotschaft: "Deswegen möchte ich euch persönlich bitten, ein paar Kreuzchen für mich und einen männlichen Sportler zu setzen."

Bei Zverev klang die Bewerbung um den ultimativen Olympia-Traumjob ganz ähnlich. "Wenn ich nominiert werden würde, eine ganze Mannschaft und somit ein ganzes Land in die Spiele zu führen, wäre das die größte Ehre, die es im Sport gibt", sagte der Hamburger. Im Falle der Wahl wäre Zverev der erste deutsche Tennisspieler, der die Fahne trägt.

Drei Reitsport-Stars trugen schon die Fahne

Schröder, der wohl zu Zverevs ärgstem Widersacher werden dürfte, saß gerade beim EM-Finale im Berliner Olympiastadion, als der DOSB über die potenziellen Fahnenträger informierte. Ein auf Instagram geteiltes Selfie mit Trainer-Ikone Jürgen Klopp zeugte noch am Montag von einem fröhlichen Abend. Bekommt der NBA-Star den Zuschlag, wäre er nach Dirk Nowitzki 2008 der zweite Basketballer, dem diese Ehre zuteilwird.

Bei den Frauen dürfte vermutlich von Bredow-Werndl die größte Konkurrentin von Popp sein. Die Dressurreiterin würde eine Ära fortführen, denn schon die Dressur-Spezialisten Nicole Uphoff (1992) und Reiner Klimke (1988) sowie Springreiter Fritz Thiedemann (1960) kamen aus dem Reitsport. "Ich brauche alle eure Stimmen, damit aus dieser Nominierung auch wirklich Wirklichkeit wird", sagte von Bredow-Werndl.

Als Außenseiter gehen derweil die der Öffentlichkeit weithin weniger bekannten Anna-Maria Wagner, zweimalige Bronze-Gewinnerin im Judo in Tokio 2021, und Sportschütze Reitz ins Rennen.

Fans sowie die Athletinnen und Athleten des deutschen Olympia-Teams entscheiden in einer Online-Abstimmung bis zum kommenden Sonntag in gleichen Teilen, welche zwei Sportler bei der Eröffnungsfeier am 26. Juli auf der Seine die Fahne tragen dürfen. Abgestimmt werden kann auf www.teamdeutschland.de. Wer die Fahne trägt, gibt der DOSB am 25. Juli bei einer Pressekonferenz im Deutschen Haus in Paris bekannt.

Quelle: ntv.de, tsi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen