Hochklassiges EM-Duell Italien trotzt Spanien Punkt ab
10.06.2012, 19:56 Uhr
Kaum Platz für Entfaltung: Die Italiener stellten die Spanier gut zu.
(Foto: REUTERS)
Im bislang besten Spiel dieser Fußball-EM agieren die Italiener gegen Spanien zu Beginn mit Respekt. Dann entdecken sie ihre Kampf- und Offensivlust, kaufen dem Weltmeister teils den Schneid ab und gehen sogar in Führung. Doch Spanien schlägt nach einem genialen Pass sofort zurück. Es folgen Chancen auf beiden Seiten, doch es bleibt beim Remis.
Fußball vom Feinsten und ein hochklassiges Remis: Titelverteidiger Spanien und Italien zeigten beim 1:1 (0:0) in ihrem mitreißenden Auftaktmatch der Gruppe C, dass sie zu den EM-Favoriten gehören. Antonio Di Natale (61. Minute) schoss die Squadra Azzurra nach einem Traumpass des genialen Spielmachers Andrea Pirlo verdient in Führung. Stürmer-Notlösung Cesc Fàbregas glich nach Zuckerpass von David Silva (64.) für die Selección aus.
Die Italiener zeigten in einer Neuauflage des EM-Viertelfinales von 2008 in der Arena Danzig vor 38.869 Zuschauern bei der farbenprächtigen Party keinerlei Nachwirkungen von den Wettskandalen und der Affäre um ihren Keeper und Kapitän Gianluigi Buffon.
Italienische Abwehr umgestellt
Energisch legten beide Teams los. Nach dem lange feststehenden Ausfall von Rekordtorschütze David Villa setzte Spaniens Coach Vicente Del Bosque zumindest auf dem Papier auf Fabregas im Sturm. Er wechselte sich aber immer wieder mit Silva und Andres Iniesta ab. Italiens Trainer Cesare Prandelli bot eine neu gestaltete Drei-Mann-Abwehr um den umsichtigen Daniele De Rossi auf.
Die Spanier zogen ihr Kurzpass-Kunstwerk "Tiki taka" um Dreh- und Angelpunkt Xavi von Beginn an auf. Bei Italien führte Pirlo Regie. Der Welt- und Europameister mit zehn Spielern aus dem WM-Kader von 2010 in der Startelf setzte das erste Ausrufezeichen: Silvas (9.) Schuss ging aber klar übers Tor von Buffon. Italien hielt mit drei Weltmeistern von 2006 in der Anfangself dagegen.
Auf Augenhöhe
Die Squadra Azzurra präsentierte sich in dem spannenden Duell auf Augenhöhe gut auf den Favoriten eingestellt. Pirlo (13.) mit einem Freistoß aus etwa 20 Metern und vor allem Stürmer Antonio Cassano (34.) per Rechtsschuss forderten Keeper Iker Casillas. Kurz vor dem Wechsel vergab Iniesta (44.) nach einem feinen Zuspiel von Xavi. Im Gegenzug vereitelte Casillas glänzend Italiens größte Chance: einen Kopfball von Thiago Motta (45.+1) aus kurzer Distanz.
Das Fehlen von Villa, EM-Torschützenkönig von 2008, machte sich bei La Roja bemerkbar. Spanien dominierte zwar das Mittelfeld, doch große Gefahr im Angriff strahlte Italien aus. Auf die Präsenz der beweglichen Stürmer Cassano und Mario Balotelli war Verlass.
Di Natale schlägt zu
Munter ging es nach der Halbzeit weiter. Vor einer stimmungsvollen Kulisse forderte erst Fabregas (50.) Buffon heraus, dann scheiterte Iniesta (51.) knapp. Zwei Minuten später vertändelte Balotelli eine Riesenchance - Sergio Ramos konnte seinen Fehler wieder ausbügeln. Von Nachwehen des Wettskandals oder der Buffon-Affäre war bei Italien nichts zu bemerken.
Dann schlug der 34-jährige Di Natale (61.) nach einem Pirlo-Pass zu, der erst fünf Minuten zuvor für einen wütenden Balotelli eingewechselt worden war. Doch die Freude währte nur kurz: Nach einem Traumpass von Silva netzte Notstürmer Fabregas (64.) ein. Die Show der Chancen im Minutentakt ging dann nahtlos weiter. Der eingewechselte Fernando Torres (75., 85.) vergab zweimal.
Spaniens Kronprinz Felipe schlug sich kurz nach Schlusspfiff begeistert auf die Schenkel. Nüchtern zeigte sich dagegen Fàbregas. "Das war ein schweres Spiel gegen den schwersten Gruppengegner. Das Remis ist nicht schlecht, mit zwei Siegen können wir noch immer Gruppensieger werden", sagte er. "Wir haben Charakter gezeigt."
Italiens Coach Cesare Prandelli bilanzierte: "Wir wollten nicht nur hinten drinstehen, wir haben ein gutes Spiel gemacht." Physisch und psychisch sei sein Team gut drauf gewesen.
Quelle: ntv.de, dpa