Technik

Geniale Sticker und mehr Das kann die öffentliche Beta von iOS 17

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Nachttisch-Funktion Standby ist völlig neu.

Die Nachttisch-Funktion Standby ist völlig neu.

(Foto: kwe)

Apple veröffentlicht die erste Beta-Version von iOS 17. Das heißt, jeder kann das kommende Betriebssystem ausprobieren, das iPhones "persönlicher und intuitiver" machen soll. ntv.de stellt die wichtigsten Neuerungen vor, die risikofreudige Nutzer erwartet, denn die Installation erfolgt auf eigene Gefahr.

Nachdem Entwickler schon seit Anfang Juni sehr frühe Versionen von iOS 17 testen können, hat Apple jetzt auch die erste Beta veröffentlicht, die jeder Nutzer ausprobieren kann. Sie ist schon sehr stabil und größere Probleme sind damit nicht zu erwarten. Trotzdem sollte man sie nicht auf einem Gerät installieren, das unbedingt fehlerfrei funktionieren muss. Außerdem ist es sehr ratsam, für den Notfall vorher ein Backup zu erstellen.

So installiert man die Beta:

Um iOS 17 vorab installieren zu können, führt man zunächst ein Update auf die jüngste Version des Betriebssystems durch, falls dies noch nicht geschehen ist. Denn ab iOS 16.4 ist kein gesonderter Download eines Profils mehr nötig. Dazu geht man in den Einstellungen unter Allgemein zu Software-Updates und folgt den Anweisungen.

So sieht ein erfrischendes Kontakt-Poster aus.

So sieht ein erfrischendes Kontakt-Poster aus.

(Foto: kwe)

Ist iOS 16.4 installiert, registriert man sich unter diesem Link mit seiner ID bei Apples Software-Beta-Programm an. Danach findet man in den Einstellungen die Option, die iOS-17-Beta herunterzuladen. So einfach ist das.

Telefon-App

Mit Kontakt-Postern sehen iPhone-Nutzer künftig auf ganzer Bildschirmgröße, wer anruft. Man kann dafür ein Foto oder ein Memoji wählen und mit Beschriftungen in verschiedenen Farben personalisieren. Apple macht die Kontakt-Poster auch für die Anruf-Apps anderer Anbieter verfügbar.

Mit Live Voicemail sieht man in Echtzeit ein Text-Transkript, wenn ein Anrufer eine Sprachnachricht hinterlässt. Man kann dann entscheiden, ob man das Gespräch annehmen möchte oder nicht. Anrufe, deren Nummern bei Netzbetreibern als Spam bekannt sind, erscheinen nicht als Live Voicemail und werden sofort abgelehnt. Die Transkription findet auf dem Smartphone statt, Apple kann nicht mitlesen.

Facetime

Die Effekte in Facetime-Nachrichten sind Geschmackssache.

Die Effekte in Facetime-Nachrichten sind Geschmackssache.

(Foto: Apple)

Facetime erhält mit iOS 17 Audio- und Videonachrichten. Man kann sie aufnehmen, wenn ein Anruf nicht angenommen wird. Wer möchte, kann Chats mit Herzen, Ballons, Feuerwerk, Laserstrahlen, Regen und mehr garnieren. Die Effekte sollen mit einfachen Gesten aufgerufen werden können und sollen auch in Apps von Drittanbietern nutzbar sein.

XXL-Facetime: Wer ein Apple TV hat, kann die Videochat-Funktion demnächst auch am Fernseher nutzen. Das eigene Bild liefert dabei die iPhone-Kamera.

Nachrichten

Man wählt ganz einfach ein Objekt in einem (Live-)Foto aus, wählt "Sticker hinzufügen", ...

Man wählt ganz einfach ein Objekt in einem (Live-)Foto aus, wählt "Sticker hinzufügen", ...

(Foto: kwe)

Die Nachrichten-App bekommt nicht nur weitere Emoji-Sticker. Nutzer haben nach dem Update auch die Möglichkeit, Live Sticker durch Lösen von Motiven aus eigenen Fotos zu erstellen, und man kann diverse Effekte hinzufügen.

Alle Sticker findet man in der Tastatur bei den Emojis. So kann man sie auch in Drittanbieter-Apps nutzen. Außerdem kann man Sticker zu Fotos, Dokumenten, Screenshots et cetera hinzufügen.

Ein ausklappbares Menü soll der App einen schlankeren Look verschaffen, neue Filter erleichtern die Suche und ein neuer Pfeil zeigt an, wo man eine Unterhaltung zuletzt unterbrochen hat. Nutzer können künftig direkt antworten, indem sie über eine Textblase streichen, und auch in der Nachrichten-App werden unter iOS 17 Sprachnachrichten direkt transkribiert.

... und schon ist es in der Sticker-Sammlung.

... und schon ist es in der Sticker-Sammlung.

(Foto: kwe)

Wenn man seinen Standort teilt, wird er in Echtzeit während der Unterhaltung aktualisiert. Mit "Wegbegleitung" erhält die App ein neues Feature, mit dem man automatisch mitteilen lassen kann, wenn man sicher an einem Ziel angekommen ist. Bei Verzögerungen teilt Nachrichten mit ausgewählten Kontakten vorübergehend und verschlüsselt hilfreiche Informationen. Dazu gehören der genaue Standort, Batterie- und Mobilfunkstatus des iPhone.

Air- und Namedrop

Mit iOS 17 kommt die Möglichkeit, Kontaktinformationen zu teilen, indem man iPhones oder Apple Watch und iPhone aneinander hält. Auf die gleiche Weise kann man Inhalte teilen oder Shareplay starten, um Musik zu hören, einen Film anzusehen oder ein Game zu spielen.

Autokorrektur und Diktierfunktion

Viele nutzen die Autokorrektur nicht, weil sie zu viel Murks produziert. Mit iOS 17 könnte sich das ändern, da die Chip-basierte KI dafür ein neues Modell für Wortvorschläge erhält. Satzkorrekturen können nach dem Update mehr Grammatikfehler beheben und man erhält jetzt Textvorschläge beim Tippen.

Standby

So sieht die Kombi Uhrzeit/Erinnerungen als Standby-Funktion aus.

So sieht die Kombi Uhrzeit/Erinnerungen als Standby-Funktion aus.

(Foto: kwe)

Eine komplett neue Funktion in iOS 17 ist Standby. Sie zeigt bildschirmfüllend die Uhrzeit und weitere Informationen, wenn das iPhone im Querformat aufgeladen wird. Standby kann mit verschiedenen Uhrstilen, Lieblingsfotos oder Widgets personalisiert werden.

Dazu gehört auch Smart Stapel, das das richtige Widget zur richtigen Zeit anzeigen soll. Die Funktion ist bei Geräten mit Always-On-Display immer verfügbar, ansonsten ruft man sie über einen Tipper auf den Bildschirm auf.

Standby startet automatisch, sobald das iPhone lädt, platziert und gesperrt ist. Indem man nach links oder rechts wischt, wechselt man zwischen Uhr plus Kalender, Erinnerungen und andere Funktionen, Fotos oder bildschirmfüllende Uhr. Im Widget wählt man verschiedene Funktionen aus, indem man nach oben oder unten wischt.

Tagebuch

Mit iOS 17 wird das iPhone auch zum smarten Tagebuch.

Mit iOS 17 wird das iPhone auch zum smarten Tagebuch.

(Foto: Apple)

Wenn man seinem Smartphone sein ganzes Leben anvertraut, kann man damit auch ein Tagebuch führen. Warum? "Journal ist eine neue App, mit der iPhone-Nutzer:innen durch Schreiben eines Tagebuchs reflektieren und Dankbarkeit ausdrücken können, was sich nachweislich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt", schreibt Apple.

Das iPhone hilft dabei, indem es mit KI-Hilfe anhand kürzlicher Aktivitäten personalisierte Vorschläge macht. Entwickler können demnächst die Funktion zu ihren Apps hinzufügen. Die Privatsphäre ist laut Apple durch die lokale Verarbeitung auf dem iPhone, Verschlüsselung und die Möglichkeit, die App zu sperren, gewahrt. Das Tagebuch steht in der Beta noch nicht zur Verfügung, es soll irgendwann im Laufe des Jahres nachgeliefert werden.

Health

Mit iOS 17 kann die Health-App nun auch helfen, die mentale Gesundheit im Auge zu behalten. Man kann Tagesstimmungen und Gemütszustände festhalten und überprüfen, ob man in Gefahr ist, an Depression oder Angststörungen zu erkranken.

Unter anderem hat man die Wahl, im Moment oder über den Tag hinweg empfundene Gefühle festzuhalten. Dabei kann man verschiedene Stufen von "sehr unangenehm" über "neutral" bis "sehr angenehm" einstellen und aus eine langen Liste Gefühlszustände aussuchen, die den Zustand am besten beschreiben. Danach wählt man noch aus, welche Dinge im Leben darauf den größten Einfluss haben

Je nach Gefühlszustand wechseln die Farben der Anzeige von Violett über Grün und Gelb zu Orange.

Je nach Gefühlszustand wechseln die Farben der Anzeige von Violett über Grün und Gelb zu Orange.

(Foto: kwe)

Um bei Kindern das Risiko einer Kurzsichtigkeit und bei Erwachsenen Ermüdungserscheinungen der Augen zu reduzieren, gibt es jetzt die Möglichkeit, sich warnen zu lassen, wenn man das iPhone für längere Zeit zu nahe vor dem Gesicht hält.

Apple Music

Mit kollaborativen Playlists führt Apple ein von vielen Nutzern lange gewünschtes Feature ein, um mit Freunden Musik zu hören. Auch gemeinsame Autofahrten machen mit iOS 17 mehr Spaß, da mit Shareplay alle Fahrgäste Musik abspielen und die Wiedergabe steuern können.

Barrierefreiheit

Unter Barrierefreiheit findet man jetzt "unterstützender Zugriff". Das heißt, Nutzer mit kognitiven Einschränkungen können unter anderem getippten Text für Telefon- und Facetime-Anrufe vorlesen lassen. "Eigene Stimme" ist ein Feature für Menschen, die Gefahr laufen, ihre Sprachfähigkeit zu verlieren. Es ermöglicht ihnen, eine Stimme zu erstellen, die wie ihre eigene klingt. Mit "Zeigen und Sprechen" können Personen, die blind sind oder ein eingeschränktes Sehvermögen haben, Text auf Gegenständen vorlesen lassen, indem sie auf ihn zeigen.

Sonstiges

Der digitale Assistent Siri hört jetzt ohne "Hey" aufs Wort. Im Safari-Browser wird privates Surfen durch zusätzliche Maßnahmen noch sicherer, unter anderem kann man verschiedene Profile zum Surfen anlegen. Passwörter und Passkeys können über iCloud Schlüsselbund sicher mit einer Gruppe von vertrauten Kontakten geteilt werden, und die Kommunikations-Sicherheit für Kinder wird ergänzt und verbessert.

In Karten kann man jetzt wie bei Google Maps Offline-Karten herunterladen und ein Airtag kann jetzt mit bis zu fünf Personen gemeinsam genutzt werden. Erinnerungen bekommt eine Einkaufsliste, die hinzugefügte Artikel automatisch in Kategorien gruppiert.

Mehr zum Thema

Die Airpods erhalten adaptives Audio, personalisierte Lautstärke und Konversationserkennung. Die Home-App erlaubt unter iOS 7, den Verlauf von Aktivitäten mit eingebundenen Türschlössern, Garagenschlössern, Alarmsystemen und Kontaktsensoren bis zu 30 Tage lang zu sehen.

Auch in Video-Standbildern kann man jetzt Speisen, Fassaden und Symbole erkennen und einzelne Motive aus Fotos und Videos hervorheben lassen. In der Fotos-App werden mit KI-Unterstützung nicht nur mehr Personen automatisch erkannt, sondern auch Hunde und Katzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen