Technik

Aussicht aufs Nougat-Update? Diese Smartphones bekommen Android 7

imago72063932h (1).jpg

Wer bekommt Nougat? Das Warten auf die Android-7-Updates hat begonnen.

(Foto: imago/STAR-MEDIA)

Google hat die finale Version von Android 7 veröffentlicht. Damit beginnt für die Nutzer das bange Warten aufs Update. n-tv.de verrät, welche Geräte vom Nougat naschen dürfen.

Google hat überraschend früh eine finale Version seines neuen Smartphone-Betriebssystems veröffentlicht. Android 7 Nougat ist damit bereits verfügbar, bevor der Konzern im Herbst seine neuen Nexus-Smartphones vorstellt. Spätestens jetzt beginnt für die Smartphone-Hersteller der Wettlauf: Wer versorgt seine Geräte zuerst mit der neuen Android-Software? Und bei wem schauen die Nutzer in die Röhre?

Dass eine neue Android-Version bereit steht, ist erst einmal eine gute Nachricht. Doch die leidgeplagten Nutzer wissen, dass allein das noch keine Garantie dafür ist, dass sie das neue Betriebssystem auch bekommen. Es ist für die Hersteller ein aufwendiger Prozess, das von Google bereitgestellte Software-Paket an die einzelnen Geräte anzupassen, entsprechend lange dauert es häufig, bis ein Update auch wirklich beim Endnutzer ankommt - wenn überhaupt, denn gerade bei günstigeren Smartphones wartet man auf Updates oft vergeblich.

Top-Modelle sind sicher

Sichere Kandidaten für ein Update sind die Top-Modelle aus diesem Jahr: Samsungs Galaxy S7 und S7 Edge sowie das kürzlich vorgestellte Note 7 bekommen mit großer Wahrscheinlichkeit Android 7, auch wenn sich die Koreaner bisher noch nicht dazu geäußert haben. Auch die Galaxy-S6-Familie dürfte die neue Software noch bekommen, denn Samsung verteilt für seine Flaggschiffe in der Regel zwei große Android-Updates - nach Marshmallow wäre Nougat das zweite große Update für S6, S6 Edge und S6 Edge Plus.

Auch das G5 von LG wird das Update erhalten. Das kommende Flaggschiff V20, das LG bisher nur angeteast hat, bekommt Android 7 Nougat bereits ab Werk - damit wird es das erste auf dem Markt erhältliche Smartphone mit Android 7.0. Vorgestellt wird es wahrscheinlich am 6. September.

LG vor Nexus

Einen Starttermin für Googles neue Nexus-Geräte gibt es noch nicht. Inzwischen ist aber bekannt, dass der Konzern die Smartphones wohl erst vorstellen wird, wenn Android 7.1 fertig ist. Ein Update auf Android 7.0 wird an die Modelle Nexus 6, Nexus 9, Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus Player und Pixel C verteilt.

Welche Motorola-Smartphones Android N erhalten werden, ist derzeit noch offen - Lenovo hat sich dazu noch nicht konkret geäußert. Als sichere Kandidaten gelten G4 und G4 Plus. In der Vergangenheit gehörten Motorola-Smartphones aber stets zu den ersten, die die neue Software bekamen, da sich ihre Benutzeroberfläche kaum von den Nexus-Modellen mit purem Android unterscheidet.

Auch die aktuellen Geräte von Sony werden Android 7 erhalten - die Modelle der neuen X-Serie, die in Barcelona eingeführt wurde, bekommen die neue Software (X, XA, XA Ultra und X Performance). Außerdem versorgt werden die Xperia-Modelle Z3+, Z4 Tablet, Z5, Z5 Compact und Z5 Premium. Das bestätigt ein Blog-Eintrag des Konzerns. Im Rahmen der IFA werden die Japaner voraussichtlich ein oder zwei neue Geräte vorstellen. Dass diese schon ab Werk mit Nougat kommen, ist aber unwahrscheinlich.

HTC verspricht, Huawei nicht

HTC wird sein im Frühjahr vorgestelltes HTC 10 auf jeden Fall mit Android 7 versorgen - das haben die Taiwaner bereits früh offiziell bestätigt. Neben dem aktuellen Flaggschiff verspricht HTC aber nur für das M9 und für das A9 ein Nougat-Update.

Der chinesische Hersteller Huawei hat bisher kein offizielles Update-Versprechen gegeben und sich in der Vergangenheit auch nicht gerade durch schnelle Updates einen Namen gemacht. Die P9-Reihe wird aber ziemlich sicher mit Android 7 versorgt, ebenso wie das noch unbekannte Gerät, das Huawei mutmaßlich auf der IFA vorstellen wird. Für das P9 ist bereits eine Beta-Version von Nougat erschienen. Dass die 2015 vorgestellten Modelle P8 und Mate S versorgt werden, ist zumindest denkbar.

Auch bei der Huawei-Tochter Honor ist die Update-Lage ungeklärt. Das unlängst auch für den deutschen Markt vorgestellte Honor 8 wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit die neue Software bekommen.

Quelle: ntv.de, jwa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen