Verbatim Pocket SSD Dieser Schlüsselanhänger ist ein schneller externer Speicher


Zum Lieferumfang gehört eine einfache Transporttasche.
(Foto: kwe)
Die Verbatim Pocket SSD ist nicht nur klein, leicht und robust, sondern bietet auch clevere Transportlösungen. Außerdem soll sie mit USB 3.2 ordentlich Gas geben. ntv.de hat die Variante mit einem ein Terabyte großen Speicher ausprobiert, die man schon für weniger als 100 Euro bekommt.
Externe SSDs sind nicht nur unterwegs praktisch, mit ihnen kann man sich auch einen extrem teuren Speicher bei Notebooks und Smartphones sparen. Die neue Verbatim Pocket SSD findet man beispielsweise mit einem Terabyte (TB) Kapazität im Online-Handel für weniger als 100 Euro, ihre unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 120 Euro. ntv.de hat ausprobiert, was sie dafür zu bieten hat.
Klein, leicht und raffiniert
Ihren Namen hat die 58 Gramm leichte SSD zu Recht, denn mit 96,1 x 45,1 x 10 Millimeter kann man sie in jede Tasche stecken. Sie macht einen sehr robusten Eindruck, und ihr schlichtes Gehäuse aus feuerfesten Polycarbonat ist einwandfrei verarbeitet. Offiziell wasser- oder staubdicht ist sie allerdings nicht, ein wenig sollte man also schon auf sie achten. Etwas zusätzlichen Schutz bietet eine mitgelieferte Transporttasche.
In einer Ecke des Gehäuses hat die SSD eine mit Silikon ausgekleidete Öse, an der sich ein solider Karabinerhaken befindet. Mit ihm kann man die SSD unter anderem an einem Schlüsselbund oder Rucksack befestigen. Der Clou ist die Schlaufe, die am Ring hängt, denn es handelt sich bei ihr um das knapp 13 Zentimeter lange zugehörige USB-C-Kabel. Seine Enden stecken in einer Silikonhalterung. Um das Kabel abzubekommen, muss man kräftig ziehen. Sorgen, es zu verlieren, muss man sich nicht machen.
Datenraten bis 1000 MB/s
Die Verbatim Pocket SSD unterstützt Datenübertragungen mit USB 3.2 Gen 2. Laut Verbatim erreicht sie damit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Das reicht locker aus, um blitzschnell Fotos, Videos und andere Dateien von der SSD zu lesen oder auf sie zu schreiben. Vorausgesetzt natürlich, dass die Geschwindigkeitsangabe korrekt ist. Um das auszuprobieren, hat ntv.de mit entsprechend ausgestatteten Mac- und Windows-Rechnern Tests mit Blackmagic Disk Speed Test, AS SSD Benchmark und Magic Disk Benchmark durchgeführt.
In allen Tests lagen die Leseraten zwischen 900 und 1000 MB/s, bei der Schreibgeschwindigkeit waren die Unterschiede mit 810 bis 1450 MB/s deutlich größer. Die Tests können die Datenraten im realen Einsatz nur ungefähr widerspiegeln, sie bestätigen aber weitgehend Verbatims Angaben.
Klappt auch am iPhone
Damit ist die SSD unter anderem auch schnell genug für Backups. Für Windows-PCs liefert der Hersteller dafür die Software Nero Backup mit. Bei einem Mac-Rechner nutzt man einfach das Bordmittel Time Machine. Außerdem befindet sich auf der SSD Software, um den Speicher zu formatieren.
Im Auslieferungszustand ist die Verbatim Pocket SSD mit FAT32. Damit funktioniert sie nicht nur an Windows- und Mac-Computern, sondern auch an iPhones und Android-Smartphones. Man kann also mithilfe der SSD unkompliziert Daten zwischen verschiedenen Geräten austauschen, was sonst nicht immer ganz einfach ist. Bei Bedarf kann man den Speicher mit einem spezialisierten Dateisystem formatieren.
Fazit
Die Verbatim Pocket SSD ist eine solide und pfiffige Lösung für unterwegs oder als Ersatz für sehr teuren festinstallierten Speicher. Das gilt speziell, wenn man ein Schnäppchen machen kann und die SSD für weniger als 100 Euro im Online-Handel findet. Ansonsten gibt es in dieser Geschwindigkeits- und Preisklasse gute Alternativen, wie Stiftung Warentest im vergangenen Januar festgestellt hat.
Quelle: ntv.de