Besser als der Rest Galaxy Note 9 ist neuer Display-König
14.08.2018, 11:51 Uhr
Das Galaxy Note 9 hat laut Displaymate ein nahezu perfektes OLED-Panel.
(Foto: kwe)
Was Displays betrifft, kann derzeit kein anderer Hersteller Samsung das Wasser reichen. Die Südkoreaner übertreffen sich mal wieder selbst und setzen mit dem Bildschirm des Galaxy Note 9 neue Maßstäbe.
Schon seit einigen Jahren verteidigt Samsung mit seinen exzellenten OLED-Bildschirmen seine Vormachtstellung in der Rangliste von Displaymate. Aktuell können sich die Südkoreaner offenbar nur selbst schlagen, beispielsweise als im vergangenen Jahr das iPhone X die Nummer 1 wurde, bevor es im Frühjahr vom Galaxy S9 abgelöst wurde. Jetzt hat Samsung das Galaxy Note 9 vorgestellt und sich erneut selbst die Führung entrissen.
So gut wie perfekt
Obwohl das S9 nicht mehr viel Luft nach oben ließ, hat Samsung beim Note 9 noch eine Schippe drauf legen können. Es sei den Koreanern gelungen, die absolute Bildqualität weiter zu steigern, schreibt Displaymate in seinem Fazit. Besonders heben die Tester die perfekte Kalibrierung des Displays hervor, wodurch die Farbtreue des OLEDs "visuell nicht von perfekt" zu unterscheiden sei. Da könne wahrscheinlich auch kein aktueller TV-, Tablet-, Laptop- oder Computer-Bildschirm mithalten.
Auch in allen anderen Kategorien erreichte das Galaxy-Note-9-Display sehr gute oder exzellente Bewertungen. Es ist erst das zweite Smartphone, dem dies bei Displaymate gelungen ist - das erste war das Galaxy S9.
Laut Displaymate gehört OLED-Bildschirmen die Zukunft. LCDs seien großartig für größere Geräte wie Fernseher, schreiben die Spezialisten. Bei Smartphones seien die OLEDs aber klar im Vorteil. Sie seien dünner und leichter, benötigten keinen Rahmen und seien flexibel. Außerdem böten sie schnelle Reaktionszeiten, sehr stabile Blickwinkel und die Möglichkeit, auch im Sperrbildschirm immer Informationen anzuzeigen (Always-on-Display).
Wie gut sind die neuen iPhone-Displays?
Die Einschätzung ist besonders interessant mit einem Blick auf die kommenden iPhones. Zum einen wird es spannend, ob die Displays der neuen Apple-Smartphones dem Note-9-Panel die Krone entreißen können. Dabei könnte Displaymate vor dem Problem stehen, dass Samsung möglicherweise nicht mehr der alleinige OLED-Lieferant für die iPhones ist. So soll Apple laut "Digitimes" auch beim südkoreanischen Konkurrenten LG 3 bis 4 Millionen Displays bestellt haben. Ob diese Panels die gleiche Qualität wie die Samsung-Displays haben, muss sich noch herausstellen.
Spannend ist außerdem, wie gut sich im Vergleich das LCD schlagen wird, das beim günstigen iPhone-Modell zum Einsatz kommen soll, weil OLEDs wesentlich teurer sind. Bei diesen Geräten hat "Digitimes" zufolge LG das größte Stück des Kuchens abbekommen und soll Apple 20 Millionen LCDs liefern. So gut wie die OLEDs werden die günstigeren Displays wohl nicht sein. Aber beim G7 ThinQ hat LG gezeigt, dass sie auch nicht viel schlechter sein müssen.
Quelle: ntv.de, kwe