Technik

Gegen Rassismus, IS, Homophobie Hacker legt radikale Internet-Hetzer lahm

Amped Attacks nutzt ein Hashtag, das auch die Gruppierung Anonymous gerne verwendet.

Amped Attacks nutzt ein Hashtag, das auch die Gruppierung Anonymous gerne verwendet.

(Foto: REUTERS)

Ein Hacker legt im Alleingang rassistische, homophobe und extremistische Websites lahm. Bei Twitter führt er Protokoll - und warnt die nächsten Opfer.

Ein Computer-Experte, der sich "Amped Attacks" nennt, hat sich darauf spezialisiert, Webseiten mit rassistischen, extremistischen oder homophoben Inhalten zu attackieren und lahmzulegen. Das berichtet "Venturebeat". Bei seinen Angriffen habe sich Amped Attacks auf DDoS-Attacken spezialisiert. Das Kürzel steht für "distributed denial of service". Bei derartigen Angriffen werden Server durch Überlastung in die Knie gezwungen, indem man ihnen so viele Datenanfragen schickt, dass sie diese nicht mehr verarbeiten können. Das Ergebnis: Die Server brechen zusammen, die Websites sind zumindest vorübergehend nicht mehr erreichbar.

Wer hinter dem Pseudonym steckt, ist unbekannt. Die Nachricht seiner - oder ihrer - Attacken verbreitet Amped Attacks über Twitter und nutzt dabei oft das Hashtag #tangodown, das auch von der Hacker-Gruppe Anonymous verwendet wird. Das bedeute aber nicht, so "Venturebeat", dass der oder die Unbekannte hinter dem Pseudonym unmittelbar mit den Aktivisten von Anonymous zu tun hat oder sich dieser Gruppierung direkt zuordnet.  

In einer der jüngsten Attacken hatte Amped Attacks die Website "Godhatesfags.com" ("Gott hasst Schwuchteln") lahmgelegt und den Angriff mit den Worten kommentiert: "Einfach weil ich's kann!" Kurze Zeit später wurde die Webseite des rechten Radiosenders "kkkradio" Ziel einer Sabotage-Aktion. Der Kommentar: "Schluss mit eurem Bullshit-Radio".

Rächer und Troll

Rassisten und Homophobe sind aber nicht die einzigen Ziele des digitalen Rächers: In der Vergangenheit hatte es Amped Attacks auch auf Seiten abgesehen, die in Verbindung mit der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) stehen oder kinderpornografisches Material verbreiten. In einem anderen Tweet warnt er sein nächstes Opfer, eine mit dem Ku-Klux-Klan assoziierte Webseite, und veröffentlicht nur wenige Stunden später die detaillierten Kontaktdaten des Betreibers. 

Die Motivation hinter den Angriffen ist unklar. Einen politischen Hintergrund schließt Amped Attacks selbst aus. Es handelt sich offenbar um einen Aktivisten, der mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegen Hetze im Netz ankämpft und seine Gegner an den Pranger stellt. Ein Rächer, der seine Macht genießt und höhnisch twittert: "KKK und alle Rassisten, eine Frage: Wie fühlt es sich an, wenn ein Mann euch alle platt macht?" Doch ein bisschen "Troll" dürfte in Amped Attacks auch stecken: Sein Twitter-Handle lautet "sgtbilko420", in Anlehnung an den Film "Immer Ärger mit Sergeant Bilko". Darin spielt Steve Martin einen Sergeant, der nur Unsinn im Kopf hat und seinen Untergebenen vor allem beibringt, sich vor der Arbeit zu drücken und möglichst viel Geld beim Glücksspiel einzunehmen.

Quelle: ntv.de, jwa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen