Technik

Von Screenshots bis Emojis Mit diesen Tastenkombis gibt man am Mac Gas

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wenn man sich ein paar Tastenkombis einprägt, geht die Arbeit am Mac flotter von der Hand.

Wenn man sich ein paar Tastenkombis einprägt, geht die Arbeit am Mac flotter von der Hand.

(Foto: IMAGO/Rolf Kremming)

Wer am Mac-Rechner produktiver arbeiten möchte, nutzt Tastenkombinationen, um schneller ans Ziel zu kommen. ntv.de stellt rund 40 Kurzbefehle vor, die besonders hilfreich und praktisch sind.

Wenn man Apples Support-Seite zu Mac-Tastaturkurzbefehlen besucht, ist man überrascht, wie viele verschiedene Kombinationen es unter macOS gibt. Für fast jeden Arbeitsschritt gibt es ein Kürzel. Einige kennt fast jeder Mac-Nutzer, andere führen Funktionen aus, von denen man vielleicht noch nie etwas gehört hat. Alle Kombis kann man sich unmöglich merken, aber es lohnt sich, sich einige davon einzuprägen, da sie die Arbeit am Mac-Rechner deutlich erleichtern und beschleunigen können. Hier die Favoriten von ntv.de:

Standards

Die Kombinationen command + C und command + V, um ein Objekt in die Zwischenablage zu kopieren und an anderer Stelle einzusetzen, sind die geläufigsten Kombis. Oft genutzt werden auch command + X, um etwas auszuscheiden und command + Z, um eine vorherige Aktion rückgängig zu machen.

Um ein Dokument zu drucken, nutzt man command + P. Um es zu speichern, ist die Kombi command + S da, mit command + Umschalt-Taste (großer Pfeil nach oben) + S, speichert man es unter einem neuen Namen und/oder Ort.

Mit command + O öffnet man ein ausgewähltes Objekt oder ein Fenster, in dem man auswählen kann, was geöffnet werden soll. Die Kombination command + A markiert alles, mit command + I erhält man Informationen über eine markierte Datei oder Ordner. Öffnet man das Info-Fenster mit option + control + I, bleibt es geöffnet und zeigt Informationen zu jedem Objekt an, das man auswählt.

Speziell Windows-Nutzer, die zu einem Mac wechseln, fragen sich, wie man dort in Texten nach vorn löscht, also die Buchstaben, die nach dem Cursor stehen, entfernt. Eine Entf-Taste gibt es nicht, stattdessen drücken Apple-Nutzer fn + Backspace (der große Pfeil, der nach links zeigt). Alternativ kann man control + D nutzen. Mit command + Backspace legt man markierte Dateien direkt in den Papierkorb.

Umgang mit Fenstern und Programmen

Wenn man in einem Programm (App) ein neues Fenster öffnen möchte, hilft die Kombi command + N. Gilt es alle geöffneten Fenster eines Programms ins Dock zu minimieren, drückt man command + option (alt) + M, soll es nur das vorderste Fenster sein, command + M. Mit command + W schließt man das vorderste Fenster, mit command + option + W alle Fenster eines Programms.

Hat man mehrere Programme geöffnet, drückt man option + command + H, um nur die vorderste App anzuzeigen und alle anderen auszublenden. Mit control + Tabulator (zwei entgegengesetzte Pfeile übereinander) hat man die Möglichkeit, schnell und einfach zwischen geöffneten Programmen zu wechseln. Reagiert eine App nicht mehr, kann man mit option + command + Esc ihr Beenden erzwingen.

Suchen und finden

Drückt man gleichzeitig command + Leertaste, öffnet sich die Spotlight-Suche, mit command + option + Leertaste startet man eine Suche im Finder. Gilt es in einem Dokument nach einem Wort oder anderen Elementen zu suchen, nutzt man das Kürzel command + F. Indem man wiederholt command + G drückt, springt man durch die Suchergebnisse nach vorn, mit command + Umschalt-Taste + G geht’s rückwärts.

Mit option + control + L öffnet man direkt den Downloads-Ordner, mit Umschalt-Taste + command + O den Dokumente-Ordner. Über Umschalt-Taste + command + F sieht man, welche Dateien man zuletzt benutzt hat.

Bildschirmfotos

Um die versteckte Screenshot-Funktion auf einem Mac zu öffnen, nutzt man die Kombi command + Umschalt-Taste + 5. Möchte man direkt einen Teil des Bildschirms rechteckig ausschneiden, wählt man command + Umschalt-Taste + 4. Eine echte Fingerübung ist es, wenn gezielt ein einzelnes Fenster aufgenommen werden soll, denn dafür muss man gleichzeitig command + Umschalt-Taste + 4 + Leertaste drücken.

Emojis

Emojis? Aber natürlich kann man auf Macs auch Emojis nutzen! Dazu muss man lediglich die Zeichenübersicht mit command + control + Leertaste aufrufen. Man hat dann die gleiche Auswahl wie auf der Tastatur eines Smartphones. Wahlweise drückt man fn + E. Ist das jüngste macOS Sonora installiert, kann man diese Kombi auch nach einem oft benutzten Satz wie "Daumen hoch!" nutzen. Man sieht dann gleich passende Symbol-Vorschläge.

Ruhezustand, Sperren, Abschalten, Neustart

Mehr zum Thema

Ist die Arbeit vorerst getan und man möchte den Mac ausschalten, in den Ruhezustand versetzen oder neu starten, geht dies am schnellsten über control + Ein-/Ausschalt-Taste. Soll es direkt in den Ruhemodus gehen, drückt man option + control + Ein-/Ausschalter.

Hat man es eilig, möchte den Mac aber ordentlich ausschalten, ist control + option + command + Ein-/Ausschalter die beste Option. Dann werden alle Programme geschlossen, aber man hat die Möglichkeit, vorher Dateien zu speichern, bevor Fortschritte verloren gehen. Macht man am Arbeitsplatz eine Pause, kann man den Mac sekundenschnell mit command + Q sperren, damit kein neugieriger Kollege schnüffeln kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen