Technik

Stark, ausdauernd, top Kameras Oppo Find X8 Pro mischt Smartphone-Spitze auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Kameras sind richtig gut.

Die Kameras sind richtig gut.

(Foto: kwe)

Wer eines der besten aktuellen Smartphones haben möchte, hat mit dem Oppo Find X8 Pro eine weitere Option. Das Gerät glänzt unter anderem mit einer sehr hohen Leistungsfähigkeit, ist enorm ausdauernd und besitzt ausgezeichnete Kameras.

Zuletzt berichtete ntv.de im Frühjahr 2022 über ein Oppo-Smartphone, das Find X5 Pro. Danach musste der chinesische Hersteller wegen Patentstreitigkeiten in Deutschland eine Zwangspause einlegen. Diese sind jetzt beigelegt und Oppo feiert mit dem Find X8 Pro ein grandioses Comeback. Das Gerät stellt sich im Praxistest als eines der aktuell besten Smartphones heraus, auf Augenhöhe mit den Boliden von Apple, Samsung oder Google.

Ein Schieberegler zum Stummschalten ist bei Oppo schon Tradition.

Ein Schieberegler zum Stummschalten ist bei Oppo schon Tradition.

(Foto: kwe)

Auffallendstes Merkmal des Find X8 Pro ist die riesige runde Kameraeinheit auf der Rückseite, in dessen Mittelpunkt ein "H" an die Kooperation mit Hasselblad erinnert. Sie ragt weit aus einer matten Glasfläche heraus, weshalb das 215 Gramm schwere Gerät dort rund zwölf Millimeter dick ist. Ansonsten ist es nur knapp 8,3 Millimeter dünn. Weil die Seiten wie die Rückseite matt sind, fühlt sich das Smartphone insgesamt sehr gut an und liegt sicher in der Hand.

Extra Kamerataste

Im Rahmen findet man links oben wie bei den Vorgängern des Find X8 Pro einen Schieberegler, mit dem man schnell zwischen Klingeln, Lautlos und Vibrieren wechseln kann. Er hat eine griffige Oberfläche und ist leicht zu erfühlen. An die neue berührungsempfindliche Schnelltaste auf der rechten Seite muss man sich dagegen erst gewöhnen. Sie sitzt plan im Rahmen und hat dessen matte Oberfläche.

Um die Schnelltaste ohne Hinsehen zu finden, braucht man Routine.

Um die Schnelltaste ohne Hinsehen zu finden, braucht man Routine.

(Foto: kwe)

Dass sie nicht geriffelt ist, hat einen triftigen Grund, denn man kann über sie nicht nur mit einem doppelten Druck die Kamera-App schnell aufrufen und sie dann als Auslöser nutzen. Indem man mit dem Finger darüber streicht, ist es möglich, ohne Spreizbewegung auf dem Touchscreen zu zoomen.

Tolles Display, hohe Leistungsfähigkeit

Der OLED-Bildschirm des nach IP 69 staub- und wasserdichten Find X8 Pro ist auf höchstem Niveau. Er hat eine Bildschirmdiagonale von 6,8 Zoll, ist mit 480 Pixel pro Zoll (ppi) knackig scharf und liefert ausgezeichnete Kontraste und Farben. Er kann bei Bedarf auch strahlend hell leuchten und bietet eine variable Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hertz (Hz). Der integrierte Fingerabdrucksensor arbeitet präzise.

Angetrieben wird das Gerät vom MediaTek Dimensity 9400, der 16 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (LPDDR5X) zur Seite hat. Der Flash-Speicher (UFS 4.0) ist 512 GB groß. Mit dem Chip zeigt der taiwanische Hersteller, dass er jetzt auf Augenhöhe speziell mit Qualcomm ist. In sämtlichen gängigen Benchmark-Tests ist das Find X8 Pro vorn dabei, in einigen Fällen sogar Spitzenreiter.

Aus diesen Vorlagen produzierte Oppos "AI Studio" ...

Aus diesen Vorlagen produzierte Oppos "AI Studio" ...

(Foto: kwe)

Im für die Leistung bei Spielen relevanten 3DMark Wildlife Extreme beispielsweise ist das Oppo Find X8 Pro mit fast 6400 Punkten einsame Spitze. Auch in Geekbench 6 lieferte es mit einem oder allen acht Kernen (2163/7331) des Hauptprozessors (CPU) eine starke Leistung ab.

KI-Spaß meist nur online

Etwas Nachholbedarf gibt es noch bei den KI-Anwendungen, hier kann das China-Smartphone mit den Top-Geräten nicht ganz mithalten, allen voran dem iPhone 16 Pro (Max). Daher finden entsprechende Funktionen auch größtenteils in der Cloud und nicht auf dem Gerät statt. Man muss also unter anderem Fotos zu Oppos Servern hochladen. Andere Dinge, wie Texte optimieren zu lassen oder Transkription und Zusammenfassung von Sprachaufzeichnungen, funktionieren bisher nicht auf Deutsch.

... diese Bilder.

... diese Bilder.

(Foto: kwe/KI)

Wenn man bereit ist, seine Daten auf die Server hochzuladen, leisten die dort ausgeführten Modelle gute Arbeit. Beispielsweise klappt bei Fotos Blendung entfernen ausgezeichnet, wobei Spiegelungen entfernt werden, wenn man durch Glasscheiben hindurch fotografiert. Spaß macht auch das AI Studio, wo man Porträts hochladen und verändern lassen kann. Unter anderem kann man sich so in einen Cowboy oder Disco-Gott verwandeln.

Starke Vierfach-Kamera

Apropos Fotos: Die Vierfach-Kamera auf der Rückseite hält, was ihr Aussehen verspricht. Die Hauptkamera (Weitwinkel) macht mit bis zu 50 Megapixeln (MP), Blende f/1.6 und optischer Bildstabilisierung bei Tag hervorragende Fotos mit tollen Farben und Kontrasten sowie vielen Details. Auch nachts kann sie überzeugen, wobei hier speziell ihr Umgang mit Lichtquellen beeindruckend ist. Außerdem ist sie in der Lage, hochwertige Makro-Aufnahmen zu machen.

Die Videos der Hauptkamera sind ebenfalls klasse, wobei Aufnahmen mit einer Auflösung bis zu 4K und Wiederholraten bis 60 Bildern pro Sekunde (fps) möglich sind. Unter anderem gefallen der Umgang mit wechselnden Lichtverhältnissen und die effektive Bildstabilisierung. Die Ultraweitwinkel-Kamera (50 MP/f2.0) ist fast ebenso gut. Klasse ist bei ihren Aufnahmen, dass sie auch an den Seiten noch scharf sind.

Dazu kommen gleich zwei Teleobjektiv-Kameras (f/2.6/4.3/OIS/50 MP) mit dreifacher und sechsfacher optischer Vergrößerung. Auch darüber hinaus liefern sie noch scharfe Bilder mit vielen Details, erst ab ungefähr 30-facher Vergrößerung beginnen die Fotos zu vermatschen.

Hervorragende Ausdauer

Sorgen, ein exzessiver Gebrauch der Kameras könnte den Akku schnell entleeren, muss man sich nicht machen. Die Silizium-Kohle-Batterie des Find X8 Pro fasst mehr als 5900 Milliamperestunden (mAh), und der MediaTek-Chip arbeitet wie auch das Display offenbar sehr effizient. So kommt man bei normalem Gebrauch auch mal am nächsten Tag bis zur Nachtruhe ohne Steckdose aus.

Mehr zum Thema

Lobenswert ist auch der gute Empfang des Oppo Find X8 Pro in 5G- und LTE-Netzwerken. Ansonsten ist das Smartphone bei den Funk-Standards mit Wifi 7 und Bluetooth 5.4 auf dem aktuellen Stand. Das gilt auch für das Betriebssystem Android 15, das fünf Jahre Updates erhält, Sicherheitspatches gibt es mindestens ein Jahr länger.

Fazit

Das Oppo Find X8 Pro ist eines der besten Smartphones, das man kaufen kann. Es ist bei Hard- und Software in fast jeder Hinsicht auf Top-Niveau, echte Schwächen hat es nicht. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 1200 Euro ist es allerdings auch ähnlich teuer wie die Spitzenkonkurrenz, aber weit weniger bekannt. Es könnte für die Chinesen also trotz eines mehr als gelungenen Comebacks schwer werden, sich auf dem deutschen Markt durchzusetzen, wo das Find X8 Pro voraussichtlich ab Januar erhältlich sein wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen