Vorsicht, Falle! Smiley-Videos verführen Facebook-Nutzer
10.04.2018, 12:28 Uhr
So eine ähnliche Nachricht erhalten derzeit sehr viele Facebook-Nutzer.
(Foto: Mimikama)
Sehr viele Facebook-Nutzer erhalten derzeit Nachrichten von Freunden, die zwei Smileys und angeblich einen Link zu einem Youtube-Video enthalten. Man darf aber auf keinen Fall auf das Logo klicken, denn es ist nicht das, was es vorgibt zu sein.
Es ist nicht neu, dass Facebook-Nutzer mit einem angeblichen Video-Link in die Falle gelockt werden. Doch aktuell kursiert ein gefährlicher Link, den außergewöhnlich viele Menschen im Messenger beziehungsweise als Direktnachricht erhalten. Die Betroffenen erhalten eine Nachricht mit zwei überraschten Smileys und dem Youtube-Logo. Und weil sie von einem tatsächlichen Freund verschickt wurde, scheint es völlig harmlos zu sein, das vermeintlich aufregende Video anzuklicken.
Doch der Link hinter dem Logo führt nicht zu Youtube, sondern auf eine gefälschte Login-Seite, wie "Mimikama" berichtet. "Facebook muss folgende Angaben bestätigen, damit Zugriff auf diese Anwendungsvideos, Einloggen!" heißt es dort. Eigentlich müssten schon bei jedem Nutzer wegen dieses holprigen Satzes die Alarmglocken schrillen. Aber offensichtlich gibt es viele, die ohne lange zu überlegen ihre Zugangsdaten eingeben. Denn sonst würden derzeit nicht so viele andere Nutzer die Smiley-Nachricht erhalten.
Mit den erbeuteten Informationen hätten die Betrüger nicht nur Zugriff auf das Profil, sondern können auch Facebook-Gruppen und -Seiten direkt übernehmen, bei denen das jeweilige Profil Administratorenrechte besitzt, schreibt "Mimikama". Und natürlich können sie auch im Namen ihrer Opfer Nachrichten über den Messenger verschicken.
Schnell reagieren
Wer seine Zugangsdaten preisgegeben hat, sollte sich nicht schämen und schweigen, sondern schnell reagieren. "Mimikama" rät zur folgenden Vorgehensweise:
- Ändere bitte umgehend das Passwort deines Facebook-Accounts.
- Informiere deine Freundesliste über das Missgeschick.
- Lasse ein Antivirus-Programm den Rechner nach Schad-Software durchsuchen.
- Entferne gegebenenfalls alle schädlichen Erweiterungen in deinem Browser und schaue auch, ob noch weitere Erweiterungen oder Add-ons im Browser vorhanden sind, die du nicht installiert hast, beziehungsweise die du nicht kennst.
- Wenn du der Meinung bist, dass dein Konto gehackt oder übernommen wurde, solltest du diese Seite auf Facebook besuchen, um dein Konto zu schützen. Facebook wird dich auffordern dein Passwort zu ändern und deine letzte Anmeldeaktivität zu überprüfen.
Quelle: ntv.de, kwe