Apple tastet sich heran iPhone 15 Pro kann doch noch Rätsel aufgeben


Diese von ShrimpApplePro veröffentlichte Computergrafik soll nach originalen Konstruktionszeichnungen angefertigt worden sein. Sie soll die geplanten kapazitiven Tasten zeigen.
(Foto: ShrimpApplePro/@VNchocoTaco)
Erst scheint fast alles über das kommende iPhone-15-Pro-Duo bekannt zu sein, da ändert der treffsicherste Apple-Analyst plötzlich seine Prognose. Wegen technischen Problemen sollen die Geräte jetzt doch herkömmliche Tasten haben. Oder liegt der Apple-Kenner diesmal vielleicht falsch?
Eigentlich galt es schon so gut wie sicher, dass iPhone 15 Pro und Pro Max Touch-Flächen anstelle von physischen Tasten im Rahmen haben werden. Immerhin prognostizierte die markante Änderung der treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo bereits im vergangenen Oktober. Im Januar bestätigte ein Apple-Patent, dass iPhones mit kapazitiven Tasten in Planung sind. Und kürzlich lieferte ein Leaker mit offenbar sehr guten Kontakten zu Apples Software-Entwicklung sogar Details zur Funktionsweise der kapazitiven Tasten. Doch jetzt berichtet Kuo, Apple habe seine Pläne ändern müssen. Das neue Pro-Duo soll doch mit den altbekannten Tasten ausgestattet werden.
"Ungelöste technische Probleme"
Auf "Medium" schreibt Kuo, seine jüngste Umfrage unter Zulieferern habe ergeben, dass Apple "aufgrund ungelöster technischer Probleme vor der Massenproduktion" das Solid-State-Button-Design habe aufgeben und zum traditionellen Button-Design zurückkehren müssen.
Leaker @analyst941, der die Funktionsweise der kapazitiven Tasten beschrieben hat und das Dynamic Island der aktuellen iPhone-Pro-Modelle richtig vorhersagte, widersprach Kuo zunächst in mehreren Tweets entschieden. Gerüchte, wonach Apple die kapazitiven Tasten gestrichen habe, seien Fake News, schrieb er unter anderem. Die Komponenten seien bereits fertig und für das Entwicklerteam sei es für eine Kehrtwende zu spät.
Zuletzt schenkte @analyst941 jedoch einem anderen Leaker Glauben, der Beweise für Apples Planänderung gesehen haben wollte. Er stehe zwar noch zu seinen Quellen, nach deren Aussagen die Software-Entwicklung für die kapazitiven Tasten weitergehe. Je mehr er aber von ihm, Kuo und anderen höre, desto mehr fürchte er, dass auch er seine Meinung werde ändern müssen.
Noch Zeit genug für Kehrtwende
Dass die Software für ein Solid-State-Button-Design möglicherweise weiterentwickelt wird, spricht auch nicht gegen eine Kehrtwende beim iPhone-15-Pro-Duo. Denn laut Kuo ist es lediglich ins nächste Jahr verschoben worden. Für eine Planänderung ist es dem Analysten nach außerdem absolut nicht zu spät.
Das iPhone 15 Pro befinde sich derzeit in der EVT-Entwicklungsphase, schreibt er. Daher sei noch Zeit, das Design zu ändern. EVT bedeutet Engineering Validation Testing. Gemeint ist damit die technische Erprobung von Prototypen. Diese sind zwar voll funktionsfähig, aber es handelt sich um die erste von drei Validierungsphasen vor der Massenproduktion. Es folgen noch Design- und Produkt-Validierung.
Mit der Rückkehr zu physischen Tasten werde der Entwicklungs- und Test-Prozess überdies einfacher, schreibt Kuo. Die Kehrtwende sollte daher nur einen begrenzten Effekt auf den Zeitplan für Massenproduktion und Auslieferung der Pro-Modelle haben, erwartet er.
Quelle: ntv.de