Die Tickets für die Reise hatte Singapore Airlines im Internet für wohltätige Zwecke versteigert. Vom 28. Oktober an verbindet die A380 dann regelmäßig Singapur und Sydney. Das Flugzeug bietet in der Ausstattung von Singapore Airlines Platz für 471 Passagiere. Das Flugzeug wurde in Hamburg mit seiner aufwendigen Innenausstattung versehen.
Airbus hat bei seinem neuen Militärtransporter mit Verzögerungen zu kämpfen. Kurz nach der um fast zwei Jahre verspäteten Auslieferung des A380 verschob die Airbus-Mutter EADS den geplanten Auslieferungsbeginn des A400M um zunächst sechs Monate auf Frühjahr 2010. Die finanziellen Auswirkungen sind noch unklar.
In Toulouse ist der erste Superjumbos A380 feierlich ausgeliefert worden. Mit zweijähriger Verspätung übergab der europäische Flugzeugbauer die erste Maschine an Singapore Airlines. Einen Tag später soll der zweistöckige "Gigant der Lüfte" nach Singapur starten. Der erste kommerzielle Flug ist für den 25. Oktober nach Sydney vorgesehen.
Nach fast zweijähriger Wartezeit war es am Montag endlich soweit: Singapore Airlines hat den ersten Super-Airbus A380 erhalten. Mit einer feierlichen Zeremonie wurde das doppelstöckige Flugzeug am Unternehmenssitz in Toulouse übergeben.
Mit der ersten Auslieferung des A380 nimmt das Projekt eines europäischen Super-Jumbos einen weiteren wichtigen Meilenstein. Doch die Geschichte des Fliegers, der im Juni 1994 auf den Reißbrettern bei Airbus unter dem Codenamen A3XX geboren wurde, ist gezeichnet von Rückschlägen.
Airbus-Chef Thomas Enders schließt weitere Probleme bei der Produktion des Superjumbos A380 nicht grundsätzlich aus. Der Plan, im kommenden Jahr 13 Jets und ab 2010 sogar monatlich vier Maschinen auszuliefern, sei anspruchsvoll und eine große Herausforderung, sagte Enders einem Magazin. Erst wenn es gelinge, die Fertigung wie geplant hochzufahren, sei das A380-Programm über dem Berg.
Der europäische Flugzeug-Hersteller Airbus kann einen Erfolg für sein Großraum-Flugzeug A380 verbuchen: British Airways gibt die jahrzehntelange Loyalität zu Boeing bei Langstreckenflugzeugen zumindest zum Teil auf und bestellt zwölf des doppelstöckigen Airbus-Hoffnungsträgers.
Der älteste Passagier ist nach Angaben der Fluggesellschaft 76 und kommt aus Vancouver in Kanada. Der Jüngste, ein Kalifornier, feiert auf dem Flug seinen 22. Geburtstag.
Nach Problemen beim A380 entwickelt sich jetzt der neue Militärtransporter immer mehr zum Sorgenkind des Flugzeugbauers. Die Auslieferung des A400M wird sich nach französischen Angaben um einige Monate verzögern. Das Flugzeug sollte Ende 2009 in Dienst gestellt werden. Industriekreisen zufolge sind Probleme mit den Triebwerken für die Verspätung verantwortlich.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus rechnet für die kommenden 20 Jahre in China mit einem Bedarf von 113 seiner Superjumbos A380. Binnen fünf Jahren werde das Land zudem 100 bis 150 der sonstigen Airbus-Maschinen benötigen, kündigte der für das operative Kundengeschäft zuständige Airbus-Manager Leahy am Rande einer asiatischen Luftfahrtmesse an.