A380

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema A380

Themenseite: A380

picture alliance / dpa

kein Bild
03.09.2007 08:44

A 380 Hoffen auf die Chinesen

Der europäische Flugzeugbauer Airbus rechnet für die kommenden 20 Jahre in China mit einem Bedarf von 113 seiner Superjumbos A380. Binnen fünf Jahren werde das Land zudem 100 bis 150 der sonstigen Airbus-Maschinen benötigen, kündigte der für das operative Kundengeschäft zuständige Airbus-Manager Leahy am Rande einer asiatischen Luftfahrtmesse an.

kein Bild
25.07.2007 16:48

Erste A380-Flüge bei eBay Singapur versteigert Tickets

Die Plätze auf dem ersten Linienflug mit dem neuen Airbus-Jumbo A380 werden im Internetauktionshaus eBay zu ersteigern sein. Alle Erlöse kämen Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen zugute, kündigte Singapore Airlines an. Nur so könne die Airline der Nachfrage aus der ganzen Welt gerecht werden.

kein Bild
21.07.2007 14:43

"Noch nicht übern Berg" Neuer Airbus-Chef warnt

Der neue Airbus-Chef Enders hat vor weiteren Schwierigkeiten beim Superjumbo A380 gewarnt. Trotz der behobenen Elektrikprobleme sei das Unternehmen beim A380 "noch nicht übern Berg", sagte er in einem Pressegespräch. Der nächste kritische Punkt sei der Übergang zur Massenfertigung.

kein Bild
19.07.2007 12:19

Letztes Check-up A 380 fliegt nach Toulouse

Lackiert mit der Aufschrift "Singapore Airlines" ist in Hamburg der erste für die Auslieferung an den Kunden bestimmte Airbus A 380 gestartet. An der ersten Serienmaschine des größten Passagierflugzeugs der Welt sollen im französischen Toulouse noch Systemtests durchgeführt werden, bevor der A 380 im Oktober an Singapore Airlines ausgeliefert wird.

kein Bild
29.05.2007 17:54

A380-Probleme EADS wusste Bescheid

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat nach Informationen der Pariser Finanzzeitung "La Tribune" schon früher Produktionspläne für den Super-Airbus A380 zurückgefahren als öffentlich zugegeben. Das Blatt bekräftigt dabei die von EADS dementierte Behauptung, der damalige Airbus-Technikchef Alain Garcia habe im EADS-Verwaltungsrat am 7. März 2006 über die Verzögerungen gesprochen.

kein Bild
26.04.2007 19:16

Werksausbau für den A380 Freie Bahn für Airbus

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Revisionsantrag gegen die Erweiterung des Airbus-Werksgeländes in Hamburg am Donnerstag zurückgewiesen. Damit ist ein weiterer Rechtsstreit um den Ausbau der Fabrik in der Elbbucht Mühlenberger Loch praktisch abgeschlossen. Dem Kläger bleibt nun noch die Möglichkeit einer Verfassungsbeschwerde.

kein Bild
24.04.2007 17:04

Insiderhandel an der Börse EADS-Manager werden befragt

Die Ermittlungen hatten im Dezember begonnen. Die Behörden untersuchen dabei Aktienverkäufe von EADS-Managern in den Wochen vor der Veröffentlichung der massiven Lieferverzögerungen beim Großraumflieger A380 von der EADS-Tochter Airbus. Die Schwierigkeiten bei dem Prestigeobjekt hatten einen Kurssturz ausgelöst und Airbus im vergangenen Jahr rote Zahlen beschert.

kein Bild
19.03.2007 16:59

Inside Wall Street Amerika wartet auf den A380

Amerika bereitet sich auf hohen Besuch vor: In New York und Los Angeles machen sich am Montagmorgen tausende Schaullustige auf den Weg zum Flughafen. Doch wird kein Staatsgast erwartet und auch kein Hollywood-Star. Nein, man wartet auf ein Flugzeug: den Airbus A380, der zum ersten Mal auf amerikanischem Boden landet.

kein Bild
19.03.2007 10:44

007 war erfolgreich A380 landet sicher

Das neue Großraumflugzeug Airbus A380 hat seine Premiere in den USA gefeiert. Gut acht Stunden nach dem Start in Frankfurt landete die Maschine mit der Seriennummer 007 sicher in New York. An Bord waren 483 Menschen - geladene Gäste, Mitarbeiter von Lufthansa und Airbus - sowie 25 Crew-Mitglieder. Mit dem Flug wollen Lufthansa und Airbus das größte Passagierflugzeug der Welt auf seine Tauglichkeit testen.

kein Bild
17.03.2007 12:14

Zwölftägige Testreihe A380 wieder in Frankfurt

Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, ist vor den Augen zahlreicher Schaulustiger zum zweiten Mal auf dem Frankfurter Rhein-Main-Flughafen gelandet. Die Maschine mit der Seriennummer 007 soll mehrere Testflüge unternehmen. Am Montag startet die Maschine als Lufthansa-Flug erstmals mit rund 500 Passagieren - darunter geladene Gäste sowie Mitarbeiter von Lufthansa und Airbus - nach New York.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen