Turbo für Corona-Pandemie "Jeder kann zum 'Superspreader' werden"Im Schnitt steckt ein Covid-19-Infizierter zwei bis drei weitere Menschen an. Doch es gibt auch sogenannte "Superspreader" - Menschen, die überdurchschnittlich viele Infektionen auslösen. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Arzt Dr. Specht, wie es dazu kommen kann.20.03.2020
ntv.de fragt Dr. Specht Haben Allergiker ein höheres Corona-Risiko?Trotz des milderen Frühlingswetters weitet sich die Coronavirus-Pandemie aus. Gleichzeitig nähert sich die Pollensaison ihrem Höhepunkt, die bei Allergikern etwa den berüchtigten Heuschnupfen auslöst. Im Gespräch mit ntv.de gibt Dr. Specht jedoch Entwarnung.19.03.2020
Orale Immuntherapie USA lassen erstmals Erdnussallergie-Mittel zuSchon Spuren von Erdnüssen können bei Allergikern zu schweren körperlichen Reaktionen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Vor allem Eltern sorgen sich um ihre betroffenen Kinder. In den USA wird jetzt ein neuer Weg gegangen, obwohl auch der nicht ungefährlich ist.11.02.2020
Katzen haben keinen Einfluss Hunde können Schizophrenie-Risiko senkenDas Zusammenleben mit Tieren kann Kinder vor Allergien schützen. Das ist bewiesen. Ob und wie sich die Anwesenheit von Hund und Katze auf die Entwicklung des Gehirns von Kindern und spätere psychische Krankheiten auswirken, haben Forscher untersucht.03.01.2020
Neuer Impfstoff entwickelt Forscher finden Mittel gegen KatzenallergieBislang müssen Allergiker auf ausgiebiges Kuscheln mit ihrer Katze verzichten. Doch jetzt entwickeln Forscher ein Mittel, das Abhilfe schaffen soll: Ein Impfstoff für Katzen. Bis die Impfung auf den Markt kommt, soll es nicht mehr lange dauern.27.08.2019
Echter Dreck vom Bauernhof Stall-Bakterien bringen AllergieschutzKinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, entwickeln seltener Allergien und Asthma. Welche Rolle welche Bakterienart dabei spielt und in welchem Alter Kinder damit konfrontiert werden müssen, untersuchen Forscher im Wohnzimmerstaub.20.06.2019
Allergie- und Asthma-Anfälle Kann Gewitter gefährliche Atemnot auslösen?Ein reinigendes und kühlendes Gewitter ist im Hochsommer für viele willkommen. Vor allem Menschen mit Heuschnupfen und allergischem Asthma freuen sich über eine kleine Auszeit durch den Regen. Dabei müssten sie eher in Habachtstellung gehen.09.06.2019Von Jana Zeh
Die Wetterwoche im Schnellcheck Es wird wieder frostigerNoch genießt Deutschland vielerorts die Sonne und feiert das frühlingshafte Wetter. Doch schon in den kommenden Tagen könnte es sich wieder merklich abkühlen und regnen. Das hat aber auch gute Seiten.07.04.2019
Stürmische Zeiten sind vorbei Tornados gehen, Frühling kommtDas wechselhafte Wetter der letzten Wochen könnte schon bald ein Ende haben. Der Winter scheint vorbei zu sein, der Frühling kehrt mit Sonnenschein und milden Temperaturen zurück. Allergiker jedoch sollten sich für die nächsten Wochen wappnen.14.03.2019
Auf Hasel und Erle folgt Birke Pollenflug erreicht neue HöchstwerteManchmal liegt im Februar noch Schnee, aber in diesem Jahr nervt besonders die Erle Pollenallergiker an vielen Orten schon sehr - "selten beobachtete Niveaus" werden erreicht. Auch die Birkenblüte lässt Experten zufolge nicht mehr lange auf sich warten. Was verursacht den intensiveren Pollenflug?27.02.2019