Altkanzlerin lobt Koalition Merkel attestiert Merz "absoluten Willen zur Macht"Sie wollten beide zur gleichen Zeit Chef werden, sagt Angela Merkel über ihren Parteifreund Friedrich Merz. Wer dabei damals den Kürzeren zog, ist bekannt. Mit dem künftigen Kanzler pflegt die frühere Regierungschefin inzwischen einen freundlichen Umgang. Sie hat allerdings einen Wunsch.10.04.2025
Jetzt duzen sie sich schon Merz und Klingbeil kommen sich näherJahrzehnte war die Große Koalition ein Sonderfall in der bundesdeutschen Geschichte. Nun schmieden Union und SPD bereits das fünfte gemeinsame Bündnis - das allerdings kaum mehr groß genannt werden kann. Entscheidend für seinen Erfolg ist auch das Verhältnis zwischen den Parteichefs.04.04.2025
Wo bleibt das Kanzlerin-Porträt? Im Hause Scholz klafft eine Merkel-LückeDer dritte Bewohner des Bundeskanzleramts in Berlin zieht bald aus und hinterlässt eine Leerstelle: Noch immer fehlt in der Ahnengalerie bisheriger Bundeskanzler ein Porträt von Angela Merkel. Dabei stellt sich schon die Frage nach einem Bild von Olaf Scholz. Aus dem Büro Merkel gibt es nun Neuigkeiten.03.04.2025Von Heike Boese und Sebastian Huld
Corona-Talk mit Buyx und Drosten "Wir dürfen den Ursprung des Coronavirus nicht totschweigen"Am 16. März 2020 geht Deutschland in den ersten Corona-Lockdown. Es folgen Diskussionen über Schulschließungen, die Corona-Impfung und den Ursprung von Sars-CoV-2. Haben wir etwas aus der Pandemie gelernt? Im exklusiven Live-Podcast von ntv stehen Ethikerin Buyx und Virologe Drosten Rede und Antwort.23.03.2025
Aus der Schmoll-Ecke Blitzfrieden-Trump meint das doch alles gar nichtDer neue Sheriff in der Stadt will bekanntlich den Krieg gegen die Ukraine in 24 Stunden beenden. Nur sagte er nicht, wann die 24 Stunden beginnen. Ist aber auch egal. Die Aufteilung der Welt ist beschlossene Sache. Du Ukraine, ich Grönland. Und Kanada. Nur Taiwan wollen wir nicht. Das können die Chinesen (er)kriegen.16.03.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
"Diskurs muss man zulassen" Merkel mag den Begriff "Putin-Versteher" nichtAltkanzlerin Merkel schätzt in einem Interview das Machtgebaren Putins Richtung Europa ein und verurteilt den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Einen kleinen Seitenhieb gegen Präsident Selenskyj setzt sie aber - und erklärt, was ihr am Diskurs hierzulande missfällt.14.03.2025
Virus von Labor freigesetzt? Merkel will nichts von BND-Corona-Untersuchung wissenDas Coronavirus sorgt vor fünf Jahren weltweit für Chaos. Nicht geklärt ist bis heute, wie der gefährliche Erreger überhaupt freigesetzt wird. Der BND weiß wohl nach einem Auftrag des Kanzleramts seit 2020 davon. Doch Merkel weist den Vorwurf der Vertuschung "grundsätzlich zurück".13.03.2025
Zurückweisungen an Grenzen Experte: Merz sollte es wie Merkel machenIm Wahlkampf verspricht CDU-Chef Merz, Geflüchtete an deutschen Grenzen zurückzuweisen, auch wenn sie einen Schutzanspruch haben. Der Migrationsforscher Knauss hält das für sinnlos. Er findet etwas anderes zielführender.11.03.2025Von Volker Petersen
Das Beben der Anderen Oskar Lafontaine ist der wahre Gewinner der BundestagswahlIm Konrad-Adenauer-Haus feiern CDU und CSU das letzte Abendmahl der Diversität. Es gibt aber auch positive Meldungen aus dem Resultatezirkus nach der Bundestagswahl. Wenn auch nicht fürs BSW.27.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Glückwünsche per SMS Merkel gratuliert Merz zum Wahlsieg - und der übersieht esDass die Beziehung Merz-Merkel vorbelastet ist, ist keine Neuigkeit. Umso interessanter die Frage, ob und wann die Altkanzlerin dem CDU-Chef zum Wahlerfolg gratuliert. Merz erklärt zunächst, noch keine Glückwünsche gesehen zu haben. Doch offenbar geht bereits am Wahlabend eine SMS bei ihm ein.24.02.2025