Der österreichische Investor René Benko ist um eine Immobilie reicher. Gemeinsam mit einem US-Unternehmen erwirbt der Kaufhof-Karstadt-Eigner das New Yorker Chrysler Building. Für den Verkäufer aus Abu Dhabi ist der Deal ein Minusgeschäft.
Das Bauhaus gab es nur 14 Jahre lang - die legendäre Kunstschule hat mit ihren avantgardistischen Konzepten die Moderne dennoch weltweit geprägt. Nun wird monatelang groß ihr 100. Geburtstag gefeiert. Was passiert wann und wo - ein Überblick.
Als gigantische "Waschmaschine" wird das Kanzleramt in Berlin gelegentlich verspottet. Nun soll die Regierungszentrale noch viel größer werden. Neben Hunderten neuen Büros kommen auch eine Kantine, Kindertagesstätte und Konferenzräume hinzu.
Der gebürtige Genuese Renzo Piano wird die neue Brücke von Genua entwerfen. Die Stadt gibt nun den Startschuss für den Wiederaufbau. Piano kann dabei auch auf die Hilfe eines anderen Top-Architekten setzen.
Die eingestürzte Brücke in Genua soll durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Für den Bau fühlt sich der genuesische Stararchitekt Renzo Piano berufen. Bei der Vorstellung seiner Pläne kommt es jedoch zu einem peinlichen Missgeschick.
Wer nach Russland kommt, sollte schnell lernen, beharrlich zu sein. Dann wird aus manchem "Nein" plötzlich ein "Ja" - und man erlebt Dinge, für die das Durchhalten sich gelohnt hat. Etwa im Moskauer Architektur-Museum. Von Katrin Scheib, Moskau
Der in der DDR einflussreiche Architekt Manfred Prasser ist tot. Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt und verschiedene Luxus-Hotels in Berlin tragen noch immer seine Handschrift. Er wurde 85 Jahre alt.
Seit Jahrzehnten soll auf Berlins "Schmuddelecke" Alexanderplatz gebaut werden. Proteste von Bürgern, geänderte Planungen und zögernde Investoren verhindern das bisher. Jetzt kommt Bewegung in das Vorhaben - diverse Hochhäuser sollen entstehen, sogar sehr bald.
14.000 Fenster und ein Besucherzentrum. Das klingt nicht nach Geheimdienst, gehört aber zur neuen BND-Zentrale in der Hauptstadt. Sie soll für eine neue Offenheit stehen, ein neues Selbstbewusstsein der Behörde. Doch bis dahin ist es ein langer Weg. Von Markus Lippold
Ulrich Müther hat mit seinen Bauten architektonische Highlights entlang der Ostseeküste gesetzt. Zu seiner bekanntesten Arbeit zählt der Teepott in Warnemünde. Ein Gutachten fällt nun ein alarmierendes Urteil zum Zustand des Gebäudes.