Streit um Ramadan-Essen als Motiv Flüchtlinge drohten vor BrandstiftungDie Stimmung zwischen den Bewohnern in der Düsseldorfer Flüchtlingsunterkunft ist offenbar schon lange angespannt. Ärger über das Essen im Ramadan bringt das Fass zum Überlaufen.08.06.2016
Nach Kritik von de Maizière Länder bestreiten Abschiebe-StauDie Bundesländer müssten mehr und schneller abschieben, fordert Innenminister de Maizière. Das lassen die zuständigen Landesregierungen nicht auf sich sitzen. Politischer Wille sei da, heißt es. Aber der Bund müsse mehr tun.01.06.2016Von Nora Schareika
Neues Gesetz der Bundesregierung Wie dick ist der Integrations-Brummer?Umfangreichere Sprachkurse, neue Sanktionen und Wohnsitzauflagen – die Große Koalition legt mit ihrem Integrationsgesetz eine umfangreiche Reform vor. Doch der schwarz-rote "Meilenstein" ist angreifbar.25.05.2016Von Issio Ehrich
Flüchtlingspakt für Visumfreiheit Erdogan droht mit Bruch - und nun?Nach der kalten Dusche der Kanzlerin für den türkischen Staatschef Erdogan in Sachen Visumfreiheit kommt dieser mit der Retourkutsche und droht mit dem Nein zum Flüchtlingspakt. Der Streit geht in die nächste Runde.25.05.2016
Keine Visafreiheit, keine Rücknahme Erdogan droht mit Scheitern des EU-DealsKanzlerin Merkel hat Präsident Erdogan bei ihrem Türkei-Besuch klar gemacht, dass es mit der EU-Visumfreiheit zum 1. Juli nichts mehr wird. Nun folgt die Retourkutsche des türkischen Staatschefs: Dann sei auch der Flüchtlingsdeal passé.24.05.2016
Bamf-Chef will Stichtagsregelung Geduldete Ausländer sollen bleiben dürfenIn Deutschland leben immer mehr Menschen, die über Jahre weder anerkannt noch abgeschoben werden. Die Geduldeten haben kaum Möglichkeiten, zu arbeiten und sich so zu integrieren. Der Chef des Mitgrationsamts ist für eine Anerkennung der Dauergäste.21.05.2016
Härtefälle statt Hochqualifizierte Türkei lässt Akademiker nicht in EUDie EU ärgert sich einem Medienbericht zufolge einmal mehr über die Umsetzung des Flüchtlingspaktes mit der Türkei. Demnach schickt Ankara nur kranke und schlecht ausgebildete Syrer nach Europa. Ärzte und Ingenieure dagegen dürfen nicht ausreisen.21.05.2016
Jahrelange Wartezeit Nordafrikanern wird oft kein Asyl gewährtFlüchtlinge aus Marokko, Tunesien und Algerien erhalten in Deutschland so gut wie kein Asyl. Die nordafrikanischen Staaten gelten als sichere Herkunftsländer. Im vergangenen Jahr wurden fast alle Anträge abgelehnt. Bis auf zwei.19.05.2016
Abgelehnte Flüchtlinge reisen aus Asyl-Entscheidung dauert oft JahreDarf ein Flüchtling bleiben oder darf er nicht - bis diese Entscheidung fällt, vergehen in zehntausenden Fällen mehrere Jahre. Der Rückstau bei den Ämtern ist gewaltig: Hunderttausende Anträge wurden noch gar nicht bearbeitet.18.05.2016
Illegale Flüchtlinge auf Balkanroute Mazedoniens "Zaun" ist löchrigObwohl die Grenze offiziell dicht ist, finden noch immer Tausende Flüchtlinge mithilfe von Schleusern einen Weg nach Mazedonien. Doch wer dort aufgegriffen wird, muss sofort zurück - in eines der griechischen Lager, in denen selbst Unicef keine Hilfe leistet.17.05.2016