Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

DAB4589_20121107.jpg8562147975484450260.jpg
08.11.2012 07:11

"Zwischen Euro oder Drachme" Athen stimmt dem Sparpaket zu

Nur knapp entgeht Griechenland dem drohenden Debakel: In der mit Spannung erwarteten Abstimmung im Parlament verschaffen die Abgeordneten dem Land und der Eurozone etwas Luft. Mit einer dünnen Mehrheit verabschieden sie ein umstrittenes, milliardenschweres Sparprogramm. Regierungschef Samaras verliert weiter an Rückhalt.

37ic3655.jpg3621324447402189738.jpg
06.11.2012 16:25

USA und Griechenland im Fokus Euro zeigt sich stabil

An den Finanzmärkten herrscht Verunsicherung. Die US-Wahlen und Griechenland sind im Blickfeld der Händler. In Athen wird am Mittwoch über ein weiteres Sparpaket abgestimmt. Schwache Konjunkturdaten trüben die Stimmung am Dienstag. Dafür hält sich der Euro wacker.

In Griechenland stößt der Sparkurs auf Widerstand.
05.11.2012 21:44

Streiks angekündigt Athen präsentiert Sparpaket

Die griechische Regierung bringt umfangreiche Kürzungen auf den Weg, doch die Zustimmung des Parlaments ist noch keine ausgemachte Sache. Aus Protest gegen das neue milliardenschwere Sparprogramm wollen in Griechenland in den kommenden Tagen erneut Hunderttausende streiken.

Dunkle Wolken über Athen.
04.11.2012 09:47

Notmaßnahmen statt Schuldenerlass Troika will Athen Luft verschaffen

Die internationalen Gläubiger wollen einen weiteren Schuldenschnitt in Griechenland vermeiden und das Land dennoch vor einer Pleite bewahren. EU, IWF und EZB bereiten deshalb offenbar eine Reihe von Notmaßnahmen vor. Außerdem wird angeblich erwogen, das Athener Parlament zu entmachten.

"Ich habe meine Arbeit gemacht": Was dürfen, was müssen die Medien leisten?
01.11.2012 21:26

Angeklagt wegen der Lagarde-Liste Journalist siegt vor Gericht

In Griechenland stellt sich die Justiz in einem bemerkenswerten Fall schützend vor die Presse: Athener Richter sprechen den Chefredakteur eines Magazins vom Vorwurf frei, die Privatsphäre mutmaßlicher Steuerflüchtlinge verletzt zu haben. Der Journalist entgeht damit einer mehrjährigen Haftstrafe.

Es gibt Schelte von der Euro-Gruppe.
31.10.2012 17:53

Eurogruppe erhöht Druck Athen soll Tempo machen

Von der Eurogruppe gibt es für die griechische Regierung jede Menge Saures: Athen soll die Verhandlungen mit der Gläubiger-Troika zackig abschließen – sonst gibt es nichts Süßes, die nächste Tranche der dringend benötigen Hilfsgelder wird dann erstmal nicht fließen. Regierungschef Samaras hatte den Eindruck erweckt, dass die Verhandlungen durch sind, dem widersprach jedoch die Troika.

Plus im Primärhaushalt angestrebt.
31.10.2012 13:27

Tiefere Rezession, größeres Defizit Griechen rauschen weiter runter

Griechenland hält die europäische Politik weiter in Atem. Die Wirtschaftsdaten bleiben grottig, der Schrumpfungsprozess der griechischen Wirtschaft setzt sich fort. Die Regierung in Athen bastelt an einem neuen Haushalt. Der Schuldenberg wächst stärker als angenommen. Die Talsohle ist noch nicht erreicht.

"Sandy" bewegt sich auf die US-Ostküste zu.
29.10.2012 17:40

Kurssturz an Athener Börse Der Dax und der Hurrikan

Nach leichten Verlusten zum Handelsstart baut der deutsche Aktienmarkt bis zum Mittag seine Verluste aus. Während die New Yorker Börse wegen des heraziehenden Hurrikan "Sandy" vorerst geschlossen bleibt, blicken die Anleger wieder stärker in Richtung Euro-Schuldenkrise. Ein erneuter Schuldenschnitt Griechenlands wird diskutiert. Die Folgen sind an den einbrechenden Kursen der Athener Börse abzulesen. Hier kommt der Autor hin

Wolfgang Schäuble: Aufgepasst und nachgedacht ...
28.10.2012 09:41

"Schuldenrückkauf realistischer" Kein Nachschlag für Athen

Bundesfinanzminister Schäuble erneuert seine Ablehnung eines zweiten Schuldenschnitts für Griechenland und wirbt für seine Idee eines Schuldenrückkaufs. Vorher muss aber noch eine andere Klippe umschifft werden: Athen braucht unbedingt eine neue glaubhafte Einigung mit der Troika. Wie immer drängt die Zeit. Hier kommt der Autor hin

Erschöpfter Finanzminister: Jannis Stournaras
26.10.2012 12:06

Geheimliste für Griechenland Experten fürchten neue Lücken

Eine neue Zahl sorgt in den Hauptstädten Europas für Unruhe: Zur Stabilisierung der Griechenlands müssen die Euro-Retter womöglich sehr viel tiefer in die Tasche greifen als bislang bekannt. Athen benötigt demnach deutlich mehr Unterstützung - und den umstrittenen Aufschub. Die Lage ist verfahren, Euro-Spitzenbeamte erwägen jetzt "radikale Schritte". Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen