Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Der Wohnort beeinflusst die Bildungschancen.
05.10.2012 20:21

Bildungsgefälle in Deutschland Es "werden Lebenschancen vertan"

Wieder ist der Aufschrei groß: Grundschüler aus Berlin, Bremen und Hamburg können nicht so gut lesen und rechnen wie bayerische Schüler. Die Presse verwundert das Ergebnis des neuesten Schulrankings hingegen nicht: Reformeifer hin oder her - Bildung ist nach wie vor Ländersache. Und das scheint dem Ziel eines einheitlichen Bildungsniveaus entgegen zu stehen. Hier kommt der Autor hin

Das German-Wunderkind: Dirk Nowitzki wird umworben, verehrt und geehrt.
05.10.2012 12:03

Noch kein Karriereende im Kopf Nowitzki lässt Alba zappeln

Dallas Mavericks gegen Alba Berlin: Das Testspiel schürt Gerüchte über einen Karriere-Ausklang des German-Wunderkindes Dirk Nowitzkis in Deutschland. Doch für den NBA-Champion ist das kein Thema – zumindest vorerst. Hier kommt der Autor hin

Wie soll's denn gehen ohne Dirk?
04.10.2012 14:02

The Show must go on "Dschungelcamp" ohne Bach?

Der Tod von Dirk Bach reißt eine riesige Lücke in die deutsche Unterhaltungslandschaft. Doch nicht nur RTL muss sich schleunigst Gedanken machen, wie es im "Dschungel" ("Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!") weitergeht, auch das Berliner Schlosspark-Theater steht auf der Kippe. Hier kommt der Autor hin

"Oneworld ist sekundär": James Hogan.
04.10.2012 10:45

Mehdorn soll mit Franzosen fliegen Etihad bedrängt Air Berlin

Im Kampf gegen rote Zahlen und den wachsenden Wettbewerb reißt James Hogan das Ruder herum: Als wichtigster Geldgeber der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft bricht der Etihad-Chef mit der Strategie von Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn. Er fordert eine stärkere Anbindung an Air France. Hier kommt der Autor hin

Die Ideen von Herman Van Rompuy drüften nicht jedem gefallen.
04.10.2012 07:40

Berlin ist einverstanden EU darf bald Reformen erzwingen

Der Euro-Raum soll krisenfester werden. Dazu legt EU-Ratspräsident Van Rompuy einen ersten, mit Kanzlerin Merkel abgestimmten Vorschlag vor. Er will, dass die EU künftig verbindlich Reformen einfordern kann. Zudem soll der Euro-Raum einen eigenen Haushalt bekommen. Bis Jahresende sollen die neuen Regelungen stehen. Hier kommt der Autor hin

Auch für Geringverdiener sollen Hinzuverdienste im Alter möglich sein.
02.10.2012 19:40

Jungkoalitionäre entwerfen Rente Von der Leyen lehnt Vorschlag ab

In Berlin macht ein Rentenpapier die Runde, dass die von Arbeitsministerin von der Leyen vorgeschlagene Zuschussrente in entscheidenden Punkten modifiziert. 14 junge Abgeordnete wollen damit die private Vorsorge stärker fördern. Die Ministerin findet das zu einseitig. "Gut gedacht, aber nicht geeignet", so ihre Reaktion. Hier kommt der Autor hin

Duisburg hätte die Partie sogar gewinnen können.
01.10.2012 22:11

Duisburg trotz Berlin Punkt ab Hertha patzt beim Tabellenletzten

Der Absteiger Hertha BSC Berlin verpasst die Chance, sich auf den dritten Platz in der 2. Fußball-Bundesliga vorzuarbeiten. Ein Sieg im Spiel gegen den MSV Duisburg ist eigentlich Pflicht. Doch der Tabellenletzte hält tapfer dagegen. Das Ergebnis hilft dann aber keiner der beiden Mannschaften so richtig weiter. Hier kommt der Autor hin

"Ich bin gar kein Theaterleiter."
01.10.2012 15:16

Marathon-Mann des Theaters Der Stein des Weisen

Leidenschaftlich, rebellisch, zäh. Er verhalf der Berliner Schaubühne zu Weltruhm und zeigte in 21 Stunden den ganzen "Faust". Jetzt feiert Peter Stein seinen 75. Geburtstag - und die Theaterwelt stößt an auf einen, der beharrlich war und dessen Motto "Werktreue" lautet. Hier kommt der Autor hin

EADS-Chef Thomas Enders und BAE-Chef Ian King wollen, dass die bisherigen Großaktionäre bei einer Fusion ihre Sonderrechte aufgeben.
01.10.2012 07:18

Staaten sollen Einfluss abgeben EADS und BAE greifen an

Die Chefs von EADS und BAE gehen für die geplante Fusion der Rüstungsunternehmen in die PR-Offensive: Die bisherigen Großaktionäre müssen die Sonderrechte aufgeben, die den Konzern blockieren, fordern Thomas Enders und Ian King in einem Zeitungsbeitrag. Doch Berlin und Paris schmieden schon neue Pläne, um ihren Einfluss bei der Waffenschmiede zu wahren - der Deal könnte schon bald platzen. Hier kommt der Autor hin

Der Film "Unschuld der Muslime" provoziert Muslime, weil er den Religionsgründer Mohammed als dümmlichen Lüstling darstellt.
30.09.2012 16:59

FBI beantwortet Anfrage aus Berlin "Mohammed" ist kein Deutscher

An der Produktion des Mohammed-Schmähfilms "Unschuld der Muslime" ist wohl doch kein deutscher Schauspieler beteiligt. Das teilt das FBI nach einer Anfrage aus Berlin mit. Radikale Islamisten hatten zuvor zu Anschlägen in der Bundesrepublik aufgerufen, weil angeblich ein Deutscher die Hauptrolle in dem Film gespielt haben soll. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen