Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Kein Vergnügen - ob übergewichtig oder nicht.
15.08.2012 10:00

Gefängnis ist menschenunwürdig Keine Entschädigung für Dicken

Die Unterbringung in den Zellen der Berliner Justizvollzugsanstalt sind zum Teil menschenunwürdig. Dagegen klagt ein Häftling, der sich unter anderem wegen seiner Körperfülle in dem maroden Gefängnis doppelt bestraft sieht - und geht leer aus. Hier kommt der Autor hin

Air Berlin trennt sich von acht Flugzeugen.
15.08.2012 08:51

Hohe Verluste Air Berlin will mehr sparen

Air Berlin fliegt wegen hoher Kerosinpreise tiefer in die roten Zahlen. Das Unternehmen verkauft deshalb mehrere Flugzeuge und setzt auf einen Sparkurs. Hier kommt der Autor hin

Nicht viel los am BER: Von Hektik auf den letzten Metern ist auf der Baustelle nichts zu sehen.
14.08.2012 16:31

BER-Termin nicht zu halten Flughafen kommt noch später

Die Grünen sprechen aus, was längst die Runde macht: Eine Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg im kommenden März ist praktisch undenkbar. Dennoch soll es nach der Aufsichtsratssitzung an diesem Donnerstag dazu keine Ansage geben. Bund und Länder wollen der Flughafengesellschaft stattdessen finanzielle Rückendeckung geben. Hier kommt der Autor hin

kubicki.PNG
14.08.2012 13:00

Kubicki bei Kurt Krömer FDP-Querulant will nach Berlin

Der FDP-Politiker Kubicki will im kommenden Jahr in den Bundestag einziehen. Derzeit ist Kubicki Fraktionschef im Kieler Parlament. Zuletzt machte er durch massive Kritik am FDP-Vorsitzenden Rösler und ein Werben für eine Ampel-Koaliton von sich reden. Hier kommt der Autor hin

Ein Kampfflugzeug der Nato im Einsatz in Libyen.
13.08.2012 16:41

Syrische Rebellen verlangen Hilfe Berlin gegen Flugverbotszone

Die syrischen Rebellen verlangen eine Flugverbotszone im Kampf gegen die Regierungstruppen von Präsident Assad. Die Bundesregierung ist allerdings dagegen. Sie befürchtet einen militärischen Flächenbrand, wenn die Nato-Mächte zu den Waffen greifen würden. Hier kommt der Autor hin

Ist der Exportboom das "Ergebnis der hohen Qualität der deutschen Exporte und jener, die sie herstellen"?
13.08.2012 16:00

Deutschland im Ungleichgewicht Berlin feiert Exportüberschuss

Deutschlands Handelsungleichgewicht nimmt voraussichtlich kräftig zu. Selbst die chinesische Wirtschaft wächst einem Bericht zufolge ausgeglichener. Geht der deutsche Exportboom zu Lasten schwächerer Länder? Die Bundesregierung sieht keinen Grund zur Sorge. Hier kommt der Autor hin

Mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED verändert sich in Großstädten die Farbe des Nachthimmels.
13.08.2012 09:54

LED verändert den Himmel Nächte werden blau

Für viele Stadtbewohner wird der Himmel bald nicht mehr schwarz, sondern blau aussehen. Das vermuten Physiker um den Berliner Wissenschaftler Christopher Kyba. Der Grund: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Licht wird auch das Lichtspektrum des Nachthimmels verändern. Hier kommt der Autor hin

Die Berliner Polizei ist angesichts der Erfahrungen von vergleichbaren Protestaktionen in Bonn besorgt.
13.08.2012 08:33

Vor Berliner Moscheen Rechtspopulisten planen Proteste

In Bonn endeten vergleichbare Aktionen mit Ausschreitungen, bei denen Polizisten schwer verletzt wurden - jetzt plant die rechtspopulistische Partei Pro Deutschland auch in Berlin eine Demonstration gegen radikale Islamisten, bei der sie Mohammed-Karikaturen zeigen will. Hier kommt der Autor hin

Starke Frankfurter verhindern den ersten Sieg des Absteigers aus der Hauptstadt.
12.08.2012 17:38

2. Liga: Frust in Berlin Herthas Fehlstart ist perfekt

Der Fehlstart von Bundesliga-Absteiger Hertha BSC in die neue Saison ist perfekt. Die Berliner verlieren am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga 1:3 beim FSV Frankfurt, nachdem es zum Auftakt nur zu einem 2:2 gegen den SC Paderborn gereicht hat. Hier kommt der Autor hin

Ernst Mundt wird am 4. September 1962 bei einem Fluchtversuch erschossen - er wollte zu seiner Mutter im Westteil der Stadt.
12.08.2012 09:02

"Berlin - Geteilte Stadt" Als die Mauer den Schulweg versperrte

Regina Zywietz will ihr Abitur machen. Doch am 13. August 1961 versperrt ihr die Mauer den Weg zur Schule. Wie Millionen andere Menschen wird sie eingesperrt in einem diktatorischen System. "Berlin - Geteilte Stadt" erzählt von solchen persönlichen Schicksalen und ermöglicht damit neue Blickwinkel auf den Mauerbau vor 51 Jahren. Von Markus Lippold

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen