Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

"Er ist wieder da" ist im Eichborn Verlag erschienen.
17.10.2012 11:26

"'Bild' finanzierte den Führer" Adolf Hitler - Er ist wieder da!

Sommer 2011: Adolf Hitler erwacht auf einem Grundstück in Berlin: ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva - dafür im tiefsten Frieden, unter Tausenden Ausländern und Angela Merkel. "Ey, was'n det für'n Opfa?" sind die ersten Worte, die er hört. Doch Hitler ist nicht erwacht, um sich von Pimpfen anpöbeln zu lassen. Der Gröfaz hat andere Pläne. Von Thomas Badtke

Da ließ sich nichts mehr korrigieren: Bundestrainer Löw im Einsatz.
17.10.2012 10:01

Löw im Interview "Eine Lehre für alle Zeiten"

Er muss es erklären. Was war das, was den Fußball-Fans im Berliner Olympiastadion geboten wurde? Wie kam die deutsche Elf zu einem solchen Auftritt? Bundestrainer Joachim Löw muss Antworten auf diese Fragen finden. Sein Fazit ist nicht durchweg negativ - auch wenn vieles schiefging ...

Die Schlapphüte kommen.
16.10.2012 20:52

Neue Heimat des BND Pannenbau wird immer teurer

Mitten in Berlin bekommt der Bundesnachrichtendienst ein neues Zuhause, tausende Mitarbeiter sollen hier bald einziehen. Doch vorher muss der Bau erst einmal stehen. Immer wieder machen Pannen Schlagzeilen. Nun wird bekannt: Das BND-Hauptquartier wird teurer - um nochmals rund 101 Millionen Euro.

"An dem Tag, an dem ich aufhöre, mich weiterzuentwickeln, höre ich auf, Fußball zu spielen": Zlatan Ibrahimovic.
16.10.2012 10:19

Schwedens Stürmerstar Ibrahimovic Krawallbruder mit Hang zum Großkotz

Er gilt als Exzentriker - und als einer der besten Stürmer dieses Planeten. Heute Abend spielt Zlatan Ibrahimovic in der WM-Qualifikation gegen die deutsche Nationalmannschaft. An seiner Seite zu Gast in Berlin: zehn weitere Schweden als Statisten bei einer der letzten One-Man-Shows der Fußballwelt. Von Stefan Giannakoulis

Singapur möchte sich seinen Ruf als seriöser Finanzplatz nicht ruinieren.
14.10.2012 18:05

Neues Abkommen mit Deutschland Singapur will kein Schwarzgeld

Mit einem Steuersatz von maximal 20 Prozent und der Steuerfreiheit von Kapitalerträgen gilt Singapur als eines der Steuerparadiese dieser Welt. Doch eine Fluchtburg für Hinterzieher will Singapur nicht sein. Mit Berlin vereinbart der Top-Finanzplatz nun einen besseren Datenaustausch.

Zum ersten Mal auf einer deutschen Bühne: Jennifer Lopez in Berlin.
13.10.2012 23:13

Zum ersten Mal in Deutschland J.Lo. begeistert Berlin

13 Jahre mussten deutsche Fans auf diesen Abend warten: Zum ersten Mal stand Jennifer Lopez auf einer deutschen Bühne. In Berlin begeisterte die US-Sängerin 10.000 Fans - und ließ in ihrer Show keine Einlage aus.

Ganz nah dran: Als Direkoriumsmitglied der EZB sitzt Jörg Asmussen im Entscheidungszentrum.
12.10.2012 22:20

Berlin bremst Lagarde-Vorschlag aus Asmussen skizziert Athen-Hilfe

IWF-Chefin Lagarde fordert mehr Zeit für Griechenland. Kanzlerin Merkel reagiert reserviert - sie wartet weiter auf die Troika. EZB-Direktor Asmussen heizt die Debatte mit einem nicht ganz neuen Vorschlag an. EU-Spitzenvertreter legen ein Reformpapier vor: Europa steht ein heißer EU-Herbstgipfel bevor.

Von 1996 bis 2011 war Voigt Vorsitzender der NPD.
11.10.2012 20:56

Wegen Verherrlichung der Waffen-SS Ex-NPD-Chef Voigt verurteilt

Udo Voigt macht keinen Hehl daraus. Für die Waffen-SS pflegt er Sympathien. Und das sagt er auch, zum Beispiel bei einer Bezirksverordnetenversammlung in Berlin im Jahr 2010. Doch seine damalige Rede hat jetzt ein unangenehmes Nachspiel für den NPD-Politiker.

Bruchlandung für EADS-Chef Enders: Die Fusion mit BAE ist geplatzt.
10.10.2012 20:22

Geplatzte Fusion von EADS und BAE "Torpedo von der Bundesregierung"

Die geplante Megafusion der Waffenschmieden EADS und BAE ist endgültig gescheitert. Nach dem Flop hat zwischen Berlin, Paris und London das Spiel um den Schwarzen Peter begonnen. Die Presse kritisiert nicht nur die Gründe, wegen denen Berlin den Zusammenschluss verspielt hat, sondern die Folgen des dilettantischen Vorgehens.

kein Bild
10.10.2012 14:38

EADS und BAE blasen Deal ab Politik torpediert Mega-Fusion

Die Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems brechen ihre Gespräche über die geplante Mega-Fusion ab. Die Regierungen in Berlin, Paris und London können sich bis zum Schluss nicht auf ihre Anteile an dem neuen Konzern einigen. Dafür bekommen vor allem die Deutschen den Schwarzen Peter zugeschoben - die ziehen nun daraus ihre Konsequenzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen