Oft "allgemein und floskelhaft" Bewerbung mit KI schreiben birgt Chancen - aber auch RisikenIn der Bewerbung will man sich möglichst positiv verkaufen, klar. Da helfen KI-Tools tatkräftig mit. Aber wo verläuft die Linie zwischen Selbstvermarktung und Täuschung? Und worauf sollten Bewerber beim Einsatz von Chatbots unbedingt achten? Experten geben Tipps.20.08.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss es kostenloses Trinkwasser am Arbeitsplatz geben?Frisch gebrühter Kaffee und Softdrinks: Manche Arbeitgeber sind großzügig, wenn es darum geht, Beschäftigten Getränke anzubieten. Andere sind es nicht. Muss es aber nicht mindestens Wasser geben?18.08.2025
Büroalltag mit Risiko KI im Job: Was Beschäftigte unbedingt beachten müssenAuch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen - Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.18.08.2025
Sieben Mythen im Check Warum sich ein BAföG-Antrag öfter lohnt, als man denktBAföG zu beantragen, kann mühsam sein. Ist es den Aufwand überhaupt wert? Der Check zeigt: in vielen Fällen schon. Worauf Studis bei der Antragstellung achten müssen, um sich die Förderung zu sichern.16.08.2025
Im Homeoffice Mitarbeiterüberwachung: Was erlaubt ist - und was nichtWäsche machen, den Wocheneinkauf erledigen, nebenbei Serie gucken: Was Beschäftigte im Homeoffice machen, bekommt der Arbeitgeber doch eh nicht mit? Es gibt durchaus Möglichkeiten zur Überwachung.14.08.2025
Phänomen Ghosting Kein Zeichen nach Bewerbung: Ab wann darf man nachfragen?Es ist frustrierend: Selbst versucht man jede E-Mail eines potenziellen neuen Arbeitgebers blitzschnell zu beantworten, hört dann aber wochenlang nichts vom Unternehmen. Wie richtiges Nachhaken geht.12.08.2025
Das können Sie sich sparen Fünf Fakten: So kommt Ihre Bewerbung bei Recruitern gut anDamit sich Ihre Bewerbung von der Konkurrenz abhebt, setzen Sie auf ein ausgefallenes Layout und möglichst viele Referenzen? Eine Expertin erklärt, worauf Personalentscheider wirklich achten.11.08.2025
Langlebiger Irrglaube Warum eine Gehaltserhöhung niemanden ärmer machtNach der Gehaltserhöhung mehr Brutto aber weniger Netto? Das kann aus mathematischer Sicht niemals passieren. Und doch hält sich die Annahme hartnäckig. Was dahintersteckt.11.08.2025
Finanzielle Unterstützung Freiheit oder Schuldenfalle? Nachteile von StudienkreditenUnbedingt studieren, aber Bafög und andere Finanzierungsmittel fallen aus? Da bleibt für manche nur noch die Option eines Studienkredits. Doch der kann schnell zu Problemen führen.10.08.2025
Tipps für den Arbeitsalltag Gespräche im Job erfolgreich führenKennen Sie das? Am Ende des Gespräches ist nichts geklärt. Was bleibt, ist das Gefühl, aneinander vorbeizureden. Tipps für Führungskräfte und Arbeitnehmer, damit die Kommunikation besser läuft.09.08.2025